• 29.08.2025, 11:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

brinkerami

Full Member

Welches Videoformat für Website?

Dienstag, 12. April 2005, 21:33

Moin,

ich soll auf unsere Website einige Videos stellen. Die sind jetzt im mpg-Format und in sehr guter Qualität, haben aber leider ca. 170 MB. Das ist auf jeden Fall zuviel. Mit welchem Programm kann man sie gut komprimieren? Muss keine Shareware sein, Cheffe zahlt.

Und sie sollen möglichst problemlos auf jedem Rechner zu öffnen sein, also wäre doch mpeg-1 am geeignetsten oder? Was meint ihr?

Habt ihr ein paar Tipps?

render

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Dienstag, 12. April 2005, 21:51

obwohl's mir in der seele wehtut .... ::) :-/
wenn's nach "jeder soll's abspielen können" geht, wäre evtl. der windows-media-codec sinnvoll ... wobei "jeder" natürlich die windows-welt meint.
und microsoft movie maker ist auch noch freeware! :-[

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Oetsch

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Dienstag, 12. April 2005, 21:56

sorry aber bevor ich mit wmv arbeite
guck ich lieber gar kein video

ich würde es dann in divx machen

mpeg ist zwar auch nicht verkehrt, da man im normalfall keinen
extra codec braucht, kompriemiert aber nicht auf dem neusten stand.

divx ist ja ein mpeg4 abklatsch und würde diesen bevorzugen, da auch sehr verbreitet.
gibt es von dr divx nicht auch ne freeware version?
ansonsten doom9.org

Ö

p.s.: wenn du die dinger echt klein haben willst, dreh auch was an den fps(files per sekond). im normalfall liegen die bei 25/sek.
Wenn du aber divx mit zB 15/sek codierst bringt das schon erhebliche ersparnisse und reicht fürs web vonner quali normal aus

crushcoder

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 00:39

oder hol dir die pro-version von quicktime, dann kannst du es wieder in mpg kodieren und so ziemlich jeder kann es abspielen.

die qualität ist dann natürlich wesentlich schlechter als das original oder als divx.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

hurra

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 01:04

Ich bin auch für Divx, kannst ja den Codec auf der gleichen Seite verlinken.

Ansonsten Framerate runter, Auflösunf runter, Bitrate runter.

Cu Hurra

render

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 01:41

die frage ist, ob dein chef das video in nem format haben will, wo sich ein nicht unbedeutender teil der user vorher den codec installieren muss.

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

brinkerami

Full Member

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 09:03

Hm, mehrere Antworten, mehrere Ansichten. Aber danke erst mal für eure Hilfe :)

Divx scheint also im Kommen zu sein, meine Testergebnisse damit waren auch nicht schlecht (ca. 1/3 der Ursprungsgröße, Qualität top) - obwohl mpeg wohl am verbreitetsten ist. Aber auf fast allen unseren Testrechnern fehlte der divx-codec. Mal sehen, was zu tun ist... Hat jemand einen direkten Link zum divx-codec-plugin?

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp?

Zettih

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 12:24

DIVX (MPEG4) ist natürlich qualitativ kaum zu schlagen - aber für den geschäftlichen Bereich leider zu inkompatibel.

Den Codec zu verlinken ist im privaten Bereich eine prima Lösung. In vielen Firmennetzen kann/darf der gewöhnliche User aber oft keine Codecs installieren - und bleibt daher außen vor. Das bringt dann nix.

Tja. Voll kompatibel und überall lesbar ist nur MPEG1, und das ist qualitativ leider die schlechteste Lösung. MPEG2 ist überall installiert, wo auch DVDs angeschaut werden; das breitet sich allmählich auch in Büroumgebungen aus. Quicktime ist ebenfalls in einigen Firmennetzen standardmäßig installiert - aber eben auch nicht flächendeckend. Quicktime-AVI kann auch in MPEG4 codiert werden, sodass DIVX-ähniche Qualität zu erzielen ist.

Aber größtmögliche Qualität und gleichzeitig beste System-Kompatibilität schließt sich im Video-Sektor leider gegenseitig aus.

Y0Gi

God

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 18:02

http://www.divx.com/ wäre ein anfang :)

gibt's eigentlich nen wmv-codec unter anderen OS als windows? divx gibts schon lange für diverse plattformen und ist auch der verbreitetste nicht mitgelieferte. ansonsten gelten aber nach wie vor die genannten nachteile.

LaNcom

Senior Member

Re: Welches Videoformat für Website?

Mittwoch, 13. April 2005, 18:25

Y0Gi,

naja, ffmpeg frisst unter Linux auch WMV (außer wm(a/v) 9), aber ich würde trotzdem Divx oder xvid vorziehen. x264 ist auch nicht uninteressant...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.