Naja, gab da ne schöne formel in die du Querschnitt, drahtlänge und ne matherialkonste (wars vlt rho?) eingesetzt hast und somit den widerstand herausbekommst, von da an müsstest du eigentlich die in wärme abfallende Leistung bestimmen können, frag mich nicht wie, hab bei der wärmelehrenich richtig aufgepasst.
Abschnitt Berechnung des Widerstands eines Leiters:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand