• 22.08.2025, 21:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Gortosch

Full Member

Wärmeleitkleber

Sonntag, 24. August 2003, 23:48

kann mir jemand einen guten Wärmeleitkleber empfehlen bei dem von Zalman ist mir der KK nach zwei Tagen wieder abgefallen...

de Gortosch...

Ps.: Ja ich hab das zeug 1:1 verrührt...

Nemesis

God

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 25. August 2003, 00:32

also ich habe normale wärmeleitpaste genommen und an den ecken den kk mit sekundenkleber festgemacht hält bombenfest
allerdings würde ih dir das nur bei rams, spannungswandlern etc empfehlen und nicht auf den nackten die

Jornada

Senior Member

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 25. August 2003, 00:35

hmm, der von Zalman ist eigentlich standart.

Soweit ich weiss, gibt es sonst nur die Pads und WLK von Arctic.
Der ist von -40 bis +120 Grad ausgelegt und hat einen hohen Silberanteil mit 7,5 irgendwas Wärmeleitfähigkeit.
Kostet wohl (genau wie die Paste) eine ziemliche Stange Geld. Glaub so 15 Euro.

Waren die KK den Fett und Staubfrei und war der Kleber bei Raumtemperatur 24h ausgehärtet?

Metzler

Senior Member

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 25. August 2003, 00:50

also ich benutze den arctic silver3 wlk. bei mir hält er bombenfest. kostet zwischen 9 und 12 € in den shops

EO.Nathan

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 25. August 2003, 05:30

Arghs, Zalman abgefallen?

Ich musste mir grade nen neuen Graka-Kühler kaufen weil ich den Alten dank Zalman unter keinen Umständen von der Karte herunter bekommen habe. ::)

Biste auch nach Anleitung vorgegangen?
Mischen ist nämlich nich - du musst auf RAM z.B. Kleber A und auf den Kükö Kleber B packen, dann zusammen drücken, 15 min trocknen lassen, feddisch!!

Erkaeltung

God

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 25. August 2003, 17:40

Bei mir funktionierts auf beide arten,entweder vorher mischen ,oder getrennt voneinander auftragen ....ich gehe mal schwer davon aus das deine flächen nicht sauber waren oder du die trockenzeit nicht beachtet hast.

Kevin0711

unregistriert

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 25. August 2003, 18:50

Zitat von »Erkaeltung«

....ich gehe mal schwer davon aus das deine flächen nicht sauber waren oder du die trockenzeit nicht beachtet hast.


*zustimm* bei mir hälts au bombenfest.

cu

Gortosch

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Dienstag, 26. August 2003, 14:06

nun... also sauber waren die Flächen sicher... ;D hmmm aber die Trockenzeit.... ich weis net genau... naja von 8 sind 3 abgefallen... die anderen halten bombenfest... :) jetzt hab ich auf die drei abgefallenen so nen Epoxitharzwärmeleitkleber druf... die halten jetzt auch... bis jetzt... ;D