• 24.07.2025, 00:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mr._Miller

Full Member

Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 14:51

Hi Leuts, dies ist mein erster Beitrag in diesem stark besuchtem Forum.

Ich weiss, meine Frage ist bestimmt oft schon diskutiert worden, aber ich wollte mal ne genaue Antwort auf meine expliziete Frage haben.

Meine Frage: Lohnt es sich ein Peltier Element (50mm * 50mm) zu benutzen, wenn der Aufbau wie folgt ist?

Pumpe, Radi, Kalte-Seite-Peltier, CPU, Northbridge, Warme-Seite-Peltier, Ausgleichsbehälter, >> Anfang

Das Peltier Element soll mit der Sandwich Technik verbaut werden, also KK+Peltier+KK. Bringt ne Peltier Kühlung in dieser Form bei EINEM Kühlsystem? Welche KK für das Peltier Element nehme ich am besten?

Kann man eigentlich auch statt Dest Wasser mit zusatzstoffen nur Kühlflüssigkeit nehmen? Gibt es so eine Kühlflüssigkeit eigentlich auch fertig?

Welchen Radi nehme ich bei dieser Kühlung am besten? Mein Proz.: Athlon 1800 XP. Eine GraKa Kühlung hatte ich nicht vorgesehen, da ich mir nicht die Arbeit machen will um den Speicher der GraKa zu kühlen.

Nochwas: Welches Netzteil verwende ich am besten in Verbindung mit dem Peltier Element? Kann ich das einfach so an den Plus-Pol bzw. Minus-Pol des Netzteils anschließen? Wirkt das nicht wie ein Kurzschluss? Oder brauche ich ein zweites Netzteil um das Peltier Element zu versorgen? Da ich schon oft gehört habe das die PC-Netzteile Schrott gehen können, wenn man den PC + Peltier Element an einem Netzteil betreibt.

Ihr seht schon, ich bin ein großer Newbie in diesem Bereich, aber ich hoffe ihr beantwortet meine Fragen schnell oder verweist auf andere Beiträge im Forum.

MfG Mr. Miller

Dino

Administrator

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 15:37

hi

ich habe leider für deine aufwändige frage nur eine einfach antwort: nein, peltiers sind nicht wirklich gut für den dauereinsatz gedacht. strom und kondenswassser sind nur 2 punkte, die dagegen sprechen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

maniac2k1

God

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 15:48

und deine idee mit dem peltier in einem kreislauf sandwich küphler ist auch ein geistiger kurzschluss: weil das peltier auf der einen seite dem wasser wärme entzeiht und auf der anderen seite dem wasser dieselbe (wenn nicht noch mehr!) wärme wieder an das slebe wasser gibt. da hat die reihenfolge auch keinen einfluss, weil das wasser so schnell fliesst, das es überall im kreislauf annäherend (1-2°) gelichwarm ist (schon 1000mal gesagt muss aber hier hin!)

ansonsten kann ich mich dino anscliessen.
peltiers sind nur was für kurzzeitige verscueh das absolute maximum auszutesten
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Mr._Miller

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 15:52

Wer hat von Dauereinsatz gesprochen? *durchs-zimmer-renn-und-unter-und-hinter-alles-nachschau-ob-sonst-jemand-hier-ist* ;D

Nein, das Peltier Element ist natürlich abschaltbar. Wäre mir sonst auch zu kostspielig. Aber da ich eine Dachschräge habe, die sich ziemlich aufheizt und es in meinem Zimmer ehh schon immer Sauna-Mäßig ist (naja, aber auf die Dauer kommt man ins Schwitzen 25°C - 28°C, ja bedauert mich) wollte ich nen Notkühlschalter ;D einbauen. Damit der Temperaturunterschied zwischen Raumtemperatur und Wassertemperatur im Bereich vom Radiator größer ist und der Radi mehr zu kühlen hat.

Wo soll sich Kondenswasser bilden? Wird die Wassertemp nach dem Peltier Element denn so kalt, das sich Kondenswasser bilden würde? Das Sandwich (KK-Peltier-KK) wollte ich in eine kleine Plastikschachtel packen damit nix wegtropfen kann.

Bitte nennt/nenn mir weitere Punkte die dagegen sprechen bzw. dafür sprechen.

MfG Mr.Miller

harleaquin

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 15:56

bei wärmepump-prozzesen kann man die effiziens in % des möglichen carnot-prozzeses angeben... deine pelztierchen schaffen:

5%

mieser gehts nimmer... zum vergleich, ein kompressor liegt bei ~35%

wenn du dich zum thema peltier-kk schlau machen willst:
Peltier-Kühlelemente
Peltierelemente
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Mr._Miller

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 16:01

Auch wenn jetzt die Gefahr besteht, das die Frage zum 1000. Mal gestellt wird:

Wieso soll die Reihenfolge keine Rolle spielen, wo die kalte Seite im Kreislauf und wo die warme Seite im Kreislauf eingebunden wird?

Meine Überlegung war die: (Beispiel) Wenn Raumtemp. 23°C ist und Wassertemp. 28°C ist, dann hat Radi nicht viel zu kühlen und kann auch nicht viel Leistung erbringen, weil der Unterschied nicht so groß ist.
Wenn Peltier dazwischen (hinter Radi), wird das Wasser hinter Peltier doch etwas runtergekült und fließt gekühlt durch den Kreislauf, vor dem Radi wird es durch die heisse Seite des Peltiers gejagt und kommt somit auch wärmer am Radi an. Also muss der Radi mehr kühlen und wird eher an seine Grenzen gebracht. Mir ist klar, das das Peltier Element auch einiges an Eigenwärme abgibt.

Meine Frage: Wenn ich ein Peltier Element verbauen würde, wieviel Kälte würde es abgeben können und mit welchem KK kann es am besten kühlen?

harleaquin

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 16:11

logikfehler:

seite a, nach radi: dein kaltes wasser, wärmestrom A
seite b, vor radi: dein warmes wasser, wärmestrom B

das peltier pumpt die wärme von a nach b, nach dem radi wirds kälter - vor dem radi wärmer.... klingt toll? hat nur einen haken:
der wärmestrom AB den das peltier pumpt - fügt es seine eigene verlustleistung hinzu (denk dran - grotten mieser wirkungsgrad). sprich: auf der warmen seite isses deutlich heißer als das was es auf der kalten wegpumpt... im endeffekt heizt dein sandwich das wasser kontinuierlich auf
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Mr._Miller

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 16:22

Und das schafft der Radi nicht das auszugleichen? Auch nicht, wenn ich den airplex Radi nehme?

Andere Frage: Ist ein sinnvoller Einsatz inkl. Peltier Element in einem 1-Kreislauf System überhaupt irgendwie möglich?

Bringt ein 2-Kreislauf System also mit Peltier-Kreislauf wirklich soviel mehr Kühlleistung?

Auf welche Temps könnte man kommen wenn man den MaxXxpert Radi nimmt und nur den Athlon 1800XP + Northbridge kühlt?

harleaquin

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 16:57

Zitat

Und das schafft der Radi nicht das auszugleichen?

ahem... is doch wurscht - selbst wenn er die verlustwärme auch abführt hast du immernochnichts gewonnen...

Zitat

Ist ein sinnvoller Einsatz inkl. Peltier Element in einem 1-Kreislauf System überhaupt irgendwie möglich?

nope

Zitat

Bringt ein 2-Kreislauf System also mit Peltier-Kreislauf wirklich soviel mehr Kühlleistung?

ja...

Zitat

Auf welche Temps könnte man kommen wenn man den MaxXxpert Radi nimmt und nur den Athlon 1800XP + Northbridge kühlt?

bei was für nem kreislauf???

glaub es einfach - wenn du schon zuviel geld hast, damit dir die stromrechnung egal ist, du den miesen wirkungsgrad ignorieren willst, dann muß ein 2-kreislaufsystem her. alles andere is nicht wirklich empfehlenswert ;) schau dir mal die links oben wirklich an....
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

Mr._Miller

Full Member

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 17:02

Nee, zuviel Geld habe ich bestimmt nicht. Kann man nie haben und ein 2-Kreislauf system ist mit wesentlich mehr Lautstärke verbunden also macht es keinen Sinn für mich.

Ok. Was für Temps. könnte man bei einem 1-Kreislauf System erreichen wenn man einen Athlon XP 1800+ und die Northbridge kühlt (eventl. noch ein HDD Kühler)???

MfG Mr.Miller

BTW: War mir klar das das 1-Kreislauf-System mit Peltier nix bringt, wollte nur eine Bestätigung.
BTW2: Das Peltier Element habe ich ja schon (mal aus Spaß ersteigert)

tom355

God

Re: Was haltet ihr davon: Wakü, Peltier

Dienstag, 20. August 2002, 23:23

Lass Dir einen guten Rat geben:

LASS ES SEIN!

Eine Peltier-Kühlung ist ein Fass ohne Boden. Ich hab meine zu 70 % fertig und nur weil ich schon alles gekauft hab, werde ich sie auch fertig stellen. Und wenn es dann soweit ist, sind über 300 Euro verbraten!
Und ich weiss jetzt noch nicht ob sie so funktioniert, wie ich das will.
Ich sag nur 4 Peltierelemente, Netzteil über 20A, Monsterkühlkörper,Temperatursteuerung, etc., wenn Du unter Raumtemperatur kommen willst.
Sei schlau und kauf Dir für das Geld was vernünftiges.
Siehe auch oben der Wirkungsgrad. Ein Witz!
Also: LASS ES!