• 24.07.2025, 00:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

wasserkocher

Newbie

Komplett Wasserkühlung für 775

Dienstag, 4. Januar 2011, 10:29

Hallo,

ich möchte aus meinem Asus 775 Board mit intel dual core das Maximum rausholen und das mit einer Wasserkühlung unterstützen.

(Asus P5Q, E8400 core 2 duo)

Da gerade Weihnachten war habe ich ein Budget von 150 - 200€ dafür zusammen gekratzt.

Ich kenne mich leider nicht sonderlich gut mit Wasserkühlung aus - bin Einsteiger und habe bisher nur mirt Wärmeleitpaste und CPU-Lüfter zu tun gehabt.

Ich dachte deswegen an ein Komplettset. Als ich bei der Onlinesuche feststellte, dass selbst das nicht so einfach zu entscheiden ist, beschloß ich Euch um Hilfe zu bitten.
(DELETE) Ist sowas wie Korrosionsschutz wichtig? Worauf muss ich genau achten?

Vielen Dank,

Jan

Edit by Sebastian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebastian« (4. Januar 2011, 10:33)

sebastian

Administrator

Dienstag, 4. Januar 2011, 10:36

Hallo,
Willkommen im Forum.
Wir hier sind das Herstellerstellerforum von Aqua Computer daher sollte es verständlich sein das man hier nicht unbedingt über andere Hersteller Disskutieren sollte.

Schaue Dir mal unseren Produktassistenten an: http://shop.aquacomputer.de/shop_content.php?coID=11
Aber mit 200EUR Budget sollte eine Basiskühlung machbar sein. Man muss sich dann aber im klaren sein, das man dann eine Basislösung hat.

Man_In_Blue

Moderator

Dienstag, 4. Januar 2011, 11:36

Hi,

willst du nur die CPU Kühlen oder auch die Grafikkarte?

Mein Vorschlag sähe wie folgt aus:

CuPlex Pro (Sockel 775 Halterung) - CPU Kühler
AquaStream XT (std.) - 12V Pumpe (inkl. diverser Steuerelemente)
AirPlex Pro 360 Bundle mit AirStream Lüftern - Tripple Radiator inkl. Lüfter
AquaInlet (Delrin) - Aufsteck Ausgleichsbehälter passend zur AquaStream

Damit biste bei 195 Euros, brauchst aber noch DP-Ultra Kühlflüssigkeit, Schlauch und Anschlüsse... wirst also ca. 220 Euros insgesammt ausgeben.
Würde dir aber davon abraten ne günstigere Pumpe zu nehmen, die AquaStream zahlt sich aus. Auch die Standard-Version. Kannste ja später zur Ultra freischalten. Damit sparste dir dann auch vorerst das teure AquaEro.
Damit haste zwar ne "Einsteiger-Kühlung" aber direkt ne gescheite Basis und kannst später weiter aufrüsten ohne groß Sachen ersetzen zu müssen.

Würde mir überlegen ob du nicht noch ein paar Euros in einen TwinPlex Pro investierst um auch gleich die Grafikkarte mit zu kühlen...

Sören

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (4. Januar 2011, 11:56)

A sinking ship is still a ship!

wasserkocher

Newbie

Mittwoch, 5. Januar 2011, 10:43

Jo erstmal nur CPU, aber du hast Recht irgendwann wird auch die Grafikkarte ein Thema sein.

Ich glaube ich finde deinen Vorschlag ganz gut. Danke übrigens. So kann ich tatsächl. einfach später updaten, ohne das ganze system austauschen zu müssen.

Genau wegen solchen Tipps (auch der das die Pumpe ein kritisches Teil ist) habe ich vorher gefragt ;-)

Cheers...
Hi,

willst du nur die CPU Kühlen oder auch die Grafikkarte?

Mein Vorschlag sähe wie folgt aus:

CuPlex Pro (Sockel 775 Halterung) - CPU Kühler
AquaStream XT (std.) - 12V Pumpe (inkl. diverser Steuerelemente)
AirPlex Pro 360 Bundle mit AirStream Lüftern - Tripple Radiator inkl. Lüfter
AquaInlet (Delrin) - Aufsteck Ausgleichsbehälter passend zur AquaStream

Damit biste bei 195 Euros, brauchst aber noch DP-Ultra Kühlflüssigkeit, Schlauch und Anschlüsse... wirst also ca. 220 Euros insgesammt ausgeben.
Würde dir aber davon abraten ne günstigere Pumpe zu nehmen, die AquaStream zahlt sich aus. Auch die Standard-Version. Kannste ja später zur Ultra freischalten. Damit sparste dir dann auch vorerst das teure AquaEro.
Damit haste zwar ne "Einsteiger-Kühlung" aber direkt ne gescheite Basis und kannst später weiter aufrüsten ohne groß Sachen ersetzen zu müssen.

Würde mir überlegen ob du nicht noch ein paar Euros in einen TwinPlex Pro investierst um auch gleich die Grafikkarte mit zu kühlen...

Sören

Ähnliche Themen