Ok, Grat wie beim Berg. Das ist wohl etwas unglücklich weil Messer eben auch vom Benutzen so nen Grat aus der Metallverabeitung bekommen, halt so Fransen die beim Schneiden stören die man dann schnell mal mit dem Stahl wegbügelt. Ich würde das was Du meinst eher Schneide nennen. Wer auch immer den wiki-Artikel geschrieben hat unterscheidet da halt nochmal, was auch immer es da zu unterscheiden gibt (Klinge vs Schneide sollte eigentlich ja schon eindeutig sein).
Aber:
Grundsätzlich besteht jedes Messer aus [...] und einen Grat (4), die scharfe Kante, von der letztlich die Schneidwirkung ausgeht. Der Grat ist die Kante der Schneide (5) oder „Wate“, die in einem bestimmten Profil angeschliffen ist.
Und eben was das für ein Profil ist macht den Unterschied, bei Küchenmessern wären mir nur V- und U-Profile bekannt (wüsste aber jetzt auch nicht was man sonst so für Formen an so ne Klinge schleifen sollte

)
Zumindest meine erfahrung ist eigentlich, dass man den Stahl zumindest zu Hause, kA wie das in ner Profiküche ist, da ist ja die Belastung doch was höher, wenn ich immer auf dem Holzbrett schneide und nicht aus Faulheit auf dem Glasunterlagen, eigentlich keine Stahl brauche. Regelmäßig mal kurz über die Steine das bleibt lang genug scharf.
Irgendwo hatte ich da auch mal son Video gesehn zum Messerschleifen, da sagt der gegen Ende auch das wichtigste ist wirklich auch bis superfein das Messer zu schleifen nicht nur grob und wenn man es regelmäßig macht braucht jedes Mal nur ein paar mal drüber gehen und halt immer auf Holz schneiden, dann hat man wirklich sehr wenig Arbeit für sehr scharfe Messer. Wobei ich halt schon recht wenig Abnutzung habe, ich koche nicht so oft da allein und hin und wieder mal nen Salat oder ne ne Pizza zerlegen ist jetzt nicht so der Stress für n gutes Messer
edit:
Wenn ich so darüber nachdenke und mal das Modell mit dem Grat annehme dann ergibt sich ja, dass man beim V-Schliff keinen Übergang zwischen Schneide und nem Grat ausmachen, beim U-Schliff aber je nach Betrachtung eventuell nen Ansatz findet das gesondert zu unterscheiden (anhand der Krümmung, Winkel, obs gerad von der direkten Linie wie beim V weg oder zu läuft, whatever, lassen sich da vielleicht zwei Bereiche beschreiben). Ist es das was Du meinst mit das eine hat einen Grat, das andere nicht?