• 24.08.2025, 21:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

notgnixeL

God

Der mysteriöse Kasten und das Auslesen über die Ferne

Dienstag, 28. September 2010, 23:30

Moin Jungs,

Wie löse ich folgendes Problem.

Ich habe einen Kasten in den Wasser reingeht und Strom.
Rauskommt Wasser und Strom.

Ich möchte jetzt mittels 4 Sensoren messen wieviel jeweils reingeht und rausgeht. Das ganze soll als Datenpaket mit Timestamp stündlich an mich geschickt werden und direkt ausgewertet werden. Der Kasten steht im Keller ohne Wlan und ohne UMTS. Ein Kabel fürs Inet wird verlegt dafürt.
Wie kriege ich die Daten am besten aus dem Kasten raus, ins Inet und dann zu mir :)

Der Kasten kriegt jeden Anschluss den Ihr euch wünscht, bzw der machbar ist. Welcher Anschluss ist sinnvoll und wie würdet Ihr die Daten übertragen?
Als alter Netzwerker hätte ich einen RS232 Anschluss inkl. passendem Programm genommen, gibts sinnvollere Vorschläge?

Auf eure Ideen bin ich gespannt.


Leif



PS: Zum Verständniss, der Kasten wird noch gebaut deswegen sind wir frei in der Wahl der Ausleseinstrumente und des Anschlusses!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »notgnixeL« (28. September 2010, 23:32)

elbarto`

God

Mittwoch, 29. September 2010, 00:06

du nimmst nen oldschool strom und wasser zähler, und bringst ein handy davor an welches du dann mit einem anderen handy fernsteuern kannst. mit diesem machst du dann ein foto und schickst es an dein anderes handy :D

sebastian

Administrator

Mittwoch, 29. September 2010, 08:16

Es gibt fertige Blutooth Module die eine serielle und spi Schnittstelle haben.
http://www.stollmann.de/en/modules/bluetooth-products/bluemod-c11g2.html
Damit kannst du dann auf deinen mikrocontroller connecten der die 4 sensoren überwacht und die mengenzählung macht.

Auf dem Handy brauchst du dann ne Software die über BT kontakt zum modul herstellt und die daten einfach irgend wo hin überträgt. Aber das ist ja dann echt der einfachste teil der Aufgabe.
Aber eigentlich gibt es soetwas schon fertig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_Z%C3%A4hler

Gerade bei so einer aufgabe ist selbst bauen meist teurer als kaufen.

notgnixeL

God

Mittwoch, 29. September 2010, 23:28

Danke Sebastian, Top Idee!
Gerade das mit dem Bluetooth Gerät. Handymodule sind inzwischen ja auch erschwinglich geworden, sogar mit ext. Antenne.

Ähnliche Themen