• 24.07.2025, 00:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Muensteraner

Newbie

Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 17:17

Gude zusammen!

Ich werd mir die Tage einen neuen Rechner zusammenstellen und da ich großen Wert auf ein lautloses System lege habe ich mich für eine WK entschieden. Zudem möchte ich mir die Option offen halten den P4 zu übertakten. Mein Rechner wird u.a. aus folgenden Komponenten bestehen:

CPU: Intel P4 3 GHz 800MHz FSB
MB: Asus P4C800 Deluxe
RAM: 2 x 512MB Infineon PC400 CL3
Graka: Asus ATI Radeon 9600 XT
Festplatte: Maxtor 60GB
CD-Writer: Lite-On
DVD: Pioneer

Netzteil und Graka haben beide einen leisen Lüfter, deshalb werd ich erstmal nur die CPU mit einer WK versehen. Gehäuselüfter sind nicht vorgesehen, schließlich will ich ja ein leises System.

Zur Wasserkühlung mal meine Ideen:

airplex evo 360 (passiv)
Externe Halterung für airplex evo 360
Pumpe Eheim 1046
plug&cool Anschluss-Satz Eheim 1046
cuplex evo Plexiglas Revision 1.1
Ausgleichsbehälter aquainject
ACfluid
Schlauch PUR, glasklar, 3m
Winkelverbinder plug&cool Metall, 2 Stück
T-Verbinder plug&cool Metall, 2 Stück
Gehäusedurchführung plug&cool

Außerdem brauch ich noch ein neues Gehäuse. Dafür käme der "Big-Tower Chieftech 2001D (DA01-BD)" (hier im Shop) in Frage. Dazu würd ich noch gern wissen, ob es sich bei diesem Gehäuse um ein von Aqua Computer "modifiziertes" Gehäuse handelt.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich hab noch nie eine WK verbaut und kenn mich deshalb auch mit den notwendigen Komponenten nicht so richtig aus. Gerade was das Zubehör angeht könnt ihr mir sicher Tipps geben. Mein Gehäuse wird sicher von einigen Usern verwendet und die wissen sicher auch wieviele T-Stücke etc. man braucht. Oberste Priorität ist übrigens eine leise Geräuschkulisse und nicht das Overclocking. Also falls ihr meint, ich könnte auch einfachere Komponenten verwenden, immer her mit euren Meinungen.

Gruß aus Münster
Florian

Tiak

God

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:32

An Kleinteilen gib es sovieles, einfach mal die Zubehörsektion durchklicken und raussuchen was du brauchst (Schlauchschneider gibts bei Werkzeug)

Inwiefern sollte der Tower modifierziert sein ?

Wegen den Winkelstücken, manche verwenden keine, manche (wie ich) zimlich viele. Ich hab auch nen Chieftec 2001 und habe 9 Winkel drinne. (2 Radis, Cpu, Graka, Pumpe, AB, AD)

MfG Tiak

LordHelmchen

Senior Member

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Freitag, 5. Dezember 2003, 00:30

Von den Gehäusedurchführungen brauchst Du für den Radi 2 Stück, da fehlt noch eine in Deiner Aufstellung. Wenn Du die T-Stücke für das Befüllen bzw. Entleeren des Systems verwenden willst, dann solltest Du noch 2 Absperrhähne oder 2 Stopfen mitbestellen.

Die Winkelverbinder sind, wie Tiak schon gesagt hat, eine reine Geschmackssache. Du kannst das System auch komplett ohne Winkel aufbauen.

B.Lan

Full Member

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Freitag, 5. Dezember 2003, 11:04

Die zwei Winkel brauchst du glaub ich nicht. Du gehst ja von der Pumpe zum Cuplex -> Radi -> Pumpe. Das ist ne Ziemlich gerade Strecke... ;) Solltest du dennoch so große Abknicke drinne haben hast du ja immernoch die T-Stücke. Ansonsten sieht das gut aus. Ich weiß nicht ob der 360er passiv nur für den Cuplex nicht bissel überdimensioniert ist. Müßte man mal Andreas fragen kenn ich mich nicht so aus. Ich würd glaub ich nur nen 240er nehmen. Wenn du natürlich dannn noch oc*en willst sieht das anders aus.

Schreib mal ne Mail an den Support und frag ob du das High End 360 Set auch mit Aquainject statt AT und mit externer halterung statt Einbaunlende kriegst. Das wird vielleicht günstiger.

Rollobeck

Junior Member

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Freitag, 5. Dezember 2003, 11:14

Hallo
Als Netzteil wäre noch ein
lüfterloses silentmaxx- FANLESS 350PCS (350Watt) > 199.95 €
unhörbares Hochleistungsnetzteil mit 350 Watt Ausgangsleistung. Lüfterloser Kühlungsprozess durch neues Kühllamellen System mit Heatpipe Technologie. Spitzentechnologie made in Germany
Habe ich selber zum HighEndset 360 von AQ eingebaut.
Funzt alles so gut das ich schon zweimal versucht habe den Rechner an zu schalten der schon lange lief.
Rollobeck

Muensteraner

Newbie

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Samstag, 6. Dezember 2003, 15:11

So hab nochmal meine Zusammenstellung überarbeitet.
Da ich mich entschlossen habe einen ABSOLUT geräusch-
losen PC zusammenzubasteln, sind alle Lüfter erst mal
weggefallen. Also GraKa wird jetzt auch per WaKü gekühlt
und Netzteil wird ein lüfterloses sein. Damit die Festplatte
ebenfalls unhörbar wird nehm ich ein gedämmtes Gehäuse
mit Magic Fleece FE Dämmung von NoiceMagic. Da der Radiator
außerhalb des Gehäuses aufgestellt wird, sollte es eigentlich
auch kein Wärmeproblem innerhalb des Gehäuses geben.
Zumindest hoff ich das...

Wär euch dankbar wenn ihr mir nochmal helfen könntet
mit Tipps. Vielleicht hab ich ja noch was übersehen, was
unbedingt zum Zusammenbau der WaKü fehlt oder ihr
findet was überflüssiges in meiner Liste. THX im voraus.

Hier also jetzt mal meine neue Zusammenstellung:

cuplex evo 1.1 Plexiglas (Vierloch-Halterung Sockel 478, plugncool gerade) 71.49,-

twinplex ATI Blende Grafikkarte, plugncool gerade 40.99,-

airplex evo 360 (plugncool gerade) 73.99,-

Ausgleichsbehaelter aquainject aus Aluminium, plugncool gerade 34.99,-

Eheim 1046 37.99,-

Anschluss-Satz plugncool fuer aquastream oder Eheim 1046 6.49,-

aquabay cf (gruen/blau), 4x20 Zeichen Crystalfontz Display 109.00,-

(3m) Schlauch PUR glasklar 7.47,-

2 Stück Gehaeusedurchfuehrung plugncool 9.18,-

Kugelhahn mit plugncool-Anschluessen 8.99,-

Stopfen plugncool Kunststoff rot 0.99,-

T-Verbinder plugncool Kunststoff 4.09,-

ACfluid - Korrosionsschutz 50 ml 4.49,-

Set Thermo Control System + Waermeleitkleber 12.99,-

AC Multi-Tool 2.99,-
------------------------------------------------------------------
Total: 426.13,-
============


Weitere Komponenten:
----------------------

Gehäuse: Chieftec Big Tower (anthrazit) Magic Fleece FE gedämmt (DA-01BD)
Die Magic Fleece FE Dämmung besteht aus einem 11mm starken Schwerschichtfleece
mit Beschwerungseinsätzen und einer 8mm starken Microfaser-Fleecematte.
200,-

CPU: Intel P4 3 GHz 800MHz FSB
277,-

Mainboard: Asus P4C800-E Deluxe
179,-

RAM: 2 x 512MB Infineon PC400 CL3
160,-

Grafikkarte: Asus ATI Radeon 9600 XT
200,-

Netzteil: Silentmaxx PRO-FANLESS 350W (passivgekühlt)
160,-

Festplatte: Maxtor 60GB flüssiggelagert (vorhanden)
CD-Writer: Lite-On (vorhanden)
DVD: Pioneer (vorhanden)
TV-Karte (vorhanden)
Soundkarte (vorhanden)
DSL FritzCard (vorhanden)

Gesamtkosten: 1600,- (ächtz...) :o :o :o :o :o :o :o
========================

PaNseN

Full Member

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Samstag, 6. Dezember 2003, 17:23

ich würde auf jedenfall noch 2 120er päpste einbauen die durch den tower durchpusten. die spannungswandler auf dem mobo ram von graka usw werden doch schon heiß und wenn da keine Luft durchzieht wirds wohl im case heiß werden.
und die päpste wenn du dir hier die leisen holst sind auch unhörbar (wart auf aquadrive, evtl hör ich die lüfter wenn das nervige kratzen meiner hdd weg is  ;D), aber glaub ich kaum
mfg pansen

LordHelmchen

Senior Member

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Sonntag, 7. Dezember 2003, 13:28

Die externe Halterung für den EVO360 hast Du in Deiner zweiten Aufstellung vergessen. Das Auqabay cf ist für die WaKü natürlich überflüssig, aber das weisst Du sicher ;)

Für die Festplatte wäre noch eine Entkopplung sinnvoll, damit keine Schwingungen auf das Gehäuse übertragen werden. Das gleiche gilt für die Pumpe, da gibt es hier im Shop ein Entkopplungsset.

Ob das System dann wirklich lüfterlos laufen kann, lässt sich erst im Betrieb feststellen. Dazu kann hier sicher niemand eine verlässliche Aussage treffen. Klar ist nur, das die WaKü ohne Lüfter auskommen wird.

Muensteraner

Newbie

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Montag, 8. Dezember 2003, 13:51

Hm, die externe Halterung ist doch nicht wirklich notwendig oder? Es sollte doch eigentlich kein Problem sein den Airplex einfach außerhalb des Gehäuses auf den Boden zu stellen. Da der Rechner über 27kg wiegen wird habe ich nicht vor ihn vom Fleck zu bewegen ;D

@Nikolausi: Wieso ist das Aquabay CS überflüssig? Zumindest im Sommer wäre es doch sicher von Vorteil zu wissen wie heiß es im innern meines Rechners ist. ???



LordHelmchen

Senior Member

Re: Lautlose WK für P4-System - wer hilft?

Montag, 8. Dezember 2003, 15:17

Einfach auf den Boden stellen würde ich den Radi nicht. Die beste Kühlleistung erhälst du, wenn der Radi waagerecht aufgebaut ist, die Luft also senkrecht durch die Lamellen strömen kann. Wenn Du ihn jetzt einfach auf den Boden legst, strömt da bestimmt nicht mehr so viel Luft durch ;) Und das Teil einfach ungesichert senkrecht aufstellen wird auch problemeatisch sein, der würde bei jeder Berührung umfallen. Wenn Du den Radi nicht direkt an Dein Case schrauben willst, solltest Du vielleicht über eine Halterung im Eigenbau nachdenken.

Klar sind die Temps manchmal interessant, aber das Aquabay CF selbst hat aber keinerlei Elektronik oder Sensoren zum Messen der Temps sondern ist nur ein einfaches Display. Alles was Du auf dem Aquabay CF ausgeben kannst lässt sich auch per Software (z.B. MBM) direkt auf Deinem Bildschirm ausgeben.