Linux unterstützte amd64 ein Jahr bevor es die CPU's im Handel gab, bei Intel sieht's genauso aus (da der Kernel von den OSDL entwickelt wird, und sowohl AMD als auch Intel dort Mitglieder sind, haben die Entwickler Zugriff auf Prototypen) - EM64T ist also kein Problem, sofern Du einen einigermaßen aktuellen Kernel nimmst (ich würde zu 2.6.11.2 raten).
Und SATA ist ansich auch kein Problem - der Vanilla Kernel unterstützt schon einige Chipsätze, auch auf amd64...
Drivers -> SCSI -> Low Level -> SATA:
< > AHCI SATA support
< > ServerWorks Frodo / Apple K2 SATA support
< > Intel PIIX/ICH SATA support
< > NVIDIA SATA support
< > Promise PATA 2027x support
< > Promise SATA TX2/TX4 support
< > Pacific Digital SATA QStor support
< > Promise SATA SX4 support
< > Silicon Image SATA support
< > SiS 964/180 SATA support
< > ULi Electronics SATA support
< > VIA SATA support
< > VITESSE VSC-7174 SATA support
Für 64bit Linux würde ich allerdings dringend zu gentoo raten - und dann zum 2005.0 Profil, da hat sich für 64bit Systeme viel verändert (Multilib, FHS)...