• 22.08.2025, 18:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

BlueIcE

Junior Member

Noiseblocker Dämmmatten.... HIILLFEE

Sonntag, 11. Januar 2004, 13:57

Hi Ihr,

mal ne Frage...
Vor einiger Zeit habe ich noch nicht an eine WaKü gedacht...
Nichtmal davon gewusst ;D

Also hab ich mit ein Dämmmattenset von Noiseblocker geholt.
Das Evolution...
Jedenfalls Klebt das Zeug wie sau!!! wirklich!!!

Jetzt wollt ich aber in meinen PC Deckel den Aquatube reinmachen. Sprich die Matten oben sollten (teils) raus.

Hat das Problem schon mal wer gehabt?
Wie bekommt man die Dinger am besten wieder runter???
Und kann man die hinterher wieder verwenden?
Bei wieviel Grad schmilzt der Lack eines Chieftec Gehäuses runter? 8)

Wäre dankbar für Hilfe!

Greetz IcE

Tsuni

Full Member

Re: Noiseblocker Dämmmatten.... HIILLFEE

Sonntag, 11. Januar 2004, 15:17

Zitat von »BlueIcE«


Also hab ich mit ein Dämmmattenset von Noiseblocker geholt.
Das Evolution...
Jedenfalls Klebt das Zeug wie sau!!! wirklich!!!

Jetzt wollt ich aber in meinen PC Deckel den Aquatube reinmachen. Sprich die Matten oben sollten (teils) raus.

Hat das Problem schon mal wer gehabt?
Wie bekommt man die Dinger am besten wieder runter???
Und kann man die hinterher wieder verwenden?


also das prob hatte/habe ich auch. also wiederverwenden ist nicht. wie du schon festgestellt hast kleben die wie sau ;D. die einzige chance ist das zeug bis aufs blech zu durchschneiden und dann abziehen. anschließend mit allohol schrubben bis zum vergasen...so hab ich bisher immer die reste wegbekommen. allerdings erkennt man b ei genauerem aussehen danach noch, dass sie an der stelle gebabbt ham ;)


ich hoffe ich hab die geholfen :)

Garfield

Full Member

Re: Noiseblocker Dämmmatten.... HIILLFEE

Sonntag, 11. Januar 2004, 16:00

Die müssen nicht unbedingt raus.[br]
Löcher für AT-die Blende bohren.[br]
Dämmmatten drinlassen und mit Stichsäge / Dremel vorsichtig Ausschnitt für Aquatube machen evtl. mit Messer ein bißchen nachhelfen.[br]
Geht bescheiden (habs selber mit Magic Fleec von Noisecontrol probieren dürfen ;D ) aber geht :D.[br]
Schnittkanten nachfeilen (mit Lackstift versiegeln für Perfektionisten ;) ).[br]
Blick von innen : Perfekter kannst du die Matten nachträglich nicht reinkleben :) schließen dann schön mit dem AT ab.[br]
Vorsicht beim Bohren, die Mattenfasern wickeln sich schnell um den Bohrer.
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

BlueIcE

Junior Member

Re: Noiseblocker Dämmmatten.... HIILLFEE

Sonntag, 11. Januar 2004, 18:41

K, THX

so werd ich´s wohl machen Garfield.

Das mit dem Loch hatte ich mir auch so vorgestellt.
Ich hab so einen Ø80 Bohrer. Nur die vier Löcher drumrum machen mir sorgen...

Naja wird schon..

Danke nochmal

IcE