• 22.07.2025, 15:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

manofmanynames

Senior Member

Automatische Jalousie in KFZ

Freitag, 1. Mai 2009, 21:28

Hallo,
ich will folgendes Projekt realisieren (lassen).
In meinem Transporter soll sich in der Seitenscheibe der Schiebetür eine Jalousie/Rollo automatisch senken,wenn ich den Wagen über ZV abschließe.
Wenn ich den Wagen aufsperre, sollte sich die Jalousie heben.
Wagen ist ein Fiat Ducato mit CAN-Bus.
Die Seitenscheibe soll gegen unbefugte Blicke gesichert werden- eine Folie fällt wegen der schlechten Sicht aus.
Vorhanden sind permanent 12V über eine zweite Bordbatterie oder 230V über einen Spannungswandler. (bevorzugt wäre natürlich die 12V Variante).
Überlegungen gingen bisher von 12V Rolladenmotoren (teuer,aber Endlagen einstellbar) über 12V Getriebemotoren aus dem Modellbau- aber wie löst man das Abschaltungsproblem elegant?
Mein Problem ist eher die grundsätzliche Planung als die Umsetzung- any Ideas?
Gruß Chris
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

cyberx..

God

Dienstag, 5. Mai 2009, 20:56

Die anfangs und endposition ließe sich ja mit Mikroschaltern bestimmen..


Ob es sinn macht, den can bus auszuwerten, oder ein anderes Schaltsignal her zu nehmen, ist ne gute frage.. Ich hab ka, wie komplex der can bus is...
Ich würde das an das schaltsignal der ZV koppeln, welches zb. die binker ansteuert.. wenn es beim öffnen wie beim schließen unterschidlich blinkt, könnte ein µc das merken, und den Motor steuern..
und die Abhängigkeit, das das Fahrzeug abgestellt ist, und du nicht zb. nach recht an der kreuzung blinkst, kann man ja von dem zünd+ holen.

Also motor würde ich einen kleinen 12V getriebemotor nehmen.. die kosten ja auch nich die welt..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

LotadaC

God

Mittwoch, 6. Mai 2009, 06:39

Kannste das dann nicht auch irgendwie direkt aus der ZV ableiten? Also quasi auf dem Weg zu den Schlössern? (Kann man sich eigentlich "während der Fahrt" ZVen?) Würde es Probleme geben, wenn das Ding dann (versehentlich) geschlossen wird?

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 6. Mai 2009, 06:58

Kannste das dann nicht auch irgendwie direkt aus der ZV ableiten? Also quasi auf dem Weg zu den Schlössern? (Kann man sich eigentlich "während der Fahrt" ZVen?) Würde es Probleme geben, wenn das Ding dann (versehentlich) geschlossen wird?


Bei unserem Firmen Transit, werden ab 15KM/h alle Türen geschlossen, also würde bei sowas das mit der ZV rausfallen.

Freakmaster

Senior Member

Mittwoch, 6. Mai 2009, 08:31



Kannste das dann nicht auch irgendwie direkt aus der ZV ableiten? Also quasi auf dem Weg zu den Schlössern? (Kann man sich eigentlich "während der Fahrt" ZVen?) Würde es Probleme geben, wenn das Ding dann (versehentlich) geschlossen wird?


Bei unserem Firmen Transit, werden ab 15KM/h alle Türen geschlossen, also würde bei sowas das mit der ZV rausfallen.


Könnte man aber deaktivieren lassen, wenn man möchte.

Wie schon angemerkt währe es das einfachste die ZV-Motoren anzuzapfen und dort das Steuersignal abzugreifen.

Endpositionen per Mikroschalter.
Da steht nix :-P

cyberx..

God

Mittwoch, 6. Mai 2009, 16:48

bei meiner ZV zb. sind die Steuersignale nur ein superkurzer impuls .. und der wird auch nicht verpolt, zum öffnen oder so..
also immer der gleiche impuls..

Je nach ZV ist das natürlich anders..

Aber daher kam ich auf das mit den Blinkern.

Das man nicht fährt, bzw. nicht bei 15kmh die rollos geschlossen werden, kann man doch über zb. nen relais regeln, was bei zünd+ den kontakt öffnet, und so keine Steuerimpulse/strom durchlässt.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

LotadaC

God

Mittwoch, 6. Mai 2009, 22:19

wobei das über den CAN-Bus die eleganteste Methode wäre, WENN da die nötigen Infos draufliegen. Genau für solche Sachen ist der Bus ja da. Wenn auf Deinem Bus der Staus von Zündschloß und ZV ... äh ... liegen, kannst Du ja einfach(*) am Bus horchen...

Edit:

...Überlegungen gingen bisher von 12V Rolladenmotoren (teuer,aber Endlagen einstellbar) über 12V Getriebemotoren aus dem Modellbau- aber wie löst man das Abschaltungsproblem elegant?...


Weitere Möglichkeiten wären Schrittmotoren (Schritte mitzählen) oder optische Sensoren (Lichtschranke oder diese Mikrobedruckten Folienstreifen (->Drucker))), nur der Vollständigkeit halber; die einfachste, billigste Methode sind natürlich Endschalter (quasi mechan. Sensoren). Diese kannst Du entweder (jeweils mit einer Diode antiparallel zueinander) in Reihe zum Motor setzen, oder (so Du den verwendest) über den µC auswerten lassen. Ersteres hat den Vorteil, daß das auch noch geht, wenn der µC/das Programm spinnt...

(*)einfach: (*Bücher nachschlag*)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (6. Mai 2009, 22:34)