• 23.08.2025, 00:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

snoopyhome

Junior Member

lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:09

hi,

habe hier im forum gelesen dass sich einige bestimmte Sachen, u.a. auch Gehäuse, mit einem Laser schneiden lassen.

Da ich nun auch so langsam meine Wasserkühlung zusammengestellt habe und jetzt anfangen wollte alles einzubauen und mit dem modden beginnen will stellt sich für mich die frage, wie ich z.b. nen ausschnitt ins Gehäuse bekomme.

Im Moment ist meine Favorit der Dremel. Allerdings wenn irgendwo die Möglichkeit besteht mit dem Laser arbeiten zu können, wäre das sicherlich ne saubere und vor allem genauere Methode, besonders wenn man eigene Formen realisieren möchte. Nur wo kann man das machen lassen?

Im Übrigen finde ich das Forum echt klasse. Arbeite mich schon ne Weile hier Threat für Threat durch und hab schon viele Anregungen gefunden.
[size="4"]Suche 5 1/4" Einbauschienen für Chieftec Tower[/size]

@re@50

Foren-Inventar

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:10

herzlich wilkommen im forum.

ich benutzte immer ne stichsäge funzt einwandfrei nur abkleben nicht vergessen gegen kratzer.

snoopyhome

Junior Member

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:21

bei der stichsäge hab ich nur nen bissl angst, dass sie - sagen wir mal - zu grobschlächtig ist, und durch die auf- und abwärtsbewegung die schnittkante nicht mehr gerade ist. außerdem werden enge radien bestimmt schwierig. aber in betracht hab ich die stichsäge auch schon mal gezogen.

wo ich das gerade sehe - wohne ja im DO vielleicht schau ich mir das mal neverlan2004 mal an.
[size="4"]Suche 5 1/4" Einbauschienen für Chieftec Tower[/size]

@re@50

Foren-Inventar

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:23

also ich hab bis jetzt no probs auch mit löchern für nen 80er lüfter.

Seppel-2k3

God

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:28

es gibt ja auch feine sägeblätter, und mit ner stichsäge und n bissl übung lassen sich auf enge radien problemlos schneiden also n radius von ~3cm schaff ich locker mit ner stichsäge! das daurt zwar seine zeit, geht mit nem dremel aber auch alles andre als schnell! es gibt auch ziemlich schmale blätter, die sind unter ca 1-1.5 mm dick und haben 5-6 cm schnittlänge, und sind 5 mm breit ich hoffe du kannst dir vorstellen wie ich das meine, aber damit kann man echt kleinste radien schneiden.

ich hoffe ich konnte helfen.

MFG Sebastian

@re@50

Foren-Inventar

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 17:29

und wenns wirklich kleine radien seien sollen nimm ein großen bohrer.

1BIT

Senior Member

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 18:55

Mach eine Zeichnung von dem geplanten Fenster z.B. mit Corel Draw und konvertiere die Datei in ein Autocad Format. (Autocad Dateien können die meisten Firmen direkt weiterverarbeiten.)
Dann suchst du in den "Gelben Seiten" nach metallvearbeitenden Betrieben in deiner Nähe und fragst einfach an ob die das für dich zu welchem Preis machen.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

snoopyhome

Junior Member

Re: lasercut

Sonntag, 10. Oktober 2004, 19:35

danke erstmal für eure hilfe.

das mit dem bohrer ist ne ganz gute idee.

habe etwas in diese richtung vor:
http://www.case-heaven.de/gallery/main.php

mal schauen ob ich es eventuell hier machen lassen kann:
http://www.2d-designs.de/2d-shop/
zumindest scheinen die nicht überteuert zu sein.

erhoffe mir durch den lasercut ne neue lackierung zu ersparen. oder liege ich damit voll daneben und muss eh neu lackieren?



[size="4"]Suche 5 1/4" Einbauschienen für Chieftec Tower[/size]

snoopyhome

Junior Member

Re: lasercut

Samstag, 16. Oktober 2004, 23:36

uiuiui. habe mich entschieden zumindest erstmal den ausschnitt für den radiator selbst zu machen. also stand ich vor der entscheidung Dremel oder Stichsäge. Ne eindeutige Richtung was nu besser ist gibt es ja nicht wenn man sich hier im Forum mal etwas umschaut. Da dachte ich mir Stichsäge kann man öfter gebrauchen als nen Dremel (z.B. Regal bauen oder Laminat verlegen). Also bin ich losgestiefelt in den nächsten Baumarkt und hab mir ne ordentlich gekauft mit ´nem feinen Metallsägeblatt. Zu Hause angekommen alles vorbereitet und ordentlich abgeklebt. Und ich muss sagen die Säge war sicher ne ganz gute Entscheidung. Es ging super flink und vorallem ist die Schnittkante richtig schön geworden. Keine Abplatzungen des Lackes oder ähnliches. Nur einen heiden Lärm hat das gemacht (Gehörschutz ist da unbedingt zu empfehlen). Naja mal schauen eventuell mach ich auch mein Window dann selber. :P

Also vielen Dank an dieser Stelle nochmal.
[size="4"]Suche 5 1/4" Einbauschienen für Chieftec Tower[/size]