• 06.07.2025, 22:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

BloodHound

Senior Member

Compaq DL580 G2

Dienstag, 2. Januar 2007, 18:39

Welches OS schafft min. 8GB RAM zu verwalten?

Auf diesem Server sollten ein paar VMs rennen

CPUs sind drinnen: 4x2GHz Xeons mit 2MB L3 Cache

Speicher sind 16x512MB installiert

kann man eigentlich ein 64bit os nehmen oder mag der server das gar nicht??

weil mit der 32bit grenze kommt man ja nicht weiter als ich glaub 3,5GB?

debian etch mag nicht debian sarge meint da irgendwas von 900MB RAM

windows kommt über die 32bit grenze nicht hinaus
For Windows reboot
for Linux be root

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Dienstag, 2. Januar 2007, 19:45

Sollte eigentlich jedes Betriebssystem verwalten können, welches das EM64T (Extented Memory 64 Technology) von Intel unterstützt.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

PleXXX

Full Member

Re: Compaq DL580 G2

Dienstag, 2. Januar 2007, 20:42

W2K3 Server Enterprise Edition machts ....

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Dienstag, 2. Januar 2007, 22:54

haha windows 2003 enterprise machts nicht die hab ich schon mal getestet

anscheinend muss da die windows 2003 enterprise 64bit ran

oder sehe ich das falsch???

edit:

diese cpu ist das:

Gallatin (Xeon MP) [Bearbeiten]
L1-Cache: 8 KB Instruktionen + 12.000 µOps
L2-Cache: 512 KB (mit vollem Prozessortakt)
L3-Cache: 1.024, 2.048 und 4.096 KB (mit vollem Prozessortakt)
MMX, SSE, SSE2, Hyperthreading
Sockel 603, AGTL+ mit 100 MHz (quadpumped: FSB400)
Betriebsspannung (VCore): 1,475V (mit 4.096 KB L3-Cache: 1,500V)
Leistungsaufnahme (TDP): bis 85 W
Erscheinungsdatum:
Fertigungstechnik: 130 nm
Die-Größe:
Taktraten:
1.024 KB L3-Cache: 1.500 bis 2.500 MHz
2.048 KB L3-Cache: 2.000 bis 2.800 MHz
4.096 KB L3-Cache: 3.000 MHz

die cpu hat von em64t noch keine ahnung
For Windows reboot
for Linux be root

PleXXX

Full Member

Re: Compaq DL580 G2

Dienstag, 2. Januar 2007, 23:03

in meinem Dell 2850 mit 2Xeons und 8GB ram (natürlich im geschäft) läuft der 32Bittige Enterprise Server für als VMWare Server. Der nutzt zur Zeit auch 7GB. Von daher bin ich ziemlich sicher, dass der Enterprise Server auch in 32Bit 8GB und mehr händeln (*g*) kann.

Edith sagt, dass ein SP1 schon drauf sein sollte, dass alles über 4GB auch richtig erkannt wird. Übrigens:

Kinyar

God

Re: Compaq DL580 G2

Dienstag, 2. Januar 2007, 23:19

Hi,

Solaris 10 sollte da auch keine Probleme mit haben.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 00:48

und wieso zum teufel will dann mein win2k3 ent. keine 8GB RAM erkennen???

das gibts doch nicht!!!
For Windows reboot
for Linux be root

PleXXX

Full Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 07:59

Zitat von »BloodHound«

und wieso zum teufel will dann mein win2k3 ent. keine 8GB RAM erkennen???

das gibts doch nicht!!!



SP1 drauf ?

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 13:53

ja ist die cd inkl. sp1 ich wer mal schaun ob das win2003 R2 ent. draufspiele vieleicht hauts ja dann hin

oder braucht windoof da treiber von compaq???

weil das sind ja doch 2 memoryboards die hotplug sind und ob das winzigweich mag...
For Windows reboot
for Linux be root

el901

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:22

Was sind das denn für RAMs? Single sided oder Dual Sided?!? Gibt nämlich wohl Einschränkungen dabei bzgl. der Verwaltung.
16x 512MB tut man i.d.R. auch nich rein für sowas.....

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 16:59

sind aber 16x512MB

die hab ich grad verfügbar gehabt wollte nicht extra neue module um viele tausend euro kaufen

zum bleistift der esx server erkennt die 8GB währen windoof sich anscheinend weigert

ich weiß dass es so nicht optimal ist aber trotzdem sollte es so ja funktionieren oder???

am liebsten wäre mir ja der esx server nur leider sind die lizenzen nicht leistbar weil was ich so gesehen habe soll das ding für den server bei 4 cpus rund 12000 euro kostet und das ist definitiv zu viel nur für eine vmware wo man bedenken muss dass noch die lizenzen für zumindest einen windoof server dazukommen

sonst kommt eh debian zum einsatz

hat jemand erfahrungen mit freebsd???

mit dem könnte man das ganze ja noch probieren oder???
For Windows reboot
for Linux be root

el901

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 17:26

VMWare ESX wird nativ auf der Hardware installiert, also nix Windose unten drunter.
Ausserdem wird es bestimmt ne Krücke werden, wenn ihr die VMWare nicht nativ auf dem Hobel installiert....

Was die 12KE angeht, da hol Dir lieber nochmal aktuelle Preise.... so teuer is der Spaß nämlich nicht.... für etwas mehr, bekommste ja sogar Soft- und Hardware + Dienstleistung.

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:58

jaja ich weiß schon dass der esx server ein "eigenes os" ist

ist ja ein mehr oder weniger abgespecktes linux/unix mit einem speziellen kernel

für den esx server habe ich leider den preis gefunden wenn es das ding für weniger geld geben würde dann hätt ichs mir eh schon gekauft

leider vertreibt actebis das teil ned da hab i an zugang ;)
For Windows reboot
for Linux be root

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 21:23

so hab jetzt mal google ein bisschen befragt ok sind mittlerweile bei 7000 euronen und da möchten manche händler noch versandkosten!!!!

2. beispiele:

http://www.escom.de/search?q=ESX+4p&x=0&y=0

http://www.flexist.de/1153888.html

drehen die komplett durch so eine .lic datei zu verschicken und dann noch versandkosten *grml*

wenn man nur 2 cpus hat kommts schon um einiges billiger dann sind zwischen 2000-3500 euronen aber bei einem 4-way system wird das ganze schon erheblich teurer bei 8-way systemen schon fast unbezahlbar

interessant wie da die lizenzierung bei multicore cpus gemacht wird

weil 2x quadcore xeons wären nicht grade billig wenn man das nach kernen rechnen würde
For Windows reboot
for Linux be root

PleXXX

Full Member

Re: Compaq DL580 G2

Mittwoch, 3. Januar 2007, 21:46

lt. webconference vom vmware lizensieren die noch nach sockeln. (bei version 3 , stand dezember 2006)

BloodHound

Senior Member

Re: Compaq DL580 G2

Donnerstag, 4. Januar 2007, 08:44

ok hab das problem gefunden

für windows: http://www.microsoft.com/whdc/system/pla…PAE/PAEdrv.mspx

da geht es einfach darum den richtigen kernel zu nehmen und zwar den smp und da muss dann noch eine kleine anpassung gemacht werden um über 4GB zu kommen

die adressierung ist hier auf 4GB begrenzt durch umstelle einer funktion auf max 64GB erweitert werden
For Windows reboot
for Linux be root