• 22.07.2025, 15:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

rokko

Junior Member

NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:18

ich könnt heulen

hab durch zufall gesehen das auf meinem P4C-800 der NB-Kühler abrissen ist
und ich hatte die spannung der Federn auf stufe 1

wie kann man das reparieren weil mit löten ist bei mir nix ich habe keine ruhige Hand mehr

hab schon gelesen das man mit dem grün roten kleber das so fieder hinkriegt aber bevor ich hier anfange an meinem board alles mit klebstoff zu versauen frage ich lieber nochmal nach

pharao

Moderator

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:21

Sekundenkleber
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

rokko

Junior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:23

biste sicher?

ich mein wegen der Wärmeleitung und so?
ich bin net so der Profi

soll ich direkt auf den kleinen chip den sekundenkleber drauftun? Hält das?

weil ich hätt auch diesen komischen grün roten kleber da


bitte helft mir ich bin total verwzeifelt

r1ppch3n

Moderator

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:25

er meint wohl eher du sollst die ösen wieder festkleben und dann den kühler normal befestigen ;)

pharao

Moderator

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:26

nein, du sollst die Halterung, die die Feder rausgerissen hat, mit Sekundenkleber wieder festkleben, nicht den Kühler!

natürlich kannst du auch den Kühler mit Wärmeleitkleber auf die Northbridge kleben, aber der geht nur schwer wieder ab.

edit: danke, ripp0r
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

rokko

Junior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:29

vielen dank für eure fixen Antworten

aber im moment bin ich so fickerig mir zittern de Hände
ich glaub net das des was wird mit diese kleinen scheiss ösen da wieder reinzufriemeln

wenn ich den fetten kupferkühler da direkt draufklebe geht das auch?

ich weis des wurde bestimmt schon 1000mal durchgekaut aber finds net wieder wo des war

faber

Junior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:39

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=28475


vllt. hilft dir ja das auch weiter, ich wuerde dir allerdings auch erstmal raten die oese(n) fest zu kleben, 2 komponentenkleber waere da vllt sogar besser als sec-kleber

r1ppch3n

Moderator

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 17:40

ja das geht auch
aber wenn du dann irgendwann auf die idee kommst den kühler wieder zu entfernen stehn die chancen ar nicht so schlecht dass dein thread titel grausame realität wird, schlimmstenfalls reißts der dann wirklich die nb ab :-X ;D

chipmonk

Full Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 19:26

Guten Kühler aussuchen (Zalman, Revoltec, ruhig einen grossen=hohen nehmen), mitgelieferten Zwei-Komponenten-WärmeleitKleber, fertig! Sitzt bombenfest, kühlt gut genug, d.h. es ist völlig egal ob das jemals wieder abgeht. (Spätestens dann wenn du es wolltest kaufst du dir eh ein neues Mainboard ;) )
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Chewy

Moderator

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 19:55

ich reiss meine NB neuerdings mit absicht raus ;D

also ehrlich, weder bei abit noch bei asus halten diese %&/§(&"#)"!(§-Dinger vernünftig bis man sie selbst mit sekundenkleber eingeklebt hat.

rokko

Junior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 20:06

also ich hab jetzt von meiner Schwester die popeligenÖsen ankleben lassen
mal schaun wie lange es hält


das komische ist ja das der Rechner trotzdem lief (ohne kühler auf der NB) ich mein früher mit dem passiv Ding wurde der ja verflucht heiss konnt man sich schon de Finger dran verbrennen und jetzt lief der der ohne irgendeine Kühlung ???
scheinbar kann die NB ne ganze Menge ab

ich finds nur traurig von Asus bei so einem teuren Board an einer solchen billigen Stelle zu sparen oder zu pfuschen


ansonsten Danke ich alle recht herzlich für eure hilfe
ich war wirklich schon fix und alle :)

@re@50

Foren-Inventar

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 20:08

die ösen sind ja nicht vorgesehen um nen wakü kühler zu halten sondern nur so ein leichten alu kühler.

r1ppch3n

Moderator

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 20:21

selbst die halten se des öfteren nicht :-X

Joker

Senior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 20:29

man man .. jede woche gibt's hier nen thread über ausgerissene Mobo-ösen. Ich finde man sollte Abit / Asus irgendwie dazu bewegen zu ihren Boards einen großen Zettel mit einem Warnhinweis zu diesem Problem beizulegen. Oder gleich den Kunden anweisen die Ösen sicherheitshalber vor dem Einbau schon mal festzukleben. *nee nee nee* :(
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Dark-Modder

Senior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 20:36

oder noch besser , die sollen andere halterungsmöglichkeiten verbauen ...

Oder zu AMD changen ;) , die Boards haben da nen vorteil :D

mfg Dark-Modder

ptah

Senior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 21:07

gegen zitterhände hilft rotwein.
einfach ein glas guten trockenen
rotwein trinken und dein hände
sind ruhig kontrolliert.

ich kenn das problem sehr gut,
denn ich habe das parkinson-
syndrom.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Rybak

Junior Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 21:55

Mir ist auch eine Öse flöten gegangen. Zum Glück war ich da und hab das gehört.
Jetzt hängt der Kühler noch an 2 Ösen auf Stufe 1.
Was da bei Asus los ist.... Ösen reissen ab, stabile vcore nur mit droop mod....

chipmonk

Full Member

Re: NB-abgerissen

Freitag, 7. Januar 2005, 23:04

Nicht dass der Thread zu sehr ins OT abgleitet, aber ... vor einiger Zeit hat ein Mitglied des Vorstands von ASUS das Handtuch geworfen. Grund: Bei ASUS würde man nicht länger einen Posten bekommen, wenn man für die Aufgabe besonders geeignet sei, sondern wenn man einen guten persönlichen Draht zur Führungsclique hätte. Der Abtrünnige behauptete weiter, dass Qualitätsprobleme bei ASUS genau daraus resultieren würden, d.h. in vielen Bereichen stünden Männer an der Spitze, die vom Geschäft nichts verstünden.

Quelle: digitimes.com

(@AC: Ich habe überall den Konjunktiv verwendet, wenn das trotzdem zu weit geht, bitte löschen)
Verkaufe: Cuplex (P4 478 ), Twinplex (mit Blende für GF4/ATI) Bei Interesse -> KM

Disraptor

Senior Member

Re: NB-abgerissen

Samstag, 8. Januar 2005, 00:23

Ja, ja Asus ist nicht mehr so der ober Hammer für die Intels! Im moment doch wohl eher Abit wobei die starke zahlungsschwierigkeiten haben was man so hört!
Zum board: Des mit den Spannungsschwankungen kenn ich sehr sehr gut! >:( Die Sockelhalterung hält bei mir allerdings noch! ;D Aber ich glaub von "dummen usern" ist hier keine rede das was asus da rum murkst ist schon traurig! (vorallem bei den preisen)

Erkaeltung

God

Re: NB-abgerissen

Samstag, 8. Januar 2005, 00:33

Naja Asus ...bei Abit gibt es z.b. mit dem IC-7 die gleichen Probleme.

Lötet die Ösen auf der Rückseite fest ,dann hält es bombenfest. Ist zwar traurig das der User das selbst machen muß......aber an anderer Hardware wird ja auch rumgelötet (Voltmod etc.) oder es werden Gehäuse zerdremelt die noch mehr kosten als ein Mobo. Wer aus seinem PC was besonderes machen will der kommt halt um das Basteln nicht herum.