Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Hi
Bekomme meinen USB Wlan Stick unter Fedora 8 nicht zum laufen. Wie kann ich einsehen ob er überhaupt erkannt wird? Ist wohl einer auf Basis des Ralink R2500. Angeblich sind die Treiber dafür schon im Kernel integriert.
Mit iwconfig kommt aber nur eth0 no wireless extension. (Ist der onboard Lan-Controller)
Aber es wird auch ein WLAN 0 angezeigt.Weiß aber nicht wie ich darauf zugreife im Netzwerkmanager wird nur der Onboard Controller angezeigt.
Wäre nett wenn mir jmd meinen Linux-Einstieg erleichtern könnte ;-)
mfg Scott
Taucht der stick in `lsusb` auf?
Ist das Modul geladen? Was sagt `lsmod`
hi
in lsusb wird er aufgeführt.Modul geladen = keine Ahnung was genau gemeint ist.
lsmod sagt was von rt2500 aber weiß auch nicht genau was er da anzeigt ;-)
mfg Scott
Zieh mal den Stick ab und schau in die Augabe von `dmesg`.
Dann den Stick wieder ran und wieder mit `demsg` überprüfen, was er da gemacht hat.
Den unterschied der beiden dmesg könntest du dann auch mal posten.
hi
dmesg sagt :
Loading module rt2500usb 2.0.1 .... was eigentlich auch richtig sein müsste,da es sich dabei um den Treibr handelt.
Dann noch registered new interface driver rt2500usb.
Aber was ich nicht versteh wie ich die karte im Netzwerkgerätemanager adden kann wenn man den passenden Treiber oder Stick dort nicht auswählen kann.