• 23.07.2025, 21:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sunhawk99

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Mittwoch, 21. Juli 2004, 16:55

Zitat von »JoFreak«

@sunhawk: plexiglas würd ich auch mit silikon abdichten. die frage war aber wie man so eine konstruktion aus alluplatten dicht bekommt


Mit Superkleber,Sanitärsilikon usw....... kommt darauf an wie die Konstruktion aussieht. Du kanns es auch versuchen mit einer Gummidichtung dicht zu bekommen.

mfg Sunhawk

JoFreak

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Mittwoch, 21. Juli 2004, 16:58

hm, dann werd ich das so machen wenn es denn soweit ist das ne wakü in meine shuttle kommt (hab noch nicht mal den shuttle bekommen. obwohl am montag zahlungseingang war immernoch keine versandbestätigung)

Martin666

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Mittwoch, 21. Juli 2004, 17:05

Wenn du einfaches Blech nehmen würdest, könntest du die kanten mit laschen anlöten. Das habe ich mal in nem Metalllehrgang gemacht und dicht war es auch... muss auch nich schlechter aussehn als Aluminium wenn es noch geschliffen wird und dann lackiert.

Edith hat vergessen ob das jetzt Hart- oder weichlöten war...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

JoFreak

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Mittwoch, 21. Juli 2004, 17:11

hm, wenn dann würde der eh "unsichtbar" verbaut werden
bin mal gespannt was für ne cuplexhalterung man für shuttle A64er braucht

Bluefake

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Mittwoch, 21. Juli 2004, 17:37

Kaltmetall bietet sich da auch an.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

crizzler

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Mittwoch, 21. Juli 2004, 23:47

Zitat von »JoFreak«

hm, wenn dann würde der eh "unsichtbar" verbaut werden
bin mal gespannt was für ne cuplexhalterung man für shuttle A64er braucht


ich würde mal frech behaupten Vierloch-P4 =)

JoFreak

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Donnerstag, 22. Juli 2004, 16:47

der shuttle ist grad angekommen. ich werd in nem anderen thread später mal bilder posten vom sockel und der näheren umgebung.ist nämlich inzwischen ganz schön vom eigentlichen thema das threads abgerutscht ;)

SX

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Freitag, 23. Juli 2004, 00:32

@crizzler: ne die athlon 64 halterung hat zwei löcher und die sind mittig. wie genau musst du halt bei google gucken.

MfG SX

kaZuo

Moderator

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Freitag, 23. Juli 2004, 01:20

Zitat von »SX«

@crizzler: ne die athlon 64 halterung hat zwei löcher und die sind mittig. wie genau musst du halt bei google gucken.

MfG SX

Bei normalen Boards schon, aber bei Shuttle nicht. Shuttle verwendet für den A64 die P4 Halterung

JoFreak

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Freitag, 23. Juli 2004, 01:45

jo, sind 4 löcher. aber reicht dann der anpressdruck überhaupt aus?

Bluefake

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Freitag, 23. Juli 2004, 04:05

Wenn Du nicht gerade vorhast, mit dem Kühler die CPU samt Sockel durch die Platine auf die andere Seite zu drücken, reicht der Druck aus.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

JoFreak

God

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Freitag, 23. Juli 2004, 12:44

ne ich mein amd wollte da sowas um die 16kg haben? deswegen bei normal mainboards ja auch das retention-modul. mir kommts halt komisch vor dass das beim shuttle plötzlich nichtmehr nötig ist.

crizzler

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter im 3,5" Format

Freitag, 23. Juli 2004, 13:52

Zitat von »SX«

@crizzler: ne die athlon 64 halterung hat zwei löcher und die sind mittig. wie genau musst du halt bei google gucken.

MfG SX


Jo ich weiss...
Meine antwort mit der P4 war ernstgemeint :rolleyes:

Ich schätze mal damit ihre Heatpipe in möglichst viele verschiedene Gehäuse passt (SockelA, 64, P4)!