• 20.07.2025, 13:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Porte

Newbie

problem, kühlwasser "verscvhwindet"

Montag, 16. September 2002, 11:49

Hi, ich habe ein ganz "normales" set, ohne aqua tube oder ähnliches. Ein geschlossener Kreislauf, hat eigentlich auch einigermassen gut funktioniert (bis auf die laufgeräusche der pumpe:( ).

Nun ist es jedoch 2 mal vorgekommen, dass sich mein Rechner so mir nichts dir nichts einfach abschaltet (gott sei dank) and bei der Fehlersuche stellte sich 2 mal raus dass das Kühlwasser im (eigentlich geschlossenem) Kreislauf weniger wurde, was zu Luft im Kreislauf führt and ab einer bestimmten Menge Luft zu keiner Zirkulation.

Es tritt kein Wasser aus im herkömmlichen Sinne (wasserpfütze). Ich habe nun einfach die Pumpe in einen Eimer mit Kühlflüssigkeit gestellt (ohne Schläuche abzumachen) und siehe da, der Kreislauf füllt sich wieder.
Kennt das irgendjemand? Weiss jemand was zu machen ist?

Danke für jede Hilfe

Porte

Dragonclaw

God

Re: problem, kühlwasser "verscvhwindet"

Montag, 16. September 2002, 11:55

da ist wohl irgendwo ein verbinder nicht richtig drin, und zwar grade so, das es nciht topft, aber trotzdem was rauskommt. alle schläuche nciohmal richtig in die verbidner drücken, mit viel kraft, und nachr mit einem papiertaschentuch an den schläuchen mit einer ecke in den verbinder fahren, um zu sehen, ob es drin feucht wird.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Joker

Senior Member

Re: problem, kühlwasser "verscvhwindet"

Montag, 16. September 2002, 13:50

Falls du den EHEIM AB verwendest und den Radi passiv betreibst, kann es auch sein, dass die Wassertemp. "zu hoch wird", sodass sich das wasser so stark ausdehnt, dass es aus dem AB gedrückt wird und da auf dem rand langsam verdunstet (war bei mir mal so). Also einfach mal den AB ziemlich voll machen und dann 1 -2 stunden das sys voll belasten und gucken, ob sich oben am AB wasser sammelt ...
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)