• 24.07.2025, 00:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

tiger_muc

unregistriert

2,5" Festplatte im Desktop-PC

Freitag, 30. Mai 2003, 02:17

hiho...

ich will mir eine hdd-kühlung selber bauen und bräuchte dazu ein paar info's...

hab da einen mini-tower wo extrem wenig platz ist. zur zeit werkelt dorten eine standard 3,5" festplatte. aber ich möchte mir eine eigene hdd-kühlung bauen und möchte die alte durch eine 2,5" festplatte ersetzen. da diese etwas kleiner ist, passt sie auch noch mit der hdd-kühlung in den pc. die 2,5" karuselle sind ja sogut wie lautlos (im meinem laptop hör ich nur ein klacken beim einschalten).
aba wie schauts da eigentlich mit der wärmeentwicklung aus, ist sie niedriger? wie verhält es sich mit der leistung, drehzahl/datendurchsatz? ist eine 2,5" hdd überhaupt für dauerbetrieb ausgelegt?  :-/

ich hoffe auf aufschlussreiche antworten... danke schon mal im vorraus  :)

greetz
t_muc

454-bigblock

Senior Member

Re: 2,5" Festplatte im Desktop-PC

Freitag, 30. Mai 2003, 02:23

Hi,

kannste knicken.

zu wenig Kapazität, viel zu teuer, zu langsam.

Chryorn

Full Member

Re: 2,5" Festplatte im Desktop-PC

Freitag, 30. Mai 2003, 04:59

Zitat von »454-bigblock«


zu wenig Kapazität, viel zu teuer, zu langsam.


Na, sehr aufschlussreich war das aber nicht. ;)

Wärme: Unproblematisch. Bei 2.5" Festplatten wird da etwas genauer hingeguckt als bei den größeren Platten. Notebooks haben schließlich generell ein Lüftungs-/Wärmeproblem, die Hersteller achten also in dem Bereich darauf, dass die Platten nicht zu viel Wärme produzieren. Außerdem gibt es 2.5" Platten nur bis maximal 5.400 RPM, das reduziert auch die Wärmeabgabe.

Niedrigere Drehzahl bedeutet natürlich auch, dass die kleinen Platten nicht die Transferleistungen der großen erreichen. Das Maximum liegt bei ca. 25 MB/s. Die leisen Platten im 3.5" Bereich - Seagate und Samsung - liegen bei ca. 40 MB/s.

Dauerbetrieb ist kein Problem, zwei Jahre Garantie gibt es auch auf die kleinen Platten. Echte Daten liegen diesbezüglich aber wohl noch nicht vor, schließlich werden diese Platten selten in Systemen eingesetzt, wo sie rund um die Uhr Leistung bringen müssen. Die Blade-Server könnten das ändern.

Lautstärke: Die IBM/Hitachi und Fujitsu Platten sind schön leise, die Toshibas sind relativ laut - lauter als so manche 3.5" Platte.

Preis/Leistung ist ganz schlecht - für 60 GB zahlst Du ungefähr 250 - 300 Euro. Außerdem brauchst Du noch einen speziellen Adapter, die 2.5" Platten haben keinen Standard-IDE-Anschluss. Das lohnt sich einfach nicht.

Da ist auch noch die Notwendigkeit: Eine Festplattenkühlung ist normalerweise nur notwendig, wenn die Platte gedämmt wird. Wenn Du gar keinen Luftzug mehr in Deinem Minitower hast, kann es natürlich sein, dass der Platte bei den beengten Verhältnissen auch ohne Dämmung sehr warm wird. Solange es aber nicht in den kritischen Bereich geht, würde ich nicht mit Wasserkühlung anfangen, nur um sagen zu können, dass auch die Platte mit Wasser gekühlt wird. Kauf Dir lieber eine leise 3.5" Samsung oder Seagate und spendier ihr notfalls einen 80 mm Papst. Das ist insgesamt deutlich billiger und sollte auch kein Lärmproblem sein.

Oder kauf Dir ein größeres Gehäuse und ein Aquadrive, zusätzlich zu der leisen 3.5" Platte. Das ist auch nicht teurer als die 2.5" Lösung. Mit ein bisschen zusätzlicher Dämmung ist das Aquadrive dann geräuschlos.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

tiger_muc

unregistriert

Re: 2,5" Festplatte im Desktop-PC

Freitag, 30. Mai 2003, 12:46

jau... das war sehr aufschlussreich, thxle  :D

das die 2,5" platten -nicht ganz- die leistung der 3,5" haben dacht ich mir ja schon, aber gleich so viel unterschied  :-/
zumal dann bei notebooks mit 2ghz aufwärts wohl die festlatte das system ausbremsen tut (auch wenn man es nicht wirklich merken würde)

naja, dann werd ich das wohl -knicken- müssen  ;)
dabei hab ich mir vor kurzem eine neue 3,5" platte geholt. die alte war eine 40gb maxtor, sie lief mit 5700 umdrehungen und war extrem laut, aber die schreib- und lesezugriffe kaum zu hören. daher hab mir dann eine neue 80gb maxtor (mit "silent drive-technology") geholt, das sie dann leiser ist... aber
...das war sie nur zum teil. nun hört man zwar die 7500 umdrehungen der spindel nimma, aber dafür hört man wie die schreib-/leseköpfe auf der platte drauf rumhämmern  >:(

und zum vergleich hab ich beide hdd's gleichzeitig laufen lassen gehabt und musste feststellen das die neue platte mit ihren lesen/schreiben alles andere übertönt hat  :o

aba naja, dann versuch ich's halt mit ner seagate  ;D hauptsache es ist schön leise (<++ bin ich krank ???)

Zitat


Preis/Leistung ist ganz schlecht - für 60 GB zahlst Du ungefähr 250 - 300 Euro. Außerdem brauchst Du noch einen speziellen Adapter, die 2.5" Platten haben keinen Standard-IDE-Anschluss. Das lohnt sich einfach nicht.


^^ teuer ist relativ... denn keiner meiner kumpels würde sich eine wakü für 250 € kaufen damit's a paar db leiser läuft, ich habs dennoch ;D
und adapter von 2,5" > 3,5" (pin-raster 2mm 44pol > 2,54mm 40 pol) gibts schon für 7 €

Chryorn

Full Member

Re: 2,5" Festplatte im Desktop-PC

Freitag, 30. Mai 2003, 13:09

Klar ist teuer relativ - ganz besonders hier. ;D

Ich fände die 300 Euro akzeptabel, wenn die Übertragungsrate der kleinen Platten mit denen der großen Schritt halten würde. Dann wäre es die typische Relation: Kleiner = teurer.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

Chrizzz

Senior Member

Re: 2,5" Festplatte im Desktop-PC

Freitag, 30. Mai 2003, 13:55

Naja die 2,5" -> IDE Adapter bekommt man sehr günstig bei www.reichelt.de . Bloss die HDD ansich iss halt recht teuer... ebay hilft da gerne auch mal weiter ;)
Signatur out of date...

454-bigblock

Senior Member

Re: 2,5" Festplatte im Desktop-PC

Samstag, 31. Mai 2003, 02:38

Zitat von »Chryorn«



Na, sehr aufschlussreich war das aber nicht. ;)




Da war ich gerade mal stolz, einen extrem kurzen Post zu machen, ohne daß sich die Leute die Augen wund lesen .... wieder nix. ;)