• 30.07.2025, 04:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Kinyar

God

Festplatte wird unter Win2K nicht richtig erkannt

Donnerstag, 28. September 2006, 17:48

Hi,

wie schon aus dem Betreff ersichtlich, habe ich ein Problem mit einer IDE-Festplatte unter Windows 2000.
In dem Rechner stecken bisher zwei Festplatten (80 GB und 250 GB) als Primary Master und Slave sowie ein DVD-Laufwerk als Secondary Slave. Das Ganze funktioniert einwandfrei.
Nun soll da noch eine 300 GB Festplatte als Secondary Master mit rein. Zusätzlich wird der Rechner auch neu installiert, es hat also keine irgendwie gearteten Altlasten.
Sowohl im BIOS als auch während der Installationsroutine von Windows 2000 (während man die Partition auswählt, in der Win2K installiert werden soll) wird die Festplatte mit ihrer korrekten Größe erkannt. Unter Windows 2000 danach allerdings nicht mehr.
Die Datenträgerverwaltung behauptet steif und fest, dass das eine Festplatte mit exakt 128,0 GB wäre. Dabei ist es vollkommen egal, ob auf der Festplatte keine Partition besteht, während der Installation eine Partition erstellt wird, mit Partition Magic eine Partition angelegt wird oder eine in der Datenträgerverwaltung erstellte 128 GB Partition mit Partition Magic vergrößert wird. In allen Fällen behauptet Windows 2000 standhaft, die Platte wäre nur 128 GB groß.
An der Hardware kann der Fehler nicht liegen, da ich auch mal eine kurze Testinstallation mit XP gemacht habe - und siehe da, hier wird die Platte anstandslos mit der korrekten Größe erkannt. Darüber hinaus habe ich es auch mal mit anderen Kabeln oder einem anderen IDE Port versucht, aber das hat alles nichts gebracht.
Windows 2000 ist mit dem SP4 und dem Update Rollup Package 1 installiert, zusätzlich die Mainboardtreiber des Herstellers. Ansonsten noch nichts, es sollte also keine störenden Softwareeinflüsse geben. Natürlich habe ich vor und nach der Installation jedes neuen Bestandteils überprüft, ob sich etwas zum Positiven ändert - leider nicht.
Tja, hier endet die (zugegebenermaßen nicht sonderlich große) Weisheit des Autors. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann und wie man das Problem behebt?

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

da_zero

Senior Member

Re: Festplatte wird unter Win2K nicht richtig erka

Donnerstag, 28. September 2006, 18:27

Sehr einfach, ist einfach ein "Problem" mit der Adressierung! Die 48bit Adressierung ist bei W2K standartmäßig nicht aktiviert.

Gehe zu dieser Seite lade in in der Tools & Driver Section das kleine Tool EnableBigLBA runter, starten, die entsprechnenden Buttons drücken ;D, Neustart und voilá es sollte die volle Kapazität angezeigt werden unter W2k...

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Kinyar

God

Re: Festplatte wird unter Win2K nicht richtig erka

Donnerstag, 28. September 2006, 22:21

Hi,

ja wie lässig ist das denn. Als ich was von 48bit gelesen habe (hallo, 32 bit kennen wir ja alle, oder auch 64, aber 48?), kam mir als erstes der gute alte Spruch mit den 48 Bit und dem dann alles können in den Kopf. ;D ;)
Aber die Info und das Tool waren der Bringer! :D Vielen Dank! Wieder was dran gelernt. :)

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

mhund

Senior Member

Re: Festplatte wird unter Win2K nicht richtig erka

Donnerstag, 28. September 2006, 22:57

Jetzt nochmal für mich als Langsaaaaaaaamversteher: Ich hab in einem Windows 2000 (Server) eine 300G Festplatte drinne und die wurde ohne solche Eingriffe erkannt. Wie geht das?

Kinyar

God

Re: Festplatte wird unter Win2K nicht richtig erka

Freitag, 29. September 2006, 00:05

Hi,

also, wenn ich das auf der Seite, die da_zero angegeben hat, richtig verstanden habe, dann war bei mir der Registryeintrag, der die BigLBA Unterstützung einschaltet nicht oder nicht richtig gesetzt. Dieses Manko wurde durch das Tool behoben. Bei Dir wird dieser Eintrag wohl schon ok sein.
Da die "magische" Grenze 137 GB sind, verwundert es mich zwar auch, warum bei mir eine 250 GB Platte erkannt wurde und eine 300er nicht, aber wer bin ich, dass ich mich gegen eine funktionierende Lösung stelle. ;D An sich sollte dieses Manko ja auch mit dem Service Pack 2 unter Windows 2000 schon behoben sein (und ich habe ja das 4er drauf) aber naja, Windows halt *schulterzuck*, das ist alltägliche Magie. ;)

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!