• 22.08.2025, 22:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Sandmann

Junior Member

Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:03

Hallo Leute!

Ich würd mir gern eine Wakü zulegen, weiß aber nicht ob diese in den Chieftec 601 passt. Außerdem wollt ich wissen ob ich für die Radiatoren Lüfter noch anschlüsse zum Netzteil brauche oder ob diese direkt beim Radiator dabei sind?

Außerdem würd ich die Wakü gern am Gehäuseboden einbauen, am besten ohne rumschrauberei- gibt`s da irgendwelche Möglichkeiten oder ist das sowieso nicht gut, aufgrund der schlechten Wärmeableitung?

den

Senior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:12

look at this! ;)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:19

Willkommen im Forum! :)

Die Lüfter haben einen 3-Pin Anschluss wie er z.B. auf dem Mainboard zu finden ist.

Um die Lüfter direkt an das Netzteil anzuschliessen brauchst du einen Adapter.

z.B. den hier von Zalman:



Den habe ich auch und habe ihn ein wenig modifiziert um alle drei Lüfter auf 5V laufen zu lassen.

Oder aber du baust dir das Ganze von Grund auf selber mit sowas hier:



Da musst du dann aber leider die Stecker vom Lüfter entfernen weshalb ich die Lösung mit dem Zalman Adapter besser finde. Da kann man auch viel schneller mal was tauschen etc.

Sandmann

Junior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:20

Danke für die schnelle Antwort, leider wird da immer am Gehäuse rumgeschnitten und so, ich würd das Teil aber am liebsten nur innerhalb des Gehäuses verlegen...

Sandmann

Junior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:24

Spitze! Also das Lüfter Problem wär gelöst. Und wie sieht es aus mit den Möglichkeiten den Radiator innerhalb des Gehäuses zu verbauen, ohne, dass ich beim Gehäuse was aufschneide und so?

Würde dann eh nur der ev 120 Sinn machen- wenn überhaupt?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:27

Sagen wir es mal so, möglich wäre es auf jeden Fall nur ist es aus meiner Sicht recht blödsinnig.
Anstatt die Wärme direkt aus dem Gehäuse zu leiten (Radi im Deckel) scheibst du die Wärme eigentlich innerhalb vom Gehäuse nur von A nach B und umgekehrt ;D
Du brauchst irgendwo eine Stelle an der die Wärme entweichen kann. Wärme steigt zudem bekanntlich auf und wenn dein Radi auf dem Boden wäre "strömt" die Wärme also erst nochmal schön an der ganzen Hardware vorbei, was unter Umständen zu einem Wärmestau führen kann wenn du nicht wenigstens noch den ein oder anderen kräftigen Lüfter einsetzt. Nur eigentlich legt man sich ja eine WaKü zu damit man eben auf solche Lüfter weitgehendst verzichten kann.

Ich kann dir nur empfehlen, dass du das Teil in den Deckel machst. Lass es Notfalls von jemanden machen. Du wirst es nicht bereuen :)
Dadurch transportierst du die Wärme direkt nach draussen und die sonstige Wärme kann auch gleich durch die Öffnung im Dekckel entweichen da sie ja aufsteigt. Du schlägst quasi zwei Fliegen mit einer Klappe ;D

Sandmann

Junior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:36

Hmm, stimmt auch wieder....

Das Problem ist ja nicht das Bearbeiten des Gehäuses sondern vielmehr das fehlende Werkzeug... Naja, aber wahrscheinlich bleibt mir eh keine andre Wahl.

Sandmann

Junior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 15:14

Und wie würd das ganze mit externer Wakü Funktionieren? Steht da das DVD-Laufwerk oder Netzteil im Weg, bei der ev 240 halt...

Brauche ich da noch eine Gehäusedurchführung?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 17:05

Hööö ???

Extern bedeutet, dass der Radiator und evtl. auch der AquaTube sich ausserhalb vom Gehäuse befinden. Wie kommst du da jetzt auf die Idee, dass dein Netzteil oder ein Laufwerk im Weg sein könnte? ;D

Du brauchst dann natürlich zwei Schläuche, die nach aussen gehen. Diese könntest du theoretisch bei den PCI-Steckplätzen nach drausen leiten indem du eine Slot-Blende weglässt. Sieht evtl. nicht ganz so elegant aus aber du müsstest in dem Fall nichts weiter am Gehäuse machen.

Hier mal ein paar Bilder von TurricanM3's Tower, der das eigentlich gant gut gemacht hat :)




Hier wurde aber auch viel selber gebastelt wie z.B. die Halterung usw. Dafür sieht es aber auch sexy aus 8)

Im Shop kannst du auch eine Halterung bekommen. Die sieht dann so aus - funktioniert natürlich auch mit dem 240er aber auf dem Bild ist jetzt ein 360er zu sehen.

Sandmann

Junior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 18:39

Naja, wenn ich das externe Montageset verwende werden ja die schläuche durch den Gehäusedeckel gelegt und da sollte man ja diese Gehäusekupplungen verwenden und ich wollte halt wissen ob das möglich ist oder ob da irgendwas im weg stehen könnte?

Wie wird außerdem die Halterung die es im Shop gibt fest gemacht?

Achja hat der evo 240 auch Aufsätze für 80mm Lüfter, weil davon hätte ich noch einige rumliegen?

den

Senior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 18:43

also um ein bißchen schrauben und bohren wirst du net herumkommen. die schläuche kannst du evtl auch durch ein lüfterloch auf der gehäuserückseite nach oben führen.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 19:04

Eine Montagemöglichkeit für 80mm Lüfter ist nicht vorgesehen. Da passen nur 120mm Lüfter optimal drauf.
Den 80er würdest du schon draufbekommen nur wäre da wieder ein wenig basteln angesagt ;) Und wirklich Sinn macht es zudem auch nicht ;D

Sandmann

Junior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 19:32

Schrauben und Bohren kein Problem solange ich kein Gewinde schneiden muss- dafür fehlt mir das Werkzeug.

Ich glaub ich nerv schon langsam mit meiner Fragerei...

den

Senior Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Sonntag, 7. Dezember 2003, 21:09

ach was, dazu is ein forum doch da ! guck dir einfach die photostory nochmal genau an, stöber im shop, schau in die user-galerie und lies im forum -dann beantworten sich die meisten sachen von selbst. ;)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

DiMage

Full Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Montag, 8. Dezember 2003, 23:06

Hallo Sandmann, also ganz ohne Bohren oder Sägen wirst du nicht drum herum kommen. Wie bereits erwähnt wurde, sollte dein Radi schon ein bischen "Frischluft" bekommen, sonst wird's in deinem Gehäuse bisserl warm werden.

An Anregungen mangelt es hier im Forum sicherlich nicht, brauchst Dich wirklich nur hier umzusehen wie so mancher hier seine WaKü verbaut hat. Sicherlich wirst auch Du dann hier die für Dich beste und schönste Lösung finden um ein absolutes Unikat auf die Beine zu stellen.

Und im CS-601 passt, wenn man sorgfältig plant, so manches rein ;) .

Have Fun ...DiMage

Gondor

Full Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Dienstag, 9. Dezember 2003, 12:29

So habe ich meine Wakü eingebaut! Ist zwar von nem anderen Hersteller aber du kannst deine AC Sachen genauso einbauen, da der EVO zu meinem Radi fast Baugleich ist!






MFG Gondor

DiMage

Full Member

Re: Wakü in Chieftec 601

Dienstag, 9. Dezember 2003, 23:44

Hey Gondor, endlich mal jemand der seinen Radiator an der selben Stelle eingebaut hat wie Ich. Hast Du noch mehr Bilder von deinem Case? Wie hast du das Lüftergitter im Deckel für den Radi gemacht?

Wenn Du den AC-Radi benutzt @Condor, kannst Du die Festplattenkäfige drin lassen. Auf meiner Page kannst Du das besser sehen.

Have Fun ...DiMage