Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
D-Fens
Full Member
Whiteshark
Full Member
Zitat von »Henrik_Reimers«
Zum Artikel selbst:
Schade... das ist wieder mal ein "Flachzeitschriften" Beispiel erster Güte.
Da wird von "teuer" geredet ohne auch preiswerte Alternativen aufzuzeigen,
es werden "Messergebnisse" veröffentlicht, ohne die benutzten Referenzprogramme und die Messmethode zu benennen (die Ergebnisse stimmen allerdings mit den von mir ermittelten Werten überein),
es wird eine mangende Durchflusskontrolle bemängelt, die sich aber (wenn es denn so wichtig ist) leicht nachrüsten lässt und zum guten Schluss kommt noch ein Vergleich mit der ADAC Pannenstatistik.
Außerdem wird insgesamt der Eindruck erweckt, Wasserkühlung sei nur etwas für Bastler und Freaks.
Peinlich, peinlich, peinlich
Viele Grüße
Henrik
D-Fens
Full Member
Zitat von »Soulhunter«
loooooool die schlechte leistung des senfus liegt nicht an dem aluminium
das liegt an seiner zu duennen bodenplatte und seinem zugeringen wasserdurchfluss .... aber die senfu kuehlung ist auch schon recht alt .....
tja und beim p4 kommts eigentlich nicht so auf die kuehlung an .. zumindestens bei rdram ... der kann dir schon recht frueh aussteigen (ab 120 wirds oft kritisch)
-