Hi,
vorab: Der letzte ausführliche Thread zu dem Thema war dieser:
http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…46986261;start=
(Suchfunktion rulez) ;-)
Eigentlich scheitert die Idee schon im Grundgedanken:
Was soll die Motivation sein, das Wasser im Radi zu senken?
1. Lautlos die CPU auf niedrige Temps bringen. Scheidet aus, da passive Peltierkühlung ohne Mega-Radi nicht möglich ist. Bleibt der einsatz von Lüftern. Dies führt aber das Ziel ab adsurdum. Denn mit einem Mega-Radi hätte man bereits Wassertemps auf Raumtemp-Niveau. In Verbindung mit einem guten KK wäre man so billiger am Ziel.
2. Wassertemp moderat senken. 2-3Grad bringen niemandem einen Vorteil. Weder einem OCler, noch einem 0815-User. Also bleibt nur eine sinnvolle Motivation:
3. Das Wasser unter Raumtemperatur bekommen. Dies scheitert daran, daß der Radi dann keine Wirkung mehr hat, da er sich durch die Raumluft wieder aufheizen würde. Folglich müsste man auf direkte Peltierkühlung zurückgreifen. Mit allen Nachteilen, die diese Lösung mit sich bringt, die hinreichend bekannt sein sollten. Vorteil ist, daß man hierbei mit wesentlich höheren Wassertemps arbeiten könnte.
Das generelle Problem bei Pelztieren ist, daß sie bereits physikalisch einen schlechten Wirkungsgrad haben. Eine Peltierkühlung ist also eine
sehr teure Angelegenheit. (siehe obigen Thread.)
Es gibt keine mir bekannte Kühlmethode, die auf Peltiers aufbaut, die halbwegs effizient ist und nicht wenigstens einen
annehmbaren Kompromiß beinhaltet.
Um auf den ersten Post zurückzukommen:
Diese Methode ist absolut sinnlos, da der Rand des APes richtig kalt wäre, an diesem Punkt aber mehr die Raumluft kühlt, als das Wasser in den Rohren. Die einzig sinnvolle Möglichkeit wäre, den AT zu kühlen, oder einen CP in den Kreislauf zu integrieren, der durch das Peltier-Element das Wasser kühlt. Die oben angesprochenen Probleme löst das aber auch nicht.
Ich ziehe mich auch schon wieder aus diesem Thread zurück, da ich schon viel zu viel Zeit mit Peltiers verschwendet habe und es dennoch keine sinnvolle Lösung gibt. Da hilft alles diskutieren nicht. Aber lasst Euch die Experimentierfreude nicht verderben.