• 21.07.2025, 00:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wasserkuehlender

Junior Member

Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgelehnt

Donnerstag, 20. November 2008, 23:20

Hallo zusammen,

ich hab mir eine Kamera bei in einem Internetshop gekauft, die aber einen Mangel aufwies. Also habe ich den Shop kontaktiert und die haben mir eine Austauschkamera geschickt.
Nun ist es aber so, dass die Austauschkamera auch einen Mangel hatte, jedoch nicht den gleichen wie zuvor. Die Mechanik des Objektives "tickerte" beim Ein- und Ausfahren, sowohl beim Ein- und Ausschalten des Gerätes, als auch beim Benutzen der Zoomfunktion. Also es machte z.B. beim Zoomen immer "tick tick tick tick" (beim Einfahren des Objektives war es ein wenig lauter als beim Ausfahren), so als wenn ein Zahnrad beschädigt ist. Die erste Kamera hatte das nicht und ich glaube auch nicht, dass das so gewollt ist.
Deswegen hab ich wieder den Laden angeschrieben und die lagen mir Nahe, die Garantie des Herstellers in Anspruch zu nehmen. Da ich jedoch eine einwandfreie Kamera bezahlt habe und diese auch bekommen möchte, habe ich genau das auch dem Shop geschrieben und ich sollte die Kamera zurückschicken.
Nun kam es, wie es kommen musste: Der Laden hat angeblich keinen Defekt festgestellt und ich soll die Kosten für den Versand zurück zu mir plus eine Bearbeitungsgebühr berappen.

Ich lese jetzt hier schon länger mit und weiß dass man hier reichlich gute Tips bekommt, ich hoffe für mich ist auch etwas dabei.

Nun lautet meine Frage: Wie soll ich weiter vorgehen?
Entweder gibts nichts passendes über Google zu finden, oder ich hab noch zuviel Wut im Bauch, als dass ich die richtigen Suchbegriffe benutze.

xx_ElBarto

God

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Freitag, 21. November 2008, 04:01

schreib ne email an den hersteller, frag ob das klackern normal ist, wenn nein leite die email an den händler weiter

cuto8

Full Member

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Freitag, 21. November 2008, 08:38

Evtl. auch mal ein paar Infos über den Laden einholen. Schau mal bei Google, ob es da Treffer gibt, evtl. auch mal bei der Verbraucherzentrale nachfragen...
Wenn du die Kamera innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eingeschickt hast, ist das Thema ohnehin durch, da der Laden dann rechtlich gesehen verpflichtet ist, dir im Zweifelsfall den Kaufpreis (inkl. Versand) zu erstatten!
Darf man fragen, um welche Kamera/welchen Shop/welche Beträge es hier geht?

KingofBohmte

Senior Member

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Freitag, 21. November 2008, 13:33

Schwarze Schafe, olles Pack. Hatte so etwas auch einmal, also nen "streikenden" Händler. Hab mich dann mit einem Bekannten zusammengesetzt und mich darüber unterhalten, was man machen kann.

Im Endeffekt habe ich dem Händler dann einen kleinen Brief geschrieben, in dem ich ihm mitteilte, dass ich
  • bei der Ware eben einen Mangel festgestellt habe, der behoben werden musste
  • einen unabhängigen Zeugen habe, der den Mangel rekonstruieren konnte und meine Feststellung unterstreicht
  • die Ware, die ich ihm zugesendet habe, innerhalb von fünf Werktagen mangelfrei bei mir haben möchte
  • für die Rücksendung keine Kosten entrichte, da ich mich auf mein Recht zur Sachmängelhaftung berufe
  • mich auf die Kosten unter Umständen einlasse, wenn der Händler mir zweifelsfrei nachweisen kann, dass der von mir beschriebene Mangel kein Mangel ist
  • einen Anwalt einschalte, wenn die Frist überschritten wird oder der Händler weiter versucht mir mein zugesichertes Recht zu verweigern

Das Ergebnis war dann, dass ich die Ware wieder tatsächlich nach sechs Tagen daheim liegen hatte. Im Gegenzug gab es ne Beschwerde beim Verbraucherschutz.

Wasserkuehlender

Junior Member

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Samstag, 22. November 2008, 13:58

Danke, ich werd mich mal hinsetzen und eine Schreiben an den Laden formulieren, sobald ich eine Antwort vom Hersteller habe.




Zitat von »cuto8«

Darf man fragen, um welche Kamera/welchen Shop/welche Beträge es hier geht?

Ich will erstmal abwarten wie sich das entwickelt.

Chucky1978

Junior Member

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Mittwoch, 26. November 2008, 00:51

mh.. kann den oben stehenden Beitrögen nur recht geben...Ausser Cuto8.. den 1. Versand vom Händler zu dir bekommst nicht zurück... Es kann sogar vereinbart werden, das du den Rückversand nicht erstattet bekommst. Ausnahme natürlich Artikel die repariert werden soll oder im Austausch gegen Neuware sind. Allerdings wenn du immer wieder was zurück schickst, kann der Händler auch einige Probs machen, aber das geht mehr auf Klamotten... hab noch nie gehört das einer 20 Cams bestellt hat und zurück geschickt hat, nur um sich zu entscheiden welche er nun nimmt..steht auch in den AGB idR..  ->

Aber einfach wie folgt vorgehen
Artikel einsenden angemessene Frist setzen -> wenn nichts kommt -> angemessene Nachfrist setzen ab ca. 4-14 Tage, oder was in der AGB des Shops steht wenn diese nicht überzogen ist. Es ist evtl. auch möglich Schadenersatz zu verlangen wenn du durch lange Wartezeit einen Schaden hast.
PS: der ein oder ander Händler nimmt die ein oder andere Mail nicht gerne als 2. Fristsetzung, wenn du zu wenig Frist gesetzt hast. Wenn du also nach 5 tagen eine weitere Frist von 3 tagen setzt, ist diese nicht Gegenstandslos, nur weil du zu wenig frist gesetzt hast, damit wird automatisch je nach formulierung die Nachfrist gesetzt sie im Streitfall dann per Anwalt geklärt wird. Nur falls du Probleme bekommen solltest, und er sagt es war keine angemessene Frist und daher hat er keine Nachfrist bekommen.

Wenn das klackern "normal" ist, hast du auch das recht diesen Artikel zurück zu geben, da die Ware nicht deiner Vorstellung entspricht ggf, nicht die von dir zu dem Preis erwartete Qualität hat (oder einfach ausgedrückt das 14tägige Rückgaberecht). Gewährleistung hast du definitiv in den ersten 6-24 Monaten (ggf. länger je nach Artikel) ab dem 6. Monat musst du aber beweisen, das der Artikel wirklich einen Schaden von Werk her hat. bis zum 6. Monat geht der Gesetzgeber davon aus, das du im Recht bist, auch wenn du das Teil zerlegt hast um evtl. nach zu sehen ob du den Schaden beheben kannst.. indem Fall hast du dann aber ein Beweisproblem, was du aber mit nem Zeugen wieder weg machen kannst.

Es kann sein, das du durch die RMA die du bereits hattest nun nicht einfach sagen kannst, das du den Artikel nicht mehr haben möchtest wenn er nicht funkioniert. Der Händler muss glaub ich 2. Reperaturversuche bekommen. Wichtig wäre nur, das du dir für jede Lieferung eine neue Rechnung oder Lieferschein geben lässt, um später nachvollziehen zu können, das du dann nach gewisser Zeit nicht bereits ausserhalb der Gewährleistung bist, sondern das gerät sagen wir mal 2 Monate später hattest durch die RMA.. aber das ist meist ne Grauzone, ob Gewährleistung erneuert wird nach jedem Reperaturversuch... (ohne Gewähr)
Die Luft liebt es dir zu zuhören. Erzähle Ihr von deinem Leid und Schicksaal, und verschwende nicht die meine Zeit. ;-)

fabelmann

God

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Mittwoch, 26. November 2008, 12:16

Gewährleistung wird verlängert bei einer Nachlieferung, allerdings hat der Händler einen Anspruch auf Wertersatz für die Dauer der Benutzung des zuerst gelieferten Gegenstandes.

Wasserkuehlender

Junior Member

Re: Problem mit Internetshop, Gewährleistung abgel

Freitag, 5. Dezember 2008, 13:19

So, heute ist ein Gerät ohne Mängel geliefert worden. Ganz ohne weitere Kosten meinerseits. :)

Zwar war leider erst ein böser Brief mit Fristsetzung und Androhung vom Anwalt nötig, aber ganz offensichtlich war er wirksam.
Vorher hab ich noch kurz ein Gespräch mit dem Hersteller und der Verbraucherzentrale geführt.
Als Tip der Verbraucherzentrale möchte ich mal hier erwähnen, dass es aus deren Sicht eine "unangemessene Benachteiligung" für Verbraucher darstellt, wenn ein Online-Shop Gebühren dafür verlangt, wenn ein Artikel auf Fehler geprüft werden soll. Also Hintergrund ist der, dass man z.B. mit der Kamera auch zu Saturn gehen könnte und einen der Verkäufer da fragen könnte ob ein Defekt vorliegt, oder eben nicht. Das würde ja auch nichts kosten.
Inwieweit Online-Shops mit großem Sortiment dazu in der Lage sind, sei mal dahingestellt.
Aber der Hersteller hatte mir bestätigt dass es ein Defekt sei und das hab ich dem Laden auch mitgeteilt.

Kurzum: Danke an alle mit den Tips und auch Formulierungen, die ich mir zum Teil mal ausgeborgt habe. ;D