Sie sind nicht angemeldet.
 ), dann führe ich die EXE aus und die versendet dann eben die Meldung an Kameraden, die zwar ICQ o.ä. aber noch keinen eigenen Piepser besitzen, dass sie auf schnellstem wege zum Feuerwehrhaus kommen sollen!							
)/essen (kann ebenfalls dauern)/etc. ist?
Zitat von »Hummerman«
Die für die Feuerwehr sind spezial Geräte. Die gibt es normal auch nicht zu kaufen.
| 
					 | 
				
					Quellcode | 
			
					1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43  | 
				
					#!/usr/bin/env python
# -*- coding: iso-8859-1 -*-
# Imports
import sys
from jabber import jabber
# Konfiguration
hostname = 'amessage.de'
username = 'diefeuerwehr'
password = 'ultrageheimespasswort'
resource = 'piepserbot'
# Empfängerliste
receivers = ['name1@amessage.de', 'name2@jabber.ccc.de']
# Zu versendende Nachricht
message = 'Feurio!'
# Verbindung zum Server aufbauen
con = jabber.Client(host=hostname)
try:
    con.connect()
except IOError, e:
    print 'Could not connect:', e
    sys.exit(1)
# Authenzifizierung
if not con.auth(username, password, resource):
    print 'Auth failed.'
    sys.exit(1)
print 'Auth successful.'
# Nachricht an Empfänger senden
for rec in receivers:
    con.send(jabber.Message(rec, message))
    print 'Message sent to %s.' % rec
# Verbindung trennen
try:
    con.disconnect()
except:
    pass
				 | 
			
							-