Hallo!
Hatte letztens die HD4890 von Club3D gekauft und jetzt den doch sehr schnell gelieferten aquagrATIx HD4890 drauf gebaut.
Erstmal der Lob:
Das Teil sieht edel aus und war sehr schnell da.
Jetzt die Kritik / wo bei mir die kleinen Probleme beim Einbau lagen:
Erstmal musste der Original-Kühler ab, ging schwer aber da kann AC ja nix für
Dann Sitz-probe: sieht ganz passend aus, evtl liegen die RAMs etwas zu hoch als dass die GPU Vollkontakt hat.
Probe mit Wärmeleitpaste und festschrauben: ja, die Paste auf den RAMs ist stärker zerdrückt als die auf der GPU, aber es sollte ausreichen.
Aber hier gab es schon das erste Problem: eine Schraube wollte einfach nicht fassen (GPU "oben links von Hinten gesehen) überhaupt fassen die schrauben nur ganz wenig, so 1,3 Umdrehungen oder weniger, dann verbiegt sich schon die Platine. Etwas längere Schraube hat das Problem dann beseitigt (gut dass man sowas aufhebt) (im Beipackzettel steht "...Schrauben M3x4 mm..." ich habe nachgemessen: die ist blos 3,75mm lang (reingegangen währen problemlos fast 2mm längere Schrauben)).
Von Sprengringen will ich erst gar nicht anfangen, aber am Orginalkühler waren welche dran, evtl hat das einen Grund?
Zusammenfassung: der Kühler ist top aber entweder sind bei meiner Karte die Bauteile zu hoch oder die Schrauben sind zu kurz. (und die Sprengringe)
Ich wüsste gerne welche Erfahrungen andere User mit dem Kühler gemacht haben und ob jemand weis ob die Bauteile auf der Club3D Karte evtl wirklich höher sind.
mfg und n8
Michael