Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »madmarc69« (30. Januar 2015, 23:21)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »madmarc69« (4. Februar 2015, 17:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »madmarc69« (26. März 2015, 16:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »madmarc69« (2. April 2015, 11:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 26 mal editiert, zuletzt von »madmarc69« (19. August 2017, 08:59)
Da kam mein Beitrag falsch rüber: Es ist mir eher unerklärlich warum das bei anderen nicht funktioniertKann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass das unter normalen Umständen funktioniert.
Kühlbar ja, unter Last die Hardware mit langsamer Lüftern kühlen, vllt. bei 10C° Raumtemperatur, aber
im Sommer keine Chance.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »madmarc69« (2. April 2015, 11:56)
Weil es absolut unüblich ist bzw. so selten etwas bringt ausser eine hohe Stromrechnung.Also ich geh immer davon aus, dass die Hardware bis Anschlag übertaktet wird, warum sonst sollte man sich high end hardware
mit wakü anschaffen.
Don Dee
unregistriert
Ich denke neben denen die gerne übertakten, spielt die Lautstärke die größte Rolle.Weil es absolut unüblich ist bzw. so selten etwas bringt ausser eine hohe Stromrechnung.Also ich geh immer davon aus, dass die Hardware bis Anschlag übertaktet wird, warum sonst sollte man sich high end hardware
mit wakü anschaffen.
Ich behaupte mal das hier mehr als 90% aller User die Systeme innerhalb der Spezifikation betreibt und NICHT übertaktet.
Ich denke neben denen die gerne übertakten, spielt die Lautstärke die größte Rolle.Weil es absolut unüblich ist bzw. so selten etwas bringt ausser eine hohe Stromrechnung.Also ich geh immer davon aus, dass die Hardware bis Anschlag übertaktet wird, warum sonst sollte man sich high end hardware
mit wakü anschaffen.
Ich behaupte mal das hier mehr als 90% aller User die Systeme innerhalb der Spezifikation betreibt und NICHT übertaktet.
Dass oc nichts bringt, kann man so pauschal nicht sagen, die meisten CPU´s/GPU´s laufen ohne mehr Saft drauf zu geben
gut 30% schneller, ohne das der Stromverbrauch sonderlich steigt.
Und absolut unüblich?
Entschuldige, aber sprechen wir von diesem Jahrzehnt?
Die OC-Funktionen kommen doch inzwischen mit jedem Treiber mit, viele Karten sind von Haus aus übertaktet,
wo es früher noch etwas umständlicher war, kann heute jedes Kind mit 2 Klicks diese Funktion nutzen und ich sehe es
(gerade mit Wakü) als verlorenes Potenzial, wenn man nicht wenigstens diese ~30% raus holt, die ohne Erhöhung der Spannung einhergehen
und dementsprechend noch in einem sinnvollen Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch stehen.
Ausnahmen sind da natürlich die silent / stromspar freunde.
-