• 21.08.2025, 10:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Bionic

Full Member

Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 03:40

Hallo!

Ich plane gerade einen etwas grösseren Umbau meines (vielleicht etwas veralteten) Rechners... im Moment habe ich einen Athlon 1.33 TB mit Alpha 6035-Kühlkörper, selbstgebasteltem 60mm-auf-80mm-Adapter, Papst 8412NG/2 Lüfter in einem Chieftec Bigtower (CS3001, quasi baugleich CS2001), mit Dämm-Matten eines überaus bösartigen, verdammenswerten und zudem viel zu teuren Konkurrenten von AC durchaus zufriedenstellend gedämmt.
Wg. der Wärmeentwicklung konnte ich natürlich nicht alle Dämm-Matten anbringen, der Athlon 1.33 TB macht viel zu viel Wärme - die GeForce2 GTS eher weniger... auf jeden Fall habe ich noch 2 (mit 6 Leistungsdioden Typ 4002 auf vernünftige Drehzahl/Lautstärke) gedrosselte Papst 8412NG Gehäuselüfter.
Durch die Öffnungen hinten, wo die rauspusten und die Öffnung vorne, wo die Luft eingesaugt wird, kommen natürlich noch Geräusche raus.
Das Netzteil ist ein Verax Fortron 300W, superleise. Der Chipsatz wird passiv gekühlt.
Das lauteste ist ganz klar der CPU-Lüfter, aber auch die IBM-Festplatte macht nervige hochfrequente Geräusche.
Nun hatte ich vor, ein kleines Upgrade zu machen und vielleicht ein NForce2-basiertes Asus-Board und einen Athlon XP 2.4 einzubauen und den ggf. zu übertakten.
Die Festplatte im Gerät wollte ich mit Schaumstoff vom Gehäuse entkoppeln - vielleicht wäre aber auch eine neue Maxtor-Platte besser.
Dann dachte ich daran, eine WaKü einzubauen.
Dazu wollte ich die Oberseite des Towers mit einem Dremel Multi aufschneiden (und quasi das gesamte obere Blech entfernen) und in das entstehende Loch einen Airplex Evo 360 einbauen - der müsste da genau reinpassen.
Meine Hoffnung ist, daß, wenn man unten im Tower einen Lufteinlass freilässt, der Radiator einen Luftstrom durch den Tower erzeugt, so daß er passiv funktioniert und man keine Lüfter braucht, und auch genug relativ kühle Luft am Kühler des Chipsatzes vorbeikommt und auch die GraKa nicht zu heiss wird.

Ist das realistisch? Denkbar? Gut? Total blödsinnig? Naiv? Dumm?

Gebt's mir ;-)

Bionic

DeadEye

Senior Member

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 12:28

Es ist möglich! :) Du musst halt dafür sorgen das die Luft von außen nur durch ein loch herein kommt und dein rechner keine nebenluft zieht! ;) dann müsste das möglich sein!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

powerslide

unregistriert

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 12:52

ein tip.. nimm keinen dremel.. nimm ne stichsäge...

immer schön mit tape abkleben und gut..
mit ner stichsäge brauchst du dann evtl 10 minuten für das ganze loch im deckel.. und 1 sägeblatt.. mim dremel brauchst du ne halbe ewigkeit und zig trennblätter..
und auch mit einer stichsäge kann man genau sägen..

wenn du zugang zu ner luftsäge hast.. naja.. gut dann nim die das nochma besser..

vom thermischen prinzip her sollte das gehen..
aber rein zur sicherheit.. würd ich evtl noch einen 12cm lüfter @ 5V auf den ap setzen.. damit ein erzwungener luftstrom auf alle fälle vorhanden ist!

mfg

slide

snippy

Senior Member

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 13:08

Zitat von »powerslide«

ein tip.. nimm keinen dremel.. nimm ne stichsäge...


Mein Tipp.. nimm keine Stichsäge.. nimm ne Flex ;D
Ich hab méin Window auch so gemacht und das is super schnell und genau ;)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

powerslide

unregistriert

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 13:10

flex is auch okeh.. aber nur wenn man damit schon gearbeitet hat.. man unterschätzt sowas leicht *gg*
und klebeband hält ne flex nich ab

mit ner stichsäge kann man fast nichts falsch machen ;)

Bionic

Full Member

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 13:51

Hi!

Ich wusste nicht mal, daß es Luftsägen überhaupt gibt... Wassersäge hatte ich schon mal gehört; wie auch immer, da ich niemanden kenne, der Zugang zu einer Luftsäge hat, wird das nix werden mit einem CNC-gesteuert hundertstel-Millimeter genau luftgesägtem Loch und ich werde wohl eine Stichsäge besorgen müssen. Gibbet ja immer billige No-Name Sägen-Clones überall zu kaufen. Mit No-Name Elektrowerkzeug habe ich auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht... im Gegensatz zu No-Name Bohrnadeln und sowas, die kann man wegschmeissen.

Wie auch immer... was bedeutet eigentlich "gerade" oder "gebogene" Anschlüsse beim Airplex Radiator? Wenn ich das richtige verstanden habe, kommen die Anschlüsse sowieso schon so aus dem Radiator raus, daß sie quasi nach unten zeigen... also wenn jetzt der untere Strich vom p der Anschluss sein soll und die kleinen o's sind der Radiator, ungefähr so:

poooooo

Ist das so korrekt? Das bedeutet ja dann, daß "gewinkelte" Anschlüsse die an sich schon von der Hauptachse des Radiators abgewinkelten Ausgänge wieder "gerade" machen. Oder?

Ich will ja nix falsches bestellen.

Bionic

powerslide

unregistriert

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 13:55

luftsägen schneiden nicht mit luft.. sondern dass sind an druckluft angeschlossene hubsägen.. sind sehr klein und handlich.. sehen ähnlich aus wie ein dremel.. nur dass eben vorne eine sägeblatt is..

die anschlüsse beim ape zeigen nach unten ja.. also wenn du den mit geraden anschlüssen bestellst.. zeugen die direkt nach unten..
bestellst du ihn mit gewinkelten anschlüssen, dann kannst du die schläuche paralle unterm radi entlangführen z.b.

*bildsuch*

hier.. schau dir ma die fotostory an.. dann wirst dus sehen..

mdk hat bestimmt nix dagegen wenn ich seine pix ma weitergeb :)

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1046353151

Bionic

Full Member

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 15:10

Hi!

Vielen Dank für den Link zu den Bildern und für die Aufklärung über Luftsägen - ich dachte an irgendeine superkrasse Maschine ähnlich solchen Monstersägen, die mit einem Wasserstrahl Steine zersägen können.

Bionic

powerslide

unregistriert

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 15:25

hier nomma n pic:

creep

unregistriert

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 23:15

stein mit luft oder wasser zerschneiden :o
das ist ja wunderBAR ;D

karahara

God

Re: Suche Vorschläge für Umbau

Donnerstag, 13. März 2003, 23:53

Zitat von »powerslide«

ein tip.. nimm keinen dremel.. nimm ne stichsäge...

immer schön mit tape abkleben und gut..
mit ner stichsäge brauchst du dann evtl 10 minuten für das ganze loch im deckel.. und 1 sägeblatt.. mim dremel brauchst du ne halbe ewigkeit und zig trennblätter..
und auch mit einer stichsäge kann man genau sägen..

Stimmt. Ich hab auch mal ein Loch für nen 120mm Lüfter mitm Dremel gemacht...1.dauert ewig 2.überall feiner Metallstaub 3. ohne meine tolle Schutzbrille hätte ich jetzt so ne scheibe im auge
-->also nimm ne Stichsäge!

gruß
karahara