• 21.08.2025, 20:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

cyberx17

God

flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 16:35

hi leute hat einer von euch erfahrung mit flüssigdichtung?
bzw wo ich die herbekomme?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

lacc4

unregistriert

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 16:37

is silikon ne flüßigdichtung?is ja halbflüßig

mfg
lacc4

cyberx17

God

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 17:18

nein , unter flüassigdichtung versteht man eine (oft)sirupartige flüssigkeit die nach dem auftragen an der luft aushärtet , und zwar bombenfest...
sagt jedenfalls mein vater.
ich weis nur nich wo man sowas bekommt ???
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Ratman

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 17:45

Ich kenn sowas aus der Automobiltechnik. Wenn du dein Problem etwas näher umreißen könntest, hätte ich vielleicht ein paar Tips...
-=Ratman=-

cyberx17

God

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 18:22

mein prob is das ich nich weis wo ich das herbekomm..
für meine selfmade kühlung abzudichten
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

dasc1mt

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 18:48

Du willst die aber net von innen abdichten oder?
Ich sach nur Wärmeübergang... ;)

Ratman

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 19:11

Wenn du damit so eine Art Kühlerreparaturflüssigkeit meinst, dann vergiss es ganz schnell. Das Zeuch verklebt dir Schläuche und enge Bohrungen. Ist nur für Auto- und Motorradkühler gedacht...
Und selbst da ist der Erfolg eher zweifelhaft (zur Info: bin gelernter Kfz-Mechaniker, ist aber schon lange her :)

Mach`s lieber direkt richtig. Entweder isses dicht oder du hast Mist gemacht und fängst nochmal von vorne an...


-=Ratman=-

BlackShorty67

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 19:24

wenn du verschraubungen oder so abdichten willst,- loctite hydraulikdichtung....

Chryorn

Full Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 20:00

Kann ich Dir besorgen... ich muss nur mal nachgucken, was für Deinen Anwendungszweck das beste ist und was es kostet. Lieferzeit zwei Tage (das weiss ich, ohne gucken zu müssen), schreib mir bitte eine Mail, wenn ich mich schlau machen soll.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

larsm

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 20:14

ich geh so ins selbstgebautes will gerade nen neuen beitrag anfangen und was seh ich? da kann jemand gedanken lesen! :)

also ich hab das auch vor... das soll ein ramkühler für meine neue graka werden. er wird L förmig und recht groß. unten ein 10-12 mm kupferteil mit kanal drin und oben einen plexideckel verschrauben. der optik würde das nicht gerade helfen, ich habe aber gerne einen einblick in meine kühler, falls sich mal was absetzt.

dieses flüssigdichtzeug stell ich mir wie silikon vor, nur nicht klebend. ich schmier da also was drauf, setz den deckel drauf, lass es trocknen und kann ihn wieder abnehmen. so habe ich dann aus "flüssigdichtung" einen für den kühler passenden dichtring geschaffen. gibt es sowas? hat das schonmal jmd getestet?

wenn das nicht möglich sein sollte löte ich den einfach zu.

BlackShorty67

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 20:28

curill... wird im Kühlerbau verwendet.... klebt aber auch.....
gibts aber auch in der dauerelastischen variante...

Weiß aber nicht, wie´s jetzt damit in Wakü´s bestellt ist....

larsm

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 20:57

wenns klebt kann ich doch genausogut silikon nehmen.

ich habe da noch eine idee: gibt es irgendwas, woran silikon nicht klebt? man könnte docheine silikonwurst auf den kühlerrand machen und dann oben mit diesem nicht-klebe-zeug glätten. dann hat man doch praktisch eine am kühlkörper befestigte Dichtung.

r1ppch3n

Moderator

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:01

schmier doch einfach silikon drauf, wenn das trocken ist klebts auch nich mehr ;)

curly

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:25

Ich kann dir sagen, daß es sowas früher bei Opel gab, wurde benutzt um die Gehäuse des Nockenwellenträgers auf dem Kopf abzudichten, trocknete komplett aus und wurde richtig hart. Ich gehe davon aus, daß es das Zeug heute auch noch gibt, frag einfach mal nach, hatte übrigens eine richtig schöne giftgrüne Farbe. Also wenn, dann bei Opel fragen.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

homer_j

Full Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:48

Hi

Dichtungsmasse bekommst du überall ,wo es Autoersatzteile gibt .Einfach mal fragen .Alternativ könntest du auch Dichtungspapier nehmen .Das gibt es in verschiedenen Dicken .Einfach zurechtschneiden und fertig .Wenn der Abstand der Schrauben nicht zu gross ist ,hält es auch mit Plexideckel dicht .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod

Nemesis

God

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:59

na da haben wohl einige nach meinen ram graka kühlern blut geleckt ;D
aber das dichtpapier suche ich auch schon eine halbe ewigkeit das solls ja sogar durchsichtig geben

Chryorn

Full Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:17

Flüssigdichtungen:







Dichtpapier ist auch kein Problem - aber für durchsichtiges (falls es das gibt) habe ich keine preislich interessante Quelle.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

HighDenzity

Full Member

Re: flüssigdichtung

Dienstag, 8. Juli 2003, 23:37

Flüssig od. Papierdichtung, das wär auch was für mich. ;)

cyberx17

God

Re: flüssigdichtung

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:56

thx für die beiträge ,
ich kann kein dichtungspapier nehmen weil ich an einer stelle die schraube mit dichten muss(ein bisschen verbohrt beim gewindeschneiden)
silikon is auch nix (silikon haftet mit 99% sicherheit nicht auf diesen grauen abwasserrohren und anderen "fettigen" kunststoffen)
curill hab ich auch in betracht gezogen weis nur nich woher nehmen und nicht stehlen...
loctite hydraulikdichtung hatte ich noch nie von gehört aber demnach auch ne möglichkeit.
ich werde mich erst mal an Chryorn (Chryorn du hast post)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

BlackShorty67

Senior Member

Re: flüssigdichtung

Mittwoch, 9. Juli 2003, 16:18

curill kriegste in auto bzw motoradwerkstätten.
Polo bzw Hein Gerike haben die im Angebot.

Loctite wirste bei einem gut sortierten Werkzeughändler kriegen,- obi oder Praktiker ist da sinnlos.