hatte ich auch mal, das scheint was mit dem Reglerfaktor zu tun zu haben.
Jedenfalls hatte ich das etwas in den Griff bekommen, indem ich diesen verringerte.->Dann geht die Leistung nicht mehr von 0 auf 100 (auf 0).
Irgendwann meinte ich jedenfalls akzeptable Werte gefunden zu haben - sobald Die Wassertemp die Anlaufschwelle überschritten hatte Liefen die Lüfter mit Minimalleistung an, stiegen dann ganz langsam, und erreichten dann mit ´ner relativ konstanten Drehzahl die Vorgabetemp.

Alles schön und gut, aber als ich den Rechner mal
kurz ausschalten mußte (Druckerkabel, oder sowas)Fingen Die Lüfter wieder mit
ganz kleinen Schritten ab der Minimalleistung an - allerdings hatte Das Wasser da schon Vorgabetemp., also waren meine Idealen Werte für diesen Fall nicht brauchbar...
Ok, lange Rede, kurzer Sinn: habe seitdem linear regeln lassen, da sich die Wassertemp langsam ändert, regelt sich auch die Lüfterdrehzahl langsam auf ein konstantes Gleichgewicht ein (bei mir sind das ca. 40-45% Leistung bei 27°C)