Sie sind nicht angemeldet.
Wie ich das mit den Maschinen hinkriege, ich hab eine sehr kulante ehemalige Lehrfirma, bei welcher ich nach 16:30Uhr eigentlich jegliche Maschinen benutzen darf.
Dies geht von einer Konventionellen Drehbank, über ne Ständerbohrmaschine, zu ner 3D-CNC (Feeler FV800, Abene) bis zur 5D-CNC (HermleC20, DMU50).
Die 5D Maschinen kann man jedoch nur über CAD-CAM programmieren und das behersche ich noch nicht so gut
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Narmotur« (5. Dezember 2011, 21:00)
Gestern konnte ich endlich das letzte und wichtigste Paket entgegennehmen. Dann folgte der Zusammenbau, das Befüllen, die Dichtheitsprüfung und Entlüftung.Hopphopp, fertigwerden!![]()
dami
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Narmotur« (21. Dezember 2011, 14:38)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Narmotur« (5. Januar 2012, 13:47)
und was kann ich nun deiner meinung nach tun? geht das auf die garantie, bzw hab ja kein Beleg wann die Pumpe gekauft wurde...Klingt als hätte sich die Platine verabschiedet.
Und irgendwo hab ich in meinem Hinterkopf auch noch gespeichert das KK so gar nicht gut für Elektronikbauteile sind.
Danke schön. Ich kann mal meine Tante fragen wie die Farbe exakt im Eloxal-Jargon heisstEcht schick, genau die Eloxatfarbe wollte ich für meinen nächsten Mod verwenden. Gibts da einen bestimmten Namen für oder einfach nur "türkis"?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Narmotur« (6. Januar 2012, 16:23)
Noch zu meiner offenen AntwortEcht schick, genau die Eloxatfarbe wollte ich für meinen nächsten Mod verwenden. Gibts da einen bestimmten Namen für oder einfach nur "türkis"?
hehe, ah wieso nicht? ich finde die sieht doch viel schöner aus in blau als in dem Standart-Platinen-Grün vorallem wird sie ja gar nicht durch die gelbe Abdeckung abgedeckt, heisst ja nicht umsonst AbdeckungHm. Ja dann wohl eher die Elektronik... wie ist das mit der Eloxierung? Du hast nicht die Platine eloxiert, oder![]()
-