• 18.07.2025, 09:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Mastercooling

God

Mail an Freenet: Too Many Hops

Mittwoch, 15. November 2006, 15:41

Hallo,

ein Freund von mir hat das Problem, dass wenn er eine E-Mail an seinen freenet web account schreibt, die E-mail bis zu 20 Mal ankommt, und er auf dem Senderaccount eine Mail mit der Nachricht "Too many hops" erhält.
Er hat dies sowohl aus seiner Firma mit der Firmenadresse sowie von seiner zweiten privaten strato adresse probiert.

handelt es sich dabei um ein Problem von Freenet, bzw. weiß jemand was das zu bedeuten hat.

Gruß Hanni

@re@50

Foren-Inventar

Re: Mail an Freenet: Too Many Hops

Mittwoch, 15. November 2006, 15:50

was sagt den freenet dazu?

Mastercooling

God

Re: Mail an Freenet: Too Many Hops

Mittwoch, 15. November 2006, 21:11

Das werde ich als nächstes hier posten, falls er Ihnen eine Mail schreibt


gruß Hanni

BloodHound

Senior Member

Re: Mail an Freenet: Too Many Hops

Mittwoch, 15. November 2006, 21:28

too many hops hat einfach etwas mit routingprotokollen zu tun bzw mit dem ttl

ich denke mal dass hier mit ripv1 bzw ripv2 gearbeitet wird

das ganze heißt folgendes:

zwischen senden und empfänger dürfen nicht mehr als 20 router sein sonst wird das paket weggeworfen

ich würd da den isp drauf aufmerksam machen dass die anscheinend ärgere routing probs haben

ripv1 ist außerdem hoffnungslos veraltet und sollte besser nicht mehr eingesetzt werden

ripv2 hat manchmal seine vorteile allerdings halte ich andere routing protokolle für sinnvoller

nur leider kann nicht jeder router jedes routingprotokoll

wobei da meistens gespart wird und dadurch oft routingprobs entstehen bzw die redundanzen eher gering bis gar nicht vorhanden sind

rip kennt leider nicht die komplette netzwerkstruktur sondern nur seine nachbarn und bekommt von seinen nachbarn updates

OSPF kennt als beispiel die komplette struktur des netzwerkes jedoch sollte man hier nie zu beginn alle router gleichzeitig starten da sonst die netzwerkperformance ziemlich in den keller geht

der grundsätzlich unterschied der routing protokolle besteht in Link State Protokollen und Distance Vector Protokollen

wobei es auch mischformen gibt ein beispiel hierzu wäre das EIGRP


edit: Du selbst kannst dagegen gar nichts machen da dies so wie ich es sehe ein Problem des Backbone Bereichs ist.
Es wäre interessant ob auch andere Kunden davon betroffen sind
For Windows reboot
for Linux be root