• 22.07.2025, 00:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hayes

Full Member

Datenschutz an Hochschulen

Donnerstag, 2. November 2006, 23:00

Hallo!

Hier mal eine kleine Story zu der ich gern eure Meinung hören würde:

Gestern bekam ich einen Anruf von der FH Verwaltung, dass ich meine Semestergebühr (die 250,-) nicht bezahlt hätte, was ich aber schon Ende Juli getan habe. Heute bin ich denn mit einem Kontoauszug an der sog. “Infothek” der FH aufgelaufen. Diese Infothek wird von Studenten betreut. Ich habe mein Anliegen erklärt und man bat mich den Kontoauszug abzugeben, was ich natürlich abgelehnt habe. Eine Kopie konnten die Herrschaften angeblich auch nicht machen, da sie keinen Kopierer haben. Nach einiger Diskussion stellten sie dann aber (plötzlich!) fest, dass sie doch einen haben und machten eine Kopie meines Kontoauszugs. Ich bat daraufhin um einen Edding um die Posten unkenntlich zu machen, die nicht die FH betreffen. Man teilte mir (unfreundlich) mit, dass ich die Kopie (in entsprechend zensierter Form) ja selbst hätte mitbringen können. Mein Einwand, dass ich nicht der Buchhaltung der FH hinterherarbeite wurde mit entsprechender Arroganz beantwortet. Ein Edding sei nicht vorhanden teilte man mir mit. Auf mein Nachfragen was denn jetzt mit der Kopie, aus der immerhin sämtliche Geldbewegungen aus einem Zeitraum von ca. zwei Wochen hervorgingen, geschehen soll, erfuhr ich, dass die zur Prüfung ans Studentensekretariat geht und anschließend in meine Akte kommt, die ca. 50 Jahre aufbewahrt wird.
Ich habe heftig gegen dieses Vorgehen protestiert und auf meine datenschutzrechtlichen Bedenken hingewiesen. Ich sei davon ausgegangen, dass der zuständige Sachbearbeiter in der Buchhaltung einmal auf den Kontoauszug guckt und dann anhand des Datums den Posten in seinem Konto findet und ich meinen Auszug wieder mitnehmen kann, andernfalls hätte ich den auch nie mitgebracht. Daraufhin wurde ich ziemlich unfreundlich angefahren, dass in den Semesterunterlagen stand, dass es Pflicht sei, einen Einzahlungsnachweis vorzulegen, da anders die Zahlungen nicht zugeordnet werden können (!). Ich wies drauf hin, dass ich seit Jahren in der Buchhaltung eines wensentlich größeren Unternehmens als der FH arbeite und sowas noch nie gehört habe. Meine Gegenüber wurden immer ungedultiger und baten den nächsten Kunden nach vorn obwohl ich noch nicht fertig war. Da allerdings eine Zwangsexmatrikulation bevorsteht wenn das Geld nicht eingezahlt ist (oder nicht zugeordnet werden kann), habe ich mich schließlich gefügt und die Kopie dort gelassen.

Ich finde diese Vorgehensweise unerhört, zumal das angeblich die Regel sei, also keineswegs ein einmaliges Versehen der Buchhaltung. Ich frage mich 1.) Wieso bekomme ich meine Semesterunterlagen zugeschickt, wenn angeblich noch keine Zahlung vorliegt, 2.) Wieso wird die Zuordnung der Zahlungen einfacher wenn man von jedem Stundenten einen Kontoauszug bekommt, einige tausend Zettel sind doch sicher schwerer zu händeln als eine Kontenanzeige am PC. Und 3.) wie ist das ganze datenschutzrechtlich zu bewerten, schließlich gehen aus einem Kontoauszug höchst sensible Daten hervor. Außerdem sind die stundentischen Hilfskräfte an der Theke wohl kaum entsprechend geschult und vereidigt um mit solchen Daten umgehen zu können. Bei uns im Büro (ca. 3000 Mitarbeiter) haben nur eine kleine Handvoll Sachbearbeiter die spezielle Verschwiegenheitsverpflichtungen unterschrieben haben Zugriff auf die Personaldaten. In der Perso sind auch keine Praktikanten und Aushilfen zugelassen.

Speziell ausgehnd von Frage 3) erwäge ich gerade eine Mail an den Landesdatenschutzbeauftragten (evtl. CC an den Hochschulpräsidenten) zu schreiben. Die Frage ist, in wie weit ich mir damit selbst schaden könnte. Eine andere Möglichkeit wäre sich (zunächst) an den Asta zu wenden aber ich ich schätze mal, die werden sich auch nicht die Finger verbrennen wollen.
Ich bin jedenfalls nicht gewillt, soetwas wie heute zu jedem Semesteranfang durchzuziehen. Ist das an anderen (Fach-)Hochschulen genauso und wie seht ihr die Sache? Bin ich vielleicht einfach nur zu empfindlich was meine Privatsphäre angeht?
Peace - Love - Linux

Y0Gi

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Donnerstag, 2. November 2006, 23:37

Das einzig vernünftige erscheint mir eine Beschwerde an höhere (wichtige Uni-Leute) sowie zuständige (Datenschutzbeauftragte) Leute, wie du ja schon genannt hast. Sowas kann und darf nicht sein und last but not least war auch das Verhalten deiner Gegenüber wohl unter aller Sau, so dass sich alleine deswegen schon eine Beschwerde lohnt.

Clark

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Freitag, 3. November 2006, 00:27

Da schliesse ich mich YOGi voll an:

Beschwerde an höhrere Stellen, am besten erst innerhalb der Uni.

Sollte dann nix passieren gleich an den Datenschutzbeauftragten wenden (und an den ASTA, die sollen mal was sinnvolles tun ;))

Ich denke mal diese Aushilfe, die da gearbeitet hat ist definitiv nicht tragbar für so eine Stelle.
[€dit]:
Mal noch was dazu:
Bei mir ist das definitiv NICHT so, wie bei dir geschildert.
Da arbeiten in der Kasse auch nur voll angestellte (soweit ich weiss zumindest. TU Berlin)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

render

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Freitag, 3. November 2006, 00:30

yo, würde ich auch so machen.

falls du was zitieren möchtest: das relevante gesetz ist ein landesgesetz (das praktischerweise manchmal "datenschutzgesetz", machnchmal "gesetz zum schutz personenbezogener daten" usw. heisst). gesetzestexte und viel mehr bei datenschutz.de.

mfg.
render



edit

Zitat von »Hayes«

erwäge ich gerade eine Mail an den Landesdatenschutzbeauftragten (evtl. CC an den Hochschulpräsidenten)

naja, ne etage tiefer (datenschutzbeauftragte der uni, verwaltungschef) tut's wohl auch. ist evtl sogar sinnvoller (fairer?), die direkt zuständigen nicht zu übergehen.
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Bluefake

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Freitag, 3. November 2006, 01:26

Beschweren und parallel dazu auch gleich an den Senator für Bildung. Nicht kleckern, sondern klotzen. In Verwaltungen bewegt sich sonst nichts. Ich würde es so machen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

den

Senior Member

Re: Datenschutz an Hochschulen

Freitag, 3. November 2006, 18:55

Zitat von »Norman«

Beschweren und parallel dazu auch gleich an den Senator für Bildung. Nicht kleckern, sondern klotzen. In Verwaltungen bewegt sich sonst nichts. Ich würde es so machen.


hihi, klar und am besten noch an den papst! ::)
nutz die zeit lieber sinnvoll, die du brauchen würdest, um die ganzen beschwerden zu schreiben und geh ins kino! verbuchs unter allgemeiner lebenserfahrung und gut is. :)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

mark

Full Member

Re: Datenschutz an Hochschulen

Freitag, 3. November 2006, 19:22

Zitat von »den«



hihi, klar und am besten noch an den papst! ::)
nutz die zeit lieber sinnvoll, die du brauchen würdest, um die ganzen beschwerden zu schreiben und geh ins kino! verbuchs unter allgemeiner lebenserfahrung und gut is. :)


Von leuten mit Deiner einstellung haben wir in unserem Land ja schon genug. Wer nicht bereit ist was zu verändern der wird es auch nicht.

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Hayes

Full Member

Re: Datenschutz an Hochschulen

Freitag, 3. November 2006, 20:01

Ich hab heute mal versucht den Datanschutzbeauftragten der Fh ausfindig zu machen, leider erfolglos. Sind die nicht verpflichtet den auf der hp zu nennen? An der Infothek wollte ich verständlicherweise nicht fragen *g*

Außerdem war ich beim Asta, dort ist Freitag Ruhetag, sprich keiner da.

Eigentlich wollte ich der FH Verwaltung ne Chance geben das wir das intern klären aber wenn das schon so losgeht....

Ansonsten danke für eure Comments! Ich seh dass auch so, dass man bei Behörden von oben nach unten gehen muss sonst passiert gar nix. Ich werd den Senator mit auf meine Verteilerliste setzen falls es zu dem Brief kommt.

Was haltet ihr davon die ein oder andere Zeitung ebenfalls mit reinzunehmen, taz z.B.? CCC könnte das evtl. auch interessieren oder? Die haben ja auch eine gewisse Lobby und sind auf dem Gebiet Datenschutz im weitesten Sinne aktiv.
Peace - Love - Linux

Les_Conrads

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Samstag, 4. November 2006, 02:05

Ich würd erstmal direkt und nur an die Hochschule gehen,
denen das Problem und dein Anliegen vortragen.
Sollten sie patzig oder garnich reagieren, kannst du immernoch die Verwaltung von oben nach unten aufrollen.

Meine meinung: gib ihnen ne Chance!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

SpeedCat

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Samstag, 4. November 2006, 03:23

Bleibt noch ne Überlegung übrig...

Wer weiß, ob Du Dir auch letztenendes einen Gefallen tust, wenn Du erstmal die Verwaltung umkrempelst. Solche Fälle machen in der Regel intern schnell die Runde, und "Problemstudenten" haben schneller ne dicke Akte als Du schaun kannst. ;)

Und wenn Du die Leut zu sehr ärgerst, könnte es passieren daß Du das irgendwann zu spüren bekommst. Sollte zwar nicht, aber man kann sich ja denken wie das läuft. ;D

Bestes Beispiel is bei uns in Köln. Da haben an ner Uni mit über 60.000 immatrikulierten Studenten manche trotzdem ne unverwechselbare Akte und geraten an entsprechende Hindernisse.... *fg*
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

den

Senior Member

Re: Datenschutz an Hochschulen

Samstag, 4. November 2006, 07:41

Zitat von »mark«



Von leuten mit Deiner einstellung haben wir in unserem Land ja schon genug. Wer nicht bereit ist was zu verändern der wird es auch nicht.


jo genau. nur sollte die kosten-nutzen-analyse da im vordergrund stehen. du wendest 3 std für deine beschwerden auf und das ganze landet im müll.aber wers braucht...

Zitat von »Hayes«


Was haltet ihr davon die ein oder andere Zeitung ebenfalls mit reinzunehmen, taz z.B.?


ääh, hallo...? was glaubt ihr eigentlich um was es hier geht? das ist nicht der watergate-skandal. :-X
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

CyberXY

God

Re: Datenschutz an Hochschulen

Samstag, 4. November 2006, 09:20

naja, wen das vielleicht interessieren könnte wär die Zeit, die haben seit neuestem ein Magazin für Studenten mit dem Namen "Zeit Campus"
Die allgemeinen Zeitungen wirds vermutlich nicht interessieren, oder wie viel habt ihr über Datenschutzrechtliche Probleme (biometrische ausweise, Gesundheitskarte etc.) in den Zeitungen gelesen?