Sie sind nicht angemeldet.
seadersn
Junior Member


Vielleicht kann man diesen Thread ja auch als allgemeinen Thread für (sinnvolle) Änderungswünsche/-vorschläge nutzen? Wenn es so einen Beitrag bereits gibt, dann hiermit mea culpa! und gleichzeitig die Bitte, dorthin zu verlinken
) wie die eure ist!) vorhanden ist, sollte das meiner Meinung nach eigtl. schon irgendwie machbar sein. Fragt sich halt nur wie hoch der Aufwand des Umsetzens für euch dabei ist... Freuen würden sich bestimmt mehrere darüber 
Dops
Senior Member




seadersn
Junior Member


einfach so auf ein anderes gerät übertragen funktioniert aufgrund seriennummer und hash etc. nichtmal auf ein anderes baugleiches gerät. so kann wenigstens nix ggf. fehlerhaftes übertragen werden.
seadersn
Junior Member



vllt. eine timer-option im alarm reiter (octo)...? hintergrund: manchmal fällt ein gewisser wert mal für nur kurze zeit über oder unter eine gesetzte grenze. mit einem auslöse-timer a la "schalte nach x sekunden" könnte man das sofortige schalten umgehen und der alarm würde nicht gleich den rechner herunterfahren zB. ich hab den alarm in der kurzen zeit jetzt so kennengelernt, dass er sofort schaltet und die gesetzte aktion auslöst. 
seadersn
Junior Member



das ist ja auch alles bereits eingerichtet gewesen
nur reicht das manchmal nicht, da eben software-gesteuert: und die kann sich auch mal aufhängen oder durch äußere umstände dazu gezwungen werden. die beiden ausgänge im playground kann ich heut abend ja gern mal posten, die habe ich eben genauso konfiguriert gehabt: erst nach gewisser zeit ein meldungs-popup und wenn's dann immer noch probleme gibt, ein sauberes herunterfahren. grundsätzlich läuft die kiste hier, manchmal bei bastelarbeiten oder bench sessions oder overclocking kommt's dann aber mal so weit, dass ein herunterfahren nötig wird oder zumindest besser ist. aber mit dem playground timer hat man noch ein wenig zeit, um ggf. auf schusseligkeit oder andere auslöser zu reagieren, bevor alles heruntergefahren wird. das nützt halt nur nix, wenn die kiste mal komplett hängt, so, dass auch der aquasuite service keinerlei reaktion mehr bieten kann. was bei hardware testern, overclockern und anderen pc-nutzer-gruppen (ok, ich muss gestehen, dass mir da jetzt keine weitere einfällt xD) durchaus mal vorkommt, leider. gerade wasserkühlungsbesitzer haben ja aus genau einem dieser gründe (overclocking) ihr system unter wasser gesetzt. da fällt mir auch grade ein, dass ich noch von "eine sek. schalten" auf "dauerhaft schalten" umstellen muss. denn eine sek. ist soft power off, was nix bringt wenn die kiste hängt.
du bist hier ja wirklich so ziemlich überall zur stelle und hilfst gerne, auch gern mal mit konstruktiver kritik, die die leute (endlich mal, muss man ja teilweise leider schon sagen
...) zum nachdenken anregt
find ich gut 
seadersn
Junior Member


wollte ja noch die ausgabe posten, sryNur mal als Denkanstoß, wenn ein Wert, mehr oder weniger regelmässig, die eingestellten Grenzwerte reisst solltest Du eher über die Grenzwerte als über eine Änderung der Software nachdenken
Alternativ könnte es auch, je nach Auslegung der Grenzwerte, auf ein Problem im Rechner oder mit der Auslegung der Wasserkühlung hindeuten, dies würde auch eine Timerfunktion nicht ändern.
Am wichtigsten ist aber, dass Du mit dem Playground exakt diese Funktion heute schon zur Verfügung hast, Du kannst mit einer Ausgabe den Rechner sauber herunterfahren lassen und einstellen wie lange es dauert bis reagiert wird.
ich hatte das im luxx bereits mal geposted, drum hier einfach mal den link:
vanilla thunder
Newbie

seadersn
Junior Member



. nur, weil während des umschaltens langsamer flow aktiv war, der erst zum höheren flow des full power profils hochfahren musste: auf dem weg dahin triggert der natürlich den alarm des full power profils.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seadersn« (24. Juli 2022, 10:07)
seadersn
Junior Member


seadersn
Junior Member



-