• 21.08.2025, 06:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Peterle

Senior Member

Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 00:21

Ich will mir demnächst noch einen internen APE120 zusätzlich zu dem guten alten Airplex 'classic' der extern ist einbauen. Das Problem ist das sägen, da ich ein etwas komplizierten supergedämmtes Gehäuse hab. Die Sägearbeiten an sich sind unproblematisch jedoch will ich die Hardware auf gar keinen Fall ausbauen, einerseits aus Faulheit andererseits weil es 'ne Odysee ist sie wieder einzubauen! Vor allem das Mainboard ist Problematisch weil es in der Filldämmung 'schwimmt' und ich die Pfostenstecker durch den Filz reinfrimeln muß was das letzte Mal mehrere Stunden pro Stecker gebraucht hat. Das Netzteil kommt allerdings raus, weil's das einzige ist was man gut rausbekommt und weil ich länger leben möchte als der Rechner... :-/

Ich würde gerne wissen, wer schonmal sowas gemach hat, und mir Tipps geben kann. Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich auf der innenseite ein Komplett mit Packetband abgedichtetes Auffangbecken für Späne mache wo eigentlich keine Durchkommen dürften. Ich arbeite dann von außen mit der Trennscheibe und versuche es so hinzubekommen, dass ich an keiner Stelle durchkomme aber überall fast. Also dass es ungefähr so ist wie diese vorgestanzten Teile die's im Gehäuse gibt. Dann hau ich das ganze raus. Mutmaßungen, geht das? ???

Jackass

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 00:30

Also die beste und natürlich sicherste Möglichkeit wäre natürlich das Ausbauen der Hardware wenn du dazu allerdings zu faul bist machs am Besten wie der Dino in der Fotostory, der hat seine hardware mit Hilfe eines Müllbeutels geschützt, wenn man den ordentlich mit Klebeband festmacht dürfte da auch wenig passiern

Ich wäre natürlich trotzdem für Hardware ausbauen ;)

MfG
Barufaia
Fighting for peace is like fucking for virginity.

stromschlag

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 00:32

naja außer das der letze absatz nicht so richtig verständlich ist und auch im ersten einiges nicht klar ist:wenn ich das richtig verstanden habe kanns funktionieren-ein restrisiko bleibt aber.ich würde es allerdings sicherheitshalber zerlegen
#

Nemesis

God

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 01:02

auf keinen fall einfach so anfangen ohne was abzudecken bei den spähnen gibts gleich nen kurzen und da ich nem müllbeutel auch net vertrau würd ich mir lieber den akt mit dem aus und einbau geben als die ganze gute hardware (nur aus faulheit) zu schrotten das wärs mir erlich gesagt net wert zumal du auch beim peniebelsten abkleben nie 100% sicher sein kannst dass nichts durchgeht oder beim abmachen der beutel im nachinein was auf die hardware kommt
also abbauen sägen einbauen alles andere ist in meinen augen fusch ;)

Kanalisator

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 01:48

zum schlüss mit starkem magneten sämtliche flächen mehrmals und langsam durchgehen.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

JACK

Full Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 01:53

und das vorallem an den Festplatten :o ::) ;)

TiKo

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 01:53

Schonmal überlegt, was passiert, wenn du mit nem starken Magneten durch einen Gehäuse gehst, in dem noch die Hardware drinsteckt ? dann kann er das Abkleben auch gleich seinlassen...

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

seaslug

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 02:00

hi,

sägefläche waagerecht, karton drunter, alles zukleben (karton->gehäuse).
nach dem sägen mit dem staubsauger alles wegsaugen, karton ab und das blech und die kanten mit einem leicht feuchten tuch vorsichtshalber nachwischen. dann geht´s gut, solange du den karton nicht zersägst...

gruß seaslug

fliegenduennschiss

God

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 02:22

Zitat von »Peterle«

Ich würde gerne wissen, wer schonmal sowas gemach hat, und mir Tipps geben kann.


ich bin einfach nach der sägerei mitm kompressur durch das case gegangen.


cu

Flatline

God

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 02:40

***fürTICKOinjacksundkanalisatorsnamendasgroßeroteIRONIEschildhochhalt*** ;D

Dragonclaw

God

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 10:25

Zitat von »Barufaia«

Also die beste und natürlich sicherste Möglichkeit wäre natürlich das Ausbauen der Hardware wenn du dazu allerdings zu faul bist machs am Besten wie der Dino in der Fotostory, der hat seine hardware mit Hilfe eines Müllbeutels geschützt, wenn man den ordentlich mit Klebeband festmacht dürfte da auch wenig passiern

Ich wäre natürlich trotzdem für Hardware ausbauen ;)

MfG
Barufaia


dino hat nur die hardwarebereiche geschützt.ohne hardware.
er musste das mainboard ja eh ausbauen, um den cuplex zu montieren, warum sollte man dann mit mainboard am case sägen ;)


ich würde die hardware auf jeden fall ausbauen, das ist einfach sicherer. du kannst nie sicher sein, ob nciht ein paar späne übrigbleiben, und druckluft kann sie dann noch im gehäuse verteilen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

FUNKMAN

God

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 12:12

Alles ausbauen - sonst ist das Geheule nachher groß.

Sollte doch etwas herunterfallen und sich als Leiter hinter dem MoBo festsetzen - dann gute Nacht. Ich würde das allein schon wegen des komfortableren Arbeitens alles ausbauen, die 20min sollte man bei so einer Aktion auch verschmerzen können...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

BlackShorty67

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Samstag, 8. November 2003, 13:10

Ausbauen ist besser,- sonst hast nachher den Ärger und die Leere im Geldbeutel...

Gute arbeit muß auch gut vorbereitet sein.

Ich glaub nämlich nicht, das es soviel länger dauert, die Hardware auszubauen als wenn du die komplett einpackst und dann hast immer noch das Restrisiko...

Späne können auch verdammt klein sein,- aber trotzdem noch verdammt gut leiten....

NeuroSYS

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Sonntag, 9. November 2003, 14:55

Also ich hab bei mir das letzte mal alles mit paketband und müllbeutel abgeklebt ... das würde ich dir aber nicht raten weil es war scheiße! ;D Schonmal was davon gehört das sobald metall auf matal reibt funken entstehen können die sich dadurchschmelzen ^^ ... nächstes problem war bei mir, ad ich mit na stichsäge gearbeitet hab, das das case verdammt nochmal ohne ende vibriert hat ----> Folge ich hatte zum schluss nen schönes ratesielchen ... ca 6 schrauben die sich irgendwo verselbstständigt hatten ^^ ... Also mein tipp... (bei mirs zwar noch alles heile) aber trotzdem deiner hradware zuliebe baus leiber alles aus ... lässt sich dann auch wirklich besser arbeiten ;D ::)
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

knooot

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Sonntag, 9. November 2003, 17:38

Hi,
@peterle
Ich wollte mir in das Oberteil von meinem chieftek n loch sägen hatte aber auch keinen bock die hw auszubauen und dann hab ich einfach die hardware abgeklebt, den Staubsauger angeschmiessen und hab die nieten von dem oberteil aufgebohrt.
anschließen konnte ich den deckel ainfach abnehmen und innen werkzeug keller gehen und in ruhe das löchlein Sägen!
Hinterher hab ich dann den Deckel einfach wieder mit der Popnietzange angepoppt!
(hoffe das war verständlich ;D)

MfG. knooot
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Peterle

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Sonntag, 9. November 2003, 21:19

Bei mir ist's leider das Hinterteil, das bekomm ich nur schwer ab! Aber ich glaube ihr habt mich überredet, den Rechner auseinanderzunehmen. Nur das Mainboard reinzubekommen und vor allem daran die Power SW, LEDs etc. ist ein echter krampf, ich glaub ich reiß die Dämmung an der Stelle raus!

knooot

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Sonntag, 9. November 2003, 21:38

@peterle

gute Entscheidung die hw. doch auszubauen!

MfG. knooot
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

SuedlaenerGR

Junior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Montag, 10. November 2003, 11:19

Also so mache ich das AUFPASSEN HEISSER TIP *g*

ich rufe mir nen helfer her und erteile Im die Aufgabe er soll mit dem Staubsager genau da "zielen" wo ich gerade säge.

Da die spänne ziemlich leicht sind werden die alle vom staubsauger aufgefangen!

Die beste schnellste und einfachste lösung meiner meinung ! ;D

P.S Staubsauger sollte schon bissel Power haben und der helfer schon konzentriert an der sache rangehen dann klappts ::)

di3T3r

Junior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Dienstag, 11. November 2003, 06:59

Bin leider auch zu faul um immer alles auszubauen ,also nehm ich Malercrep und Zeitung und verpacke alles.Es hat noch nie nen Span den Weg durch den Müll der Bildzeitung gefunden .;D

mhund

Senior Member

Re: Sägen am Gehäuse ohne Hardware auszubauen?

Dienstag, 11. November 2003, 15:27

Hallo,

ich würde auch - koste es was es wolle - die Teile immer ausbauen. Der Ärger ist nachher groß!

Grüße,

mhund