Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nachdem Mbm nicht mehr weiter entwickelt wird und mein PC grade ein Upgrade hinter isch hat, trit nun das Problem auf:
Motherboardmonitor mag mein Mainboard nicht.
Mir ist dummerweise kein anderes programm bekannt, das CPu und solche Temperaturen ausliest...
Hoffe hier kann mir wer weiterhelfen.
Falls das mit mbm doch gehen sollte, welches Board /bzw welche einstellungen muss ich vornehmen, damit alles funktioniert (in erster Linie Temperatursensoren, der rest ist nicht so wichtig)
Beim Mainboar handelt es sich um ein Epox 9NPA+ SLI mit nForce 4 Chip
everest ließt zum bsp temps aus.
keine ahnung ob du die aber irgendwie weiterverwenden kannst.+
ansonsten noch speedfan.
mfg b0nez
Everest kann das, aber Speedfan ???
Athlon
mbm funzt auch mit neuren mobo's mußt nur alles von hand einstellen.
Aufjedenfall Speedfan. Erkennt den NF4. Du musst nur noch herausfinden welche Temperatur zu was gehört und es dementsprechend benennen.
Ich nutze Speedfan auch für mein nForce4-MB. Bietet alles, was man braucht.
ich würde speedfan auf jeden fall dem everest vorziehen. man hat einfach mehr einstellungsmöglichkeiten. einziger haken ist, dass man sich die sensoren selbst sortieren muss. aber das geht schnell von der hand, wenn einem die temperaturwerte der einzelnen sensoren bekannt sind.
jop speedfan is nich schlecht. Manchmal haben aber auch mobo-Hersteller eigene Programme auf der Treiber-CD mit drauf. Schau doch da mal.