Probiere es aus, warscheinlich wird es funktionieren.
Ich habe jetzt das Aquaero ohne Display drin und es funktioniert, zumindest sporadisch. Ich hätte da allerdings noch ein paar Fragen:
1. Manchmal zeigt die aquasuite nichts an, aber damit hatte ich ja gerechnet wegen dem bekannten USB-Problem. Nach dem ein oder anderen Neustart zeigt die aquasuite wieder etwas an, aber mit total zerschossenen Bezeichnungen (Screenshots kann ich gerne noch nachliefern). So wird z.B. statt "Lüfter 1" sowas wie "ÝÝÁÝÁÿÝÁÿâ" angezeigt. Außerdem wird das Ganze als Profil 2 angezeigt, obwohl meine Einstellungen als Profil 1 angelegt waren. Trotzdem wurde aber anscheinend auch alle Einstellungen zurückgesetzt.
Wenn ich die Werkseinstellungen wiederherstelle, stimmen fast alle Bezeichnungen wie z.B. Lüfter 1 wieder, nur zwischendurch stehen noch ein paar kryptische Zeichen. Ist das das normale Verhalten, wenn das aquaero nicht gefunden wird?
2. Ich habe 3x je 2 Lüfter an den Ausgängen (Lüfter 1 und 2 bestehen aus je zwei identischen Scythe Slip Stream 800, an Lüfter 3 hängen ein Scythe Slipstream 800 und ein 92er Scythe 1000. Die Drehzahl an Lüfterausgang 1 wird ungefähr richtig angezeigt, am Lüfterausgang 2 ist sie aber nur etwa halb so hoch wie die tatsächliche Lüfterdrehzahl sein sollte.
Im AC-F.A.Q. steht etwas davon, dass nur ein Tachosignal benutzt werden sollte, könnte das damit zusammenhängen?
3. Gibt es eine saubere Lösung, um den aquaero intern festzumachen? Ich wollte es eigentlich mit doppelseitigem Klebeband versuchen, aber das geht nicht wegen den abstehenden Bauteilen. Zur Not bastele ich mir was mit einer kleinen Holzplatte oder Pappe, aber vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee....