• 21.08.2025, 19:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Chris08

Junior Member

AquagrATIx Wärmeleitpad

Samstag, 28. März 2009, 14:19

Mahlzeit,

habe letzte Woche einen Aquagratix für die 4870 Typ 2 bei eBay ergattert. Kühler ist Top in Schuss, Schrauben alle dabei, allerdings fehlt das Wärmeleitpad für die SpaWas. Was könnte ich da alternativ nehmen? Bzw muss das Pad dadrunter?

MFG der Chris

FallenWolf

Senior Member

Samstag, 28. März 2009, 14:27

Ohne das Pad hast du hald keine Wärmebrücke, und Luft ist ein guter Isolator.
Es geht massiv Kühlleistung verloren - wenn vorher was drauf war sollte nachher auch wieder was hin, sinniger Weise. Die Hersteller werden garantiert keinen Cent verschenken in der Produktion :)

Chris08

Junior Member

Samstag, 28. März 2009, 14:34

Ist das Pad denn auf der GraKa oder war das im Lieferumfang des Kühlkörpers?

FallenWolf

Senior Member

Samstag, 28. März 2009, 14:40

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2103

Lesen hilft ;)
Dabei ist anscheinend nichts, eventuell ist er sogar so ausgelegt, dass es ohne geht. Persönlich würde ich mir wohl eins besorgen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FallenWolf« (28. März 2009, 15:14)

Chris08

Junior Member

Samstag, 28. März 2009, 14:53

Leider ist das der falsche Kühler ... Ich meine den 4870 Typ 2 und nicht 4870 X2 ;) Hab mir die Produktübersicht auch schon angeschaut, allerdings steht in der Anleitung, dass man das Pad benutzen soll. Nur weiß ich nicht ob das nun dabei gewesen seien soll, oder schon auf der GraKa ist...

hugoLOST

Foren-Inventar

Samstag, 28. März 2009, 14:59

Auf den Grakas sind Pads drauf, und bei dem Aquagratix auch wenn man ihn neu kauft.

Solche pads gibt es aber z.b. bei caseking, oder aber mal die Support von AC anschreiben da sollte man sowas auch bekommen.

FallenWolf

Senior Member

Samstag, 28. März 2009, 15:15

Huch, sorry, da hab ich mich verlesen. Link ist korrigiert.
hugoLOST hat ja im Prinzip alles nochmal gesagt ;) Würd auch mal den Support anschreiben, da lässt sich sicherlich was einfädeln.

Sashispatz

Senior Member

Sonntag, 29. März 2009, 09:26

Ich würde die bekannt empfindliche 4870 auf keinen Fall ohne Pad montieren....gibts ja auch im Shop :

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1379
******* *******

Janus Malacay

Junior Member

Sonntag, 29. März 2009, 12:48

In dem Tut-Video von MMM (für hd 4870 x2) sagen sie ja man soll die org.-Lüfter-pads auf dem org-Lüfter lassen, aber diese sind doch eigentlich auch gut geeignet für den WaKü, oder? (sind doch schon zugeschnitten)
"Die Starken taten was sie konnten, die Schwachen litten was sie mussten"

FallenWolf

Senior Member

Sonntag, 29. März 2009, 23:11

Naja, sollte gehen, aber die Dinger haben eher die Konsistenz von Knetmasse und sind nicht wirklich dafür gedacht, umgesiedelt zu werden. Würde neue kaufen wenns nach mir ginge.

Chris08

Junior Member

Donnerstag, 2. April 2009, 19:02

So hab nun das Wärmeleitpad. Eine Frage habe ich allerdings noch: Werden keine Unterlegscheiben (Plastik) unter die Befestigungsschrauben gelegt?

Chris08

Junior Member

Donnerstag, 2. April 2009, 20:40

Keiner ne Ahnung? Wie habt ihr denn euren Kühler auf der 4870 verschraubt?