• 22.07.2025, 15:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

andr_weissenborn

Junior Member

Materialfrage zu Carbonplatten

Dienstag, 24. Juni 2008, 22:55

Hallo, für meinen im Sommmer anstehenden PC Umbau bin ich auf der Suche nach Carbonplatten. Diese würde ich in der maximalen Größe 1000x1000mm benötigen. Leider finde ich nur wesentlich kleinere Platten.
Könnt ihr mir weiterhelfen wo ich sowas in der Größe herbekommen könnte.
gruß
adatuerkey

xx_ElBarto

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 01:07

dir ist bewusst das ne platte in der größe mal defintiv über 500€ (evtl eher 1000€) kostet?

Zettih

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 01:39

Also, ich habe ja schon große Gehäuse gesehen - aber ein PC, bei dem mindestens eine Seite 1m² Fläche aufweist ist sicherlich rekordverdächtig. :o :o :o

Bist Du sicher, dass *etwas* kleinere Platten nicht auch reichen würden?

PsiQ

Senior Member

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 02:41

Vorschlag:
Laminier Carbon, oder Carbon optik eifnach über aluplatten.

Wenn du's als Kohlefaser-matten einkaufst wirds gleich nochmal billiger ;D -günstig trotzdem nicht.

Wenn du's autentisch als Leichtbau haben willst,
Glasfaser und da ne Schicht Carbon drumrum.

Wegen der EMV Schirmung wirds noch bissl schwer.
C leitet zwar eigentlich, aber ...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

powerslide

unregistriert

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 10:20

es gibt auch echt-carbon-folie zum aufkleben...

Garfield

Full Member

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 13:03

Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

b0nez

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 13:05

nett liebes Schreibgerät - nur leider net die gewünschte größe ;)
:rolleyes:

andr_weissenborn

Junior Member

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 17:43

Naja 1000 euro für so ne platte ist schon derbe viel. dann hat wohl die variante mit kleineren Platten wesentlich mehr sinn.
es sollte halt was ausgefallenes werden, aber 500 euro oder mehr kann man auch anders ausgeben.

xx_ElBarto

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:47

naja, den preis kannste dir ja easy ausrechnen... 0,5x1000x1000mm... 36 € * ((100 * 100) / (15 * 34)) = 705,882353 Euro da du ja direkt nen m² kaufst natürlich etwas billiger, aber 0,5mm is wohl auch zu dünn, damits halbwegs stabil is solltens wohl minimum 2mm sein, und dann wärens 50 € * ((100 * 100) / (15 * 34)) = 980,392157 Euro

also nen ganzes gehäuse da raus zu bauen lohnt sich wohl kaum

andr_weissenborn

Junior Member

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Donnerstag, 26. Juni 2008, 00:59

@elbarto`
zumindestens ist es ausgefallen, also ich habe noch kein komplettes carboncase gesehen

palme_kex

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Donnerstag, 26. Juni 2008, 02:42

Mein ersten und einzigen Modding versuche waren, den PC mit Kunstrasen zu bekleben!

Hab ich damals auch noch nie gesehen gehabt, war einzig artig und hat fast nischt gekostet !

Krampus

Senior Member

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Donnerstag, 26. Juni 2008, 10:27

Wenn wir gerade bei ausgefallenen Materialien für PC-Gehäuse sind: [URL=http://www.pcgameshardware.de/aid,648376/Bildergalerie/Casemodding_Granit-Gehaeuse/]Granit-Gehäuse[/URL]

(Sorry für OT)

Lev

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Donnerstag, 26. Juni 2008, 16:11

mein lianli hat eine Carbonfront verpasst bekommen, damals auch von carbon-team.

preislich ging das noch, weils unter reststücke lief und die gerade gepasst haben. Sind allerdings auch nur 2 quadratische Stücke mit je 13cm Kantenlänge und 2mm Dicke. Das hat schon 50€ gekostet.

Ich würde dir raten das Teil aus Alu zu machen und dann kleinere Carbonakzente zu setzen, ich finde das kommt recht gut zusammen und bleibt dann auch bezahlbar.

Carbon in solch großen Mengen zu verbauen finde ich weniger schön, wirklich schick wäre es dann nur wenns komplett laminiert ist und auch keine richtigen Kanten mehr hat, aber sowas dann schön hinzubekommen ist halt auch nicht einfach und immernoch recht teuer

Granit is in sofern natürlich toll als dass man sich die Entkopplung schenken kann
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Katzenfreund

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Donnerstag, 26. Juni 2008, 21:30

hmm sagt mal war die Aquasphere nicht oben mit einer ziemlich ziemlich großen Carboplatte versehen?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

andr_weissenborn

Junior Member

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Freitag, 27. Juni 2008, 01:58

die Idee mit den eingearbeiteten carbonteilen ist nicht von der hand zu weisen, ich mach mir da mal meine gedanken dazu.
ein case mit kunstrasen finde ich persönlich schon extrem häßlich das wollt ich nicht jeden tag sehen wollen

Lev

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Freitag, 27. Juni 2008, 13:15

Zitat von »Katzenfreund«

hmm sagt mal war die Aquasphere nicht oben mit einer ziemlich ziemlich großen Carboplatte versehen?


bin mir ziemlich sicher dass das ne Folie war. Also schon eine richtige Carbonfolie und nicht nur ne bemalte Plastikfolie, aber eben nur Folie. Sieht man am Ende ja auch nicht wirklich
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cyberx17

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Freitag, 27. Juni 2008, 16:45

das war eher so eine dickere Folie...

Keine Massive Platte.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Stefan_K.

Moderator

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Freitag, 27. Juni 2008, 21:34

*nach links schau* ... Platte ;)

Lev

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Samstag, 28. Juni 2008, 14:09

ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber bist du dir da sicher? ich könnte wetten im damaligen worklog diese folie gesehen zu haben mit dem vermerk dass man den unterschied ohnehin nicht sieht
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cyberx17

God

Re: Materialfrage zu Carbonplatten

Samstag, 28. Juni 2008, 14:10

ich mein auch, das es nur eine dicke folie ist.
Wenn das das teil is, welches auch mal auf der Cebit war, mein ich sogar, das die teilweise nicht glatt war, sonden ne kleine welle drin hatte....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!