• 21.08.2025, 19:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Tomy149

Full Member

Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:31

Hi

Nachdem mich irgendwie die Freude am Basteln gepackt hat, denke ich, dass ich einen Dremel brauche.

Bei ebay hab ich mom folgende zwei Dremels im Auge:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…3753932479&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27655&item=3753705223&rd=1

Sind die beide gut? Oder welcher Dremel ist am besten geeignet für die Arbeiten eines Pc-Bastlers?

MfG Tomy

woodstock

God

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:38

B eide OK, bei einem Angebot ist das Zubehör recht interessant.
Für das normale arbeiten am PC reicht aber auch der Multipro, da muss es nicht unbedint der Professionell sein.

Woodstock

pharao

Moderator

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:40

Tu dir einen Gefallen und kauf dir einen Proxxon, z.B. den FBS 230 (E)
Weitaus stabiler (sowohl das Gerät als auch von der Laufruhe und Kraft im niederen Drehbereich)

und tu mir ein Offtopicmod den Gefallen und schiebt das ins selbstgebaute ;)
edit: danke, rippchen
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

M3T4X4

Senior Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:42

ich würde ja eher zu einem proxxon tendieren!

musst du wissen! hab mit dremel nur schlechte erfahrungen gemacht!  :(


€: post wurde ohne lesen des vorhergegangenen posts verfasst! :D

Tomy149

Full Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:48

@Metaxa: Was hast du denn mit Dremel für schlechte Erfahrungen gemacht?

Proxxon ist aber im allgemeinen teurer als Dremel oder?

r1ppch3n

Moderator

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:54

das hauptproblem beim dremel ist dass er einfach keine power hat
da steckt echt nix hinter, absolut schwächliches billigst teil!
schlimmer sind nur noch geräte von aldi und co :-X

der proxxon (i geh ma von nem fbs/230 aus) dagegen kann sogar mit dem wort drehmoment was anfangen
und auch sonst machts arbeiten wesentlich mehr spass damit, das geht bis zu so kleinen features wie dem 'abzug' oder dem schnellspannbohrfutter

also lasst de finger von den billigen kopien die dremel da verscherbelt und kaufts original ;)

btw: rein preislich geben die sich nichma viel, teils kostet n vergleichbares dremel modell sogar etwas mehr :-X


ps:
war eigentlich sehr vorhersehbar dass i mi hier wieder zu wort meld oder? ;D ;)

pharao

Moderator

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 00:57

Zitat von »r1ppch3n«

ps:
war eigentlich sehr vorhersehbar dass i mi hier wieder zu wort meld oder? ;D ;)


ja ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

XanderCage

Senior Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 01:00

kann auch nur zu proxxon raten. ich hab 2 hier rum liegen ( 1 benutz ich als kleinen standbohrer ;) ) und bin sehr zufrieden damit. nur die trennscheiben nerven, wenn man mal 10-20 am stück benötigt und se dauernd wechseln muß :D aber das wird beim dremel auch net anderst sein
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Patrickclouds

God

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 01:02

Zitat von »r1ppch3n«


schlimmer sind nur noch geräte von aldi und co :-X



nur ein toter dremel ist ein guter dremel :-* ;D
*aldidremelknuddel*
[CENTER][/CENTER]

r1ppch3n

Moderator

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 01:02

geht so, n weilchen haltens schon die scheiben
kommt natürlich drauf an wie man mit denen umgeht

an der stelle greif i übrigens doch wieder zu dremel zubehör ;)

PhilS

Senior Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 01:04

hm ich hab nen Dremel und bin eigentlich recht zufrieden, nur dass er wirklich keine kraft hat wenn man ihn langsam fährt, stimmt leider  :-/

aber bin trotzdem zufrieden

wie lang hält eigentlich son teil? (wie lang hat eu0r original dremel gehalten?) ;D
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Empi

Senior Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 01:37

Also ich bin mit meinem Dremel Professional eigentlich ganz zufrieden, was ich bemängeln muss ist, daß das Gerät nach längeren Arbeiten schon ziemlich heiß vorne wird.
Aber für größere Arbeiten muss eh die Stichsäge herhalten.
Vielleicht wird es beim nächsten Gerät ein Proxxon, mal sehen.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

KDT-Slazer

Senior Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 02:50

proxxon is genauso nen mist wie dremel. wenn scho ne foredom tx oder ne jokeflex. is aber ne andere preisklasse ::) ;)

edith meint, dass der post von kazuo is, der gerade an slazers rechner hockt :)
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

j1nnai

Senior Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 03:09

Naja, damit die Freude am Basteln aber möglichst lang erhalten bleibt, sollts schon ein Proxxon sein.

r1ppch3n

Moderator

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 03:28

ja kazuo, hast recht, es geht natürlich noch n stück besser

aber wie du selbst erwähnt hast is das eben immer ne geldsache

und als mist würd i proxxon geräte nicht bezeichnen
sicher, über kurz oder lang wirds mir wahrscheinlich die lager zerlegen aber bis dahin ist und bleibt das meiner meinung nach das perfekte modderwerkzeug

btw: dremel und proxxon würd ich ned auf eine stufe stelln, da is n proxxon noch deutlich besser
ergab zumindest mein vergleichstest ;)

Tomy149

Full Member

Re: Welcher Dremel?

Montag, 18. Oktober 2004, 14:50

ICh dachte immer Dremel sei DAS Orginal und alles andere ist Nachmache ... ^^

Aber vom Preis her ist er ja billiger als der Dremel. Sehe hier grad 115 CHF für den "Feinbihrschleifer FBS 230/E". Das sind 76€.
Mal schauen ob ich mri so einen ho. Danke :D