Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Zitat von »Sebastian«
Folgendermaßen muss verfahren werden, wenn das tubemeter in Verbindung mit der aquastream Probleme verursacht:
Zusätzlich zum Brückenkabel muss der Stromversorgungsstecker am aquastream-Controller angeschlossen werden. Die Stromversorgung der aquastream sollte vom gleichen Stromstrang wie vom aquaero erfolgen.
Zitat von »x-stars«
Am USB hast du die ganzen Probleme eh nicht (also Probleme in Verbindung mit dem Ae/der AS), das Füllstandsanzeigeproblem wurde mit de Firmware gelöst.
Zitat von »DerStilleTod«
Aaaaso is das,
Tubemeter mit Aquaero = Flascher Füllstand
Tubemeter an USB = Richtiger wert
oder so, halt ich will mit net nen Aquaero noch kaufen damit ich nen Tubemeter benutzen kann, sonst lass ich das ganz sein und guck in dann öfters in denn AB. ;D
Zitat von »b0nez«
wenn du aber kein Aquaero hast, kannst du auch kein tubemeter nutzen. egal ob am mainboard angeschlossen oder nicht.
mfg b0nez
die probleme sollte aber mit der neuen firmeware gelöst worden sein
Zitat von »DerStilleTod«
...Ich will mir in der nächsten zeit eine Aquatube zulegen und diese in der Front (Laufwerksschächte) des Gehäuses einbauen. Da diese Fronttür meisten immer zu ist und ich die nur selten öffne (benutzt kaum CD's oder DVD's) wollte ich auch noch ein Tubemeter bestellen.
Zitat
tubemeter USB
[93265]
Das tubemeter ist der weltweit erste USB-Wasserstandssensor für PC-Wasserkühlungen. Es wird lediglich mit einem internen USB-Anschluss
verbunden und in einen freien G1/8" Anschluss des Ausgleichsbehälters geschraubt. Dabei kann es denn Flüssigkeitsstand [glow=red,2,300]von oben oder unten [/glow]messen. Die Erkennung der Einbauposition erfolgt automatisch.
-