Du bist nicht angemeldet.
ja, war bei mir auch so... nicht gerade die gewohnte Qualität.
Das kann sich, je nach Umgebung verfärben und wird das auch immer wieder dort tun, wo Kontakt mit Luft besteht. Wollt ihr das vermeiden müßt ihr das lackieren. Damit ist freilich die Kühlleistung dahin, wo die Sonne nicht scheint. Oder halt vernickeln lassen, hilft auch. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mohrchen« (12. September 2010, 09:23)
Les_Conrads
God





Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
@ Mohrchen: ehm in wie fern lackieren wenn ich die unterseite vom kühler lackiere ist doch der ganze wärme austausch im eimer oder sehe ich hier was falsch?
am einfachsten schön sauber machen mit zitronensäure und wasser und dann halt vll baumwoll handschuhe anziehen.
kupfer verfärbt sich ja nur durchs wasser oder halt schweiß (oder habe ich da was falsch aufgenommen?)
mfg
-