• 21.08.2025, 14:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

IRONMAN

Junior Member

Kunststoff lackieren

Donnerstag, 13. April 2006, 22:53

ich hab hier eine pralle hülle aus Kunststoff liegen.

und hier die frage:

welcher Lack sollte am besten verwendet werden,
für 1. Grundierung
2. Apple weise Farbe
3. Klarlack

und wie sind da so die preise.

danke im voraus!

Zettih

God

Re: Kunststoff lackieren

Donnerstag, 13. April 2006, 23:16



Zum Lackieren sag' ich ncht viel. Da gibt's erfahrenere Leute hier im Forum. Nur würde ich unbedingt die Oberfläche nass anschleifen (so etwa 400er Nassschleifpapier), mit Kunststoffprimer und Füller grundieren, dann in mehreren dünnen Schichten lackieren (hat Apple nicht einen Perlglanzeffekt?) und zum Schluss zweimal Klarlack drüber.

Aber wie gesagt - ich bin da eher Laie als Fachmann.

TwiLight

Senior Member

Re: Kunststoff lackieren

Freitag, 14. April 2006, 01:58

ich weiß nich wie perfekt du es haben willst!
ich hab wie gesagt die einfache farbe aus der spraydose ausm baumakrt verwendet! sonst hol die mal ne dose und probiers mal an ner kleineren stelle aus!
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Stefan_K.

Moderator

Re: Kunststoff lackieren

Freitag, 14. April 2006, 03:07

@IRONMAN ... Du hast PM

imperator79

God

Re: Kunststoff lackieren

Freitag, 14. April 2006, 13:40

Ich würde keinesfalls mit einer Spraydose an einer kleinen Stelle probieren. Der Lack in den Dosen enthält meistens Lösungsmittel welche den Kunststoff angreifen. Deshalb ist die Farbe nur durch gründliches Schleifen wieder zu entfernen.

Man KANN mit Dosen lackieren, jedoch erfordert das recht viel Übung wenn man ein optimales Ergebnis erhalten will. So ein Gehäuse ist recht großflächig deshalb muss die Farbe satt aufgetragen werden damit sie gut verläuft aber nur soviel dass sich keine Nasen bilden.

Ohne geeignete Ausrüstung (Pistole Kompressor) hast du ja keine andere Wahl als mit Dosen zu lackieren oder es von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Was willst du denn machen ? (selbst oder Lackiererei)
Mehrschicht Metallic oder Pearl Lack erfordern eine andere Vorgehensweise als eine einfache Farbe.

Da gibt es soviel zu sagen und beachten, hab garkeine Lust hier jetzt damit anzufangen :P ;) *aufairbrushausrüstungschiel*

(ich habe auch nicht gelernt wie das geht sondern nur mal was in der Lackiererei aufgeschnappt in der Autowerkstatt und etwas Airbrusherfahrung)

IRONMAN

Junior Member

Re: Kunststoff lackieren

Freitag, 14. April 2006, 20:30

@ anakin

Eigentlich hatte ich vor das ganze möglichst billig und ohne übermäsigen aufwand zu machen.

Wie würdest du die Kosten von beiden Möglichkeiten einschätzen?

Gruß

imperator79

God

Re: Kunststoff lackieren

Freitag, 14. April 2006, 22:22

Zitat von »IRONMAN«

@ anakin

Eigentlich hatte ich vor das ganze möglichst billig und ohne übermäsigen aufwand zu machen.

Wie würdest du die Kosten von beiden Möglichkeiten einschätzen?

Gruß


das spricht definitiv für eine spraydosenlackierung. Wenn du keine Beziehungen zu einer Lackiererei hast kann das schnell im dreistelligen Bereich kosten, also mach es lieber selbst.

Wenn du später eventuell weitere Dinge lackieren willst (besonders großflächige Sachen) könnte sich die Anschaffung eines Kompressors mit Pistole rechnen. Man braucht aber auch gescheite Räumlichkeiten für Lackierarbeiten.

Günstiger als mit Spraydosen geht es nicht, kann aber vom Endergebnis auch recht gut werden. So eine Farbdose kostet je nach Farbe vielleicht 10€ oder weniger aber man sollte den Verbrauch nicht unterschätzen. Ich habe mal für ein CS601 5 Dosen gebraucht.

Jetzt weiß ich nicht was das Monitorgehäuse für ein Material ist und wie es auf die Lösungsmittel im Lack reagiert. Bei einigen Kunststoffen frisst sich die Farbe richtig fest und es ist keine Grundierung notwendig. Andere Kunsstoffe werden nicht angelöst und man braucht eine Haftgrundierung.

Auf jeden Fall sollte der Untergrund am besten leicht angeschliffen und danach staub und fettfrei sein.

Das Lackieren selbst kann man schlecht erklären, das ist Übungssache. Einige Hinweise fallen mir noch ein:

-möglichst staubfreier Raum
-immer in dünnen Schichten lackieren und zwischendurch antrocknen lassen
-die letzte Farbschicht relativ satt auftragen damit die Lackoberfläche schön glatt wird (Vorsicht Nasen)