• 23.08.2025, 00:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Kahless

Full Member

Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Freitag, 22. Juli 2005, 23:36

Hi,

möchte mal gerne wissen wie die Matten funzen...

Hab mir ja den PC71 Tower von Lian Li geholt und ein Dämmset dazu. Nur musste ich nun feststellen das wenn ich das Stück vorne und hinten anbringen will die Lüfter ausbaun muss bzw zukleben!! Wobei dann der ganze sinn des gut Belüfteten Lian Lis im Eimer wäre und das will ich nicht...

Ich konnte anbringen die beiden Seitenteile und vorne hinter den LW Blenden. Oben muss ich noch warten bis der Radi verbaut ist damit ich die Matten zurechtschneiden kann...

Hab mir gedacht den Rest zusammen zuschneiden und im Gehäuse zu verteilen. Nun meine eigentliche Frage:

Schlucken die Matten den Schall bzw fangen die den auf? Oder muss man das ganze Case innen zukleben ohne Lücken? :)

:edit

Habe diese Dämmmatten dazu gekauft:
http://www.noise-protection.de/catalog/p…products_id=129


Mfg

Chris

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Freitag, 22. Juli 2005, 23:55

Mal sehen, ob ich es richtig zusammenbekommen...

Die zweiteiligen Matten bestehen aus Noppenschaum und Bitumenmatten. Die Bitumenmatten stellen die untere Schicht und die Noppenschaummatten die obere Schicht dar.

Die Noppenschaummatten schlucken den Luftschall durch die Waben an der Oberfläche.

Die schweren Bitumenmatten schlucken den Körperschall (z.B. das dumpfe Röhren der Festplatten etc.). Durch die schwere Bauform verhindern sie, dass die Teile, auf die sie geklebt werden, anfangen zu schwingen.

greetz, Joker

H2Olli

Full Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 00:14

Hi,

also: Dämmmatten schlucken den Schall - und spucken ihn aus den verbliebenen Löchern im Gehäuse wieder aus. ;D

Zum Entdröhnen taugen die Matten allerdings schon und sind für die Seitenteile geradezu ideal. Der sogenannte Körperschall wird schon recht deutlich gesenkt, aber gegen den Luftschall ist nur wenig Kraut gewachsen.

Wichtiger als jeder Versuch den Schall mit Dämmmatten zu reduzieren, ist den Schall von vornherein durch die Auswahl leiser Komponenten zu vermeiden.

Allerdings kann man den aus dem Gehäuse austretenden Schall ja so steuern, dass man es nicht so sehr hört. Beispielsweise kannst Du die Belüftung über den Unterboden und die Entlüftung über die Rückseite des Gehäuses führen und dafür die Lufteinlässe an der Front komplett verschließen.

Eine wirklich spürbare Wirkung entfalten die Dämmmatten imho nur unter optimalen Bedingungen - dann wird's allerdings zu warm im Gehäuse! Ein wahrer Teufelskreis.. ;D

Kahless

Full Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 01:00

Ja also leise Komponenten kann ich bieten :)

Wäre da die AC Wakü mit 3x 120mm Papst @5V

NT ist ein Elan Vital 450W

Graka ist auch mit Twinplex gekühlt

Laute Komponenten hab ich nicht ;)

Naja mal sehen... wollte mir evtl morgen noch ne WD Raptor Platte holen. Die sollen ja auch recht leise sein ;)

Mfg

Chris

hurra

God

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 01:02

Zitat von »Kahless«

Naja mal sehen... wollte mir evtl morgen noch ne WD Raptor Platte holen. Die sollen ja auch recht leise sein ;)


Hm, da würde ich vorher aber nochmal probehören. WDs gelten als laut, die Raptoren auch.

Kahless

Full Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 01:08

Der Test hier sagt aber was anderes...

http://www.hartware.de/review_395.html

Und ich hab mal wo gelesen jeder empfindet laut anders somit ist das relativ ;)

hurra

God

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 01:17

Io, nur wenn du diese Festplatte als leise bezeichnest, dann is dein restlicher Rechner noch zu laut. :P

Außerdem schenk ich diesem Test keinen Glauben

Spitfired

Senior Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 03:56

die wd platten der raptor klasse sind verdammt laut

hab n wakü rechner inkl. nt

ich hoer nur noch meine platten und die raptor platten hören sihc an wie alte 10gb platten so ein richtig schoenes knattern

glaub mir sie sind laut

BigCahuna

Full Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 05:50

Also es ist (in der Theorie!!!) genau umgekehrt wie H2Olli es beschrieben hat:
Der Körperschall ist mit Dämmmatten weniger zu senken als der Luftschall.

Als Luftschall bezeichnet man den Schall, der unmittelbar von der Schallquelle (wir nehmen jetzt mal die Festplatte, da es ja hauptsächlich um die geht) über die Luft an die Umgebung abgegeben wird.
Als Körperschall bezeichnet man den Schall, bei dem die Festplatte zuerst das Gehäuse in Schwingungen versetzt, welches dann seinerseits Luftschall abgibt und auch noch mal Körperschall an den Boden, Schreibtisch etc. überträgt.

Der Körperschall ist nun relativ einfach zu senken: Du brauchst nur die Masse der Festplatte bzw. des Gehäuses soweit zu erhöhen, dass die Bewegungen der Mechanik der Festplatte nicht mehr ausreichen, das Case zum Schwingen zu bringrn. Das erreichst du bspw. durch das Anschrauben von Schweren Kühlkörpern wie dem Aquadrive (oder einfach irgendeinem schweren Gegenstand, hab schon mal ein Case gesehn wo die HDs auf Marmorplatten montiert waren ;) ) bzw. durch das ankleben von Schwerschichtmatten ans Gehäuse.

Den Luftschall senkt man durch den Einsatz von Schaumstoffmatten: Je nach Dichte dämmen sie ein bestimmtes Frequenzspektrum (am besten diese hohen, pfeifenden Töne der Festplatten).
Aktuelle Matten sind meist "Multilayer"-Matten, d.h. dass unterschiedliche Schichten verschiedener Dichte quasi "übreinandergeklebt" sind.

In der Praxis kann ich dem H2Olli allerdings völlig zustimmen: Du kannst das Gehäuse nicht so mit Dämmmatten auskleiden wie es im hinblick auf Schalldämmung optimal wäre, da du nicht die gesamte Wärme über Wakü nach draussen führen kannst, weil jedes (reale) stromdurchflossene Teil "heizt".
Ergo staut sich diese Wärme im Gehäuse und du bist soweit wie am Anfang.

Das einzige was du machen könntest wäre die HDs in einen eigenen, komplett abgeschlossenen und gedämmten Teil des Gehäuses zu bauen, und die anderen Komponenten passiv (also ich meine mit Passiv-Radis) zu kühlen.
Aber das ist meist wegen den Abmessungen nur bei Casecons möglich!

Greez BC!

EDIT: Die Raptor-Platten sind übrigens wirklich wahnsinnig laut, hauptsächlich weil sie 30% schneller drehen als "normale".
Ein RAID-System mit 2 7200er-Platten ist völlig ausreichend.

EDIT II:

Zitat

Und ich hab mal wo gelesen jeder empfindet laut anders somit ist das relativ


Das ist so nicht ganz richtig, vielleicht hast du schon mal bei Schallpegel-Angaben gesehen dass die Einheit dB[A] verwendet wird.
Das "A" bedeutet hierbei, dass bei der Messung ein bestimmter, für das menschliche Hörempfinden als passend geltender Frequenzgang verwendet wird.

Dennoch empfindet sicher jemand der an einer 4spurigen Autobahn wohnt eine 7V-Lüfter weniger störend als jemand auf einem einsamen Bauernhof! ;)
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Kahless

Full Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 11:28

Danke für die ausführliche Erklärung :)

Ich denke ich werde mir die Platte dennoch kaufen und mir selbst ein Bild davon machen.

Andere sagen die ist leise andere die ist laut andere die ist akzeptabel usw usw :P

Naja wir werden sehen ich halte euch auf dem laufenden :D

Bedanke mich erstmal...


Mfg und ein Rechnerreiches WE ;)

Chris

Kahless

Full Member

Re: Dämmmatten? Wie funktionieren die?

Samstag, 23. Juli 2005, 16:34

öhm wenn die Platte doch "laut" sein sollte wie wäre dann so ein Aquadrive?

Da ist Dämmung drinn und kühl wirds auch noch :)