Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »TemplarOfSteel«
2.) dest. Wasser frißt ganz bestimmt kein Metall auf, es löst wie gesagt höchstens ein paar Ionen daraus ab. Also ich würde nicht drauf warten bis sich darin ein Metallklumpen aufgelöst hat ;D
...
bersi
Full Member
Lord_Overflowed
unregistriert
dzvo
Full Member
Les_Conrads
God
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
bersi
Full Member
Zitat von »Bernd«
Ich habe auch ne Idee:
Man baue sich ein großes Aquarium aus Plexi für die Fische, und ein kleines für die Hardware. Man setzt nun alle Komponenten in das kleine Gehäuse außer: 1 CD/DVD Laufwerk, und nen Floppy. Die beiden kommen unter das Aquarium. die Kabel werden einfach durch Löcher im Plexi gesteckt, die mit transparentem Silikon verdeckt werden.
Wenn du Fische hast, die Wärme (große) vertragen, kannst du nen Radiator ins Aquarium legen, wenn nicht, muss der halt auch ausgelagert werden ( evtl auf die Rückseite des Aqariums). Die Schläuche werden wieder durch Löcher gesteckt, die mit Silikon abgedichtet werden.
Probleme macht dann nur die erwärmte Luft im inneren Plexigehäuse... man müsste sie abtransportieren, z.b. mit einem kleinen Radi im und einem großen außerhalb des Gehäuses. alternativ kann man auch Plexirohre aus dem Aquarim, hoch genug dass kjein wasser reinkommt, rausführen und Gehäuselüfter einbauen.
Die idee finde ich toll.
-