Hi,
also bei meinen Minis hat nie was geklappert.
Man muß an Minis allerdings permanent was machen, das ist leider wahr, sonst klapptert irgendwann. Aber das ist bei fast allen englischen Fabrikaten so. Mini, MG, Rover, Jaguar ... alles der gleiche Krampf. Sehr viele Minis sind leider in einem völlig desolatem Zustand und die meisten machen nur das allernötigste an den Minis.
Zum Thema Sound:
Ich habe bisher in keinem Mini mehr als 2*20W gehabt. Man braucht eigentlich keine starke Soundanlage, da der Mini selbst den besten Sound schon selbst liefert. Spätestens nach Fächerkrümmer, K&N-Luftfilter und der Reduzierung der Auspuffanlage auf einen Sport-Endschalldämpfer (Kat und Zwischenschalldämpfer fliegen immer raus), hat der Mini einen sensationellen Sound. Leider verstehen nur wenige was davon, einen guten Klang aus einem Motor zu holen. Ausserdem darf man nicht vergessen, daß der Mini in einer Zeit entstand, als Akkustik-Management noch nicht erfunden war. Von daher ist ein Mini perse laut, das kann man nicht abstreiten. Aber Klappern muß wirklich nicht sein. Komfort sucht man in einem Mini allerdings vergeblich. Dafür wird man mit Autofahren pur belohnt.
Ist übrigens ein cooles Gefühl, wenn auf der Autobahn ein Motorbegeisterter sich neben einen setzt und Dir einen "thumb-up" zeigt. Ist mir unzählige Male passiert. Wer es leise haben will und für derartige Spinnereien nichts übrig hat, der ist z.B. in einem Vectra natürlich besser aufgehoben.
Heutzutage klingen in meinen Ohren nur wenige Autos wirklich gut. M5 ist z.B. ein Ohrenschmauß (Freund hat einen). Porsche Boxter ist übrigens oberpeinlich. Keine Ahnung, was die in Stuttgart sich dabei gedacht haben.
BTW: E-Type ist auch noch ein Traum von mir, den ich mir auch mal leisten werde: