die Bodenstärke hängt davon ab wie der Kühler innen gestaltet ist. Man versucht ja im Kühler eine Struktur zu erzeugen mit einer möglichst großen Oberfläche.
Die Wärme von der CPU soll aber möglichst gleihmäßig an diese Oberfläche geleitet werden oder besser in die Region wo das "kühlere" zufließende Wasser ankommt um ein größeres deltaT zu haben.
Egal, was ich sagen will die Wärmeleitung ist umso besser je dicker der Boden ist aber sollte insgesamt nur so dick sein um gute Wärmeleitung bis in die äußeren regionen des Kühlers zu haben um dort auch noch genug Wärme hinzutransportieren damit sie dort vom Wasser aufgenommen werden kann.
Das aber jetzt nur aus thermischer Sicht, natürlich m muss man Rücksicht auf die mechanischen Belastungen und die Fertigung und Kosten achten.
Ist blöd zu erklären, kann man ziemlich fix mir ProE konstruieren und mit ProMechanica Thermal nachrechnen und ausprobieren.
(wenn man die Möglichkeit und Ahnung hat

)