Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.






Das ging auch von vorher, nur musste man dann aquabus Y-Kabel benutzen.Splitter SPLITTY9 -> Das heisst ich kann jetzt endlich mehrere Geräte direkt über den Splitter und damit gehe ich dann mit einem Kabel an das Aquaero?
Auf sowas habe ich lange gewartet![]()
![]()
![]()
Probleme kann es bei solchen aktionen immer geben. Das kann man vorher nie sagen. Eigentlich sollte es da kein Problem geben.
Zitat
Kann es probleme geben, wenn man ein pwm verlängerungskabel mit ca. 2 meter länge anschließt?
thegian
Junior Member


Ja mehrere Y Kabel. So kann ich den Print irgendwo verstecken und gehe dann mit nur einem Kabel durch das Gehäuse zum Aquaero. Das meinte ichDas ging auch von vorher, nur musste man dann aquabus Y-Kabel benutzen.Splitter SPLITTY9 -> Das heisst ich kann jetzt endlich mehrere Geräte direkt über den Splitter und damit gehe ich dann mit einem Kabel an das Aquaero?
Auf sowas habe ich lange gewartet![]()
![]()
![]()
Bytales
Full Member



whereas the aquacomputer hub uses one Header to give 7 ports.
Whereas i can see that the PWM HUb has 4 Slots where it can be screwed down, i can only see 2 for the USB Hub.
Is the hub beeing screwed only through those 2 screw Slots ? That cant be optimal.



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Warhead« (8. September 2016, 17:04)
-