• 21.07.2025, 23:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

ollitronix

Full Member

Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 00:16

Ich habe heute mal den Rechner meiner Frau "gemoddet"...
Es ist ein AMD 233Mhz im 19´´Gehäuse (net lachen, aber zum Surfen & mailen) reicht ihr das absolut.

Folgendes habe ich gemacht:
Netzteil - Loch reingesägt, 2ten 8cm Lüfter für guten Durchzug saugend (aus dem Gehäuse) und dann beide auf 5Volt. (üblicher NT Mod eben)
CPU Kühler - gegen einen AMD 2000Mhz geeigneten ersetzt und auch auf 5Volt

Das Ergebniss ist excellent, aber jetzt habe ich ein kleines Problem:
Da das alte Board keinerlei Temperatursensoren hat (oder einen Chipsatz, der Hardware Monitoring unterdstützt), weiss ich nicht wie ich erkennen könnte ob die Temperaturen ok sind.
Die aus dem NT kommende Luft ist kühl, was kann man sonst noch checken? Hand an den Kühler - wie heiss ist heiss ;)

Hat jemand Erfahrung mit so alten Kisten?
Was kann eine solche CPU an Temperaturen ab?
# select * from users where clue > 0 # 0 rows returned

thetruephoenix

God

Re: Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 00:26

die hältste doch mit nem 80`er papst und fitzelkükö kurz über raumtemp, mit großem kükö passiv ::)

nich konstruktiv, ich weiss aber ich hoffe es hilft trotzdem
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

ollitronix

Full Member

Re: Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 00:30

"nicht konstruktiv"?
im Gegenteil, bestätigt mein Gefühl, das es eigentlich reichen müsste für den hochgezüchteten Boliden ;)
# select * from users where clue > 0 # 0 rows returned

Flatline

God

Re: Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 11:27

Sollte wirklich absolut kein problem sein. Ich hab nen winzig kleinen micro-desktop (200mhz) daheim stehen, der hat einen 80er Lüfter vorm Netzteil und dann nur nen Passivkühler aufm CPU. Also solltest du wirklich gut auskommen

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 11:33

ansonsten solange er stabil läuft ist doch sicherste test, das alles ok eingebaut ist... und dann ists kalt genug ::)

.fritz

Full Member

Re: Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 11:37

wenns verbrannt riecht, war's zu warm ;) ;) 8)

naja ich hätt das ding passiv gekühlt, das reicht dick.
AMD Athlon 1700+ "KIUHB" @ 10x166 AC-waterc00ling // cuplex // twinplex // evo240 Epox 8RDA+ nForce2 ultra 400 512MB DDR333 Kingston CL2.5 2-2-2 ASUS V8200t2 GeForce3ti200 Seagate Barracuda V 80GB NEC DVD-Brenner ND1100A 17" LG Flatron L1710B TFT-XGA CS-601

GMonCh

unregistriert

Re: Temperaturen nach Mod von altem AT Rechner

Sonntag, 16. März 2003, 12:25

Kann dem nur zustimmen !! Ich hab in meinem "Wohnzimmerprojekt" ( SIG ) nen 450er K6/2 laufen.
Kühler ist 30mm hoch und sonst 60x60 mm ! Der 60x60er Lüfter läuft auf 5 Volt , und es langt bis jetzt.

Allerdings hab ich das noch nicht im richtigen Betrieb getestet.
Alos im Wohnzimmer TV/HIFI Schrank.

Als TIP : Besorg nen 400er K6/2 , lass den auch auf 233 Mhz laufen, und mach da die Vcore runter. Also underclocking. Das bringt einiges ;) ;)