Eigentlich weiß ich schon genau was ich will, wollte jetzt nur noch ein paar Fragen los werden.
zuerst mal zum Motherboard: Ich hab mir das Asus A7N8X Deluxe rev. 2.0 ausgesucht und habe auch vor zu übertakten. Nun wollte ich wissen wie weit die Vcore geht? Habe gehört nur bis max. 1,85v stimmt das?
2. RAM: welchen von den 3 Typen soll ich mir holen? (Für beste Overclockingergebnisse)
1. also das Mainboard geht ok, auch wenn ich persönlich das Abit bevorzugen würde, aber die geben sich ohnehin nicht viel, vielleicht eher nach persönlichen bedürfnissen wie ausstattung etc. auswählen
2. sehr schwere Frage, von den WLCSP speichern hab ich noch kein review gesehen bisher.
Die twinmos CH-5 sind besser für schärfere timings, die PC 3700 module vor allem für sehr hohen speichertakt bei etwas entspannteren timings
3. Barton 2500+ ist ok, stepping ist imho nicht so wichtig, wenn man unbedingt danach aussucht dann der AQXEA.
da schliess ich mich doch glatt an.auch wenn ich keine grosse ahnung von den verschiedenen ram versionen hab...
edit:was kann man denn an ram empfehlen?will nur ddr 400 mit guten timings.hab nich vor die dinger sonderlich über ihre spezis zu prügeln...
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.
obwohl ich selbst lange Zeit nur Asus nutze, würde ich dir in deinem
Fall doch eher das Abit NF7 (-s) empfehlen!
Das hat eine zusätzliche Stromversorgung und eigenet sich dadurch
besser zum Übertakten als das A7N8X-Deluxe, das auf der 5Volt
Leitung etwas schwächelt. Im normalen Betrieb ist das Asus natürlich
Rockstable und hat eine phette Ausstattung, aber das Abit ist wie gesagt
beim Übertakten der CPU etwas besser dabei.
hmm... *überleg* Kann mich immer noch net entscheiden.
Jetzt spiel ich auch noch mit dem Gedanken mir eine neue Soundanlage zu zulegen. Was haltet ihr vom Logitech Z-680?
Ich brauch unbedingt eine Anlage mit kabelloser Fernbedienung!
edit: ach und wie is des denn nu beim ASUS Board, bis wieviel Vcore geht des?
System:
Leadtek K7NCR18D Pro II Deluxe Limited, Athlon XP 1700+ @ 2600+ (1,575V), Radeon 9500@9700, 512MB TwinMos PC-400 (BH-5), 160 GB SP-1614N, Fritz!Card PCI, NEC ND-1300A, ...
Kühlung AC AP Evo 240 + 2xPapst @ 5V + Evo 120, Eheim 1046, AT, Cuplex, NB-Twinnie und Grakakükö von Andi
Wenn Du das Letzte aus der CPU rausholen willst, ist das ASUS aufgrund der fehlenden Möglichkeit, die VCore auf über 1,85V einzustellen, die falsche Wahl. Bei mir lassen sich gar nur maximal 1,75V einstellen (ist ein 1,5V-DLT3C-TB). Für solche Spielereien eignet sich imho das Epox recht gut (VCore jenseits der 2V einstellbar), bin aber mit meinem 1700+ @ 2600+ bei 1,55V auf meinem A7N8X (rev. 2) recht zufrieden...
MfG,
NoNick
System:
Leadtek K7NCR18D Pro II Deluxe Limited, Athlon XP 1700+ @ 2600+ (1,575V), Radeon 9500@9700, 512MB TwinMos PC-400 (BH-5), 160 GB SP-1614N, Fritz!Card PCI, NEC ND-1300A, ...
Kühlung AC AP Evo 240 + 2xPapst @ 5V + Evo 120, Eheim 1046, AT, Cuplex, NB-Twinnie und Grakakükö von Andi
Ich würde das abit nehmen wegen dem optischen ausgang und ocing. Aber das neue DFI board ist doch auch net schlecht mit super ausstatung und das noch zum asus deluxe preis.