HI. Ich beneide Dich um den Kühler. Meiner sollte dann wohl Montag da sein.
MSI kocht zwar oft ein eigenes Süppchen vor allem im Graka-Design und nutzt nicht das REferenzdesign, aber in diesem Fall glaube ich sogar das es doch Referenzdesign ist.
Das Referenzdesign für eine "normale" GF6800.
Also ohne Ultra oder GT. Deine Karte hat ja 128 MB DDR1-Speicher und einen 12 Pipes und 5 Vector-Einheiten-Chip.
Bisher habe ich dieses Design auf dem der AquagraFX-Kühler basiert, immer nur bei GT oder Ultra-Karten gesehen.
Das Bild von Sauerkraut zeigt ja auch eine Ultra-Version!
Die einzige mir bekannte Ausnahme ist die Asus V9999 GE/TD (Gamers-Edition). Das ist aus ne "normale" GF6800 aber auf Ultra/GT-Platine mit 256 MB DDR3-Ram.
Ich find nur leider gerade kein Bild eines anderen HErstellers einer "normalen" GF6800. Da müsste man das erkennen können.
Wenn Du den Teil zur Spannungswandlerkühlung absägst, ist der Kühler noch dicht? Da fliesst kein Wasser durch diesen Teil?
Wenn Du ganz sicher bist das der Kühler dann richtig passt und auch die Ram-Chips (128MB DDR1 und nicht 256 MB DDR3 ergo unterscheidliches Design!))
korrekt kühlt, sollte es mit dem absägen gehen denke ich. (Wenn auch der Gedanke daran schmerzlich ist... :'()
El_PResidente
Die Edith: Da hab ich doch welche gefunden. Es ist deutlich zu erkennen das bei der NonUltra/NonGT auch keine "Spannungswandler-Reihe" vorhanden ist. Das Layout einer "normalen" GF6800 ist komplett anders zur GT oder Ultra. BEi Point-Of-View (Launch-Partner von Nvidia) sieht es ganz genauso aus.
GF6800Normal:

GF6800GT :

GF6800 Ultra: